Geschenk zum Abitur/Patenkind

zurück weiter

Mitglied seit 02.02.2015
54 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hallo zusammen, mein Patenkind hat im Moment Abitur und ich bin am überlegen, ob und was ich ihr schenken könnte....
Zu Beginn der Prüfungen hat sie bereits einen Schutzengel bekommen.
Mir fällt rein garnichts ein, zumal sie in 2 Wochen auch noch 18. Geburtstag feiert...l da werde ich ihr eine Shoppingtour schenken.... das liebt sie.

Aber zum Abitur?

Danke für eure Meinungen und Anregungen schon mal....
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.09.2006
12.985 Beiträge (ø2,01/Tag)

Hallo,

wieviel willst du denn dafür ausgeben? Ansonsten ist ein nett verpacktes Geldgeschenk zum Abi sicher auch immer wieder ein brauchbares und willkommenes Geschenk oder einen Gutschein, falls dir das nicht zu unpersönlich ist.....?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2006
8.877 Beiträge (ø1,34/Tag)

Führerscheinstunden ?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Hi,

ich bin kein Freund von Geldgeschenken, würde das aber in diesem Fall tatsächlich Erwägung ziehen. Ansonsten finde ich Führerscheinstunden auch gut, oder vielleicht ein Schmuckstück. Ja nach Budget evtl. ein Städtetrip? Gerne gesehen wäre sicher auch ein neues Handy, was ich persönlich allerdings nicht so gerne schenken würde. Junge Damen in dem Alter würden sich bestimmt auch über eine hochwertige (Designer-)Handtasche oder eine Geldbörse freuen.

LG
Schnürzel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.09.2010
6.144 Beiträge (ø1,23/Tag)

Hi,
ich habe den Eindruck, dass die jungen Leute heutzutage ein bisschen davon abkommen, gleich den Führerschein zu machen (auch weil man sich dann nicht unbedingt gleich auch ein Auto leisten kann). Was hat denn dein Patenkind nach dem Abi vor? Sabbatjahr im Ausland oder vielleicht Studium in einer anderen Stadt? In diesen Fällen gäbe es doch einiges, was man dann schenken könnte …
Fee
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2006
8.877 Beiträge (ø1,34/Tag)

keinen Führerschein ?

also das funktioniert vielleicht in der Großstadt,

aber wir Leute auf dem Land wo nur alle 2 Stunden evtl. der Bus oder Bahn fährt,
kommt kein Mensch ab 18 ohne Führerschein aus.
Und ein Auto hat auch gleich wirklich jeder.
Firmen, Arbeitgeber befinden sich inzwischen auch meistens in Industriegebieten,
also gehts ohne Führerschein gar nicht.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.02.2005
15.243 Beiträge (ø2,17/Tag)

Hallo Fee,

also kein Führerschein kann ich auch nicht bestätigen. "Hier" um mich herum ist naturgemäß gerade alles 18/19 Jahre und alle haben ihren BF 17, also mit 16,5 Jahre, angefangen. Wäre dann widerum fürs Abigeschenk zu spät.

Vielleicht wäre eine Beteiligung am Abikleid (obwohl das bestimmt schon im Schrank hängt) eine Idee?

LG Laurinili
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.08.2006
891 Beiträge (ø0,14/Tag)

Hallo,

da viele Abiturienten nach dem Abschluß erst mal ausspannen/reisen wollen würde ich persönlich einen angemessenen Geldbetrag schenken.

LG, eumex209
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

Das mit dem Führerschein ist ganz sicher davon abhängig wo man lebt - meine Kinder brauchten den zu Schulzeiten nicht, wir sind logistisch gut angenibbelt - man kommt überall blendend mit den Öffis hin - die hatten keine Lust dazu ihn zuhause zu machen - den gingen sie erst mit 18, im Studium, an ..und inzwischen sehe ich tatsächlich zunehmend Jugend die den eher vor sich hinschiebt - und das "immer früher" nicht ausnutzt..

Ist wie immer fast unmöglich da was zu raten - was gewünscht und gebraucht wird ist ja nun individuell sehr verschieden - bei meinem Patenkind fielen Abitur und der 18te auch fast zeitgleich zusammen - da gab es EIN zusammengelegtes grösseres Geschenk - als Abschlussgeschenk sozusagen - das jetzt auf zwei Umschläge zu verteilen hätte wenig Sinn gemacht - und: ja, es war Geld - da in der Zeit bis zum Studium ne Rucksacktour durch Asien geplant war (und auch gemacht wurde). Und jeder EU zusätzlich in die Reisekasse hochwillkommen war..
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.11.2010
404 Beiträge (ø0,08/Tag)

Ich glaube, bei uns kam keiner auf die Idee, dass man zum Abi was kriegen könnte... Ich war aber auch die erste Abiturientin in der Familie, es gab da keine Tradition. Irgendwie war das auch nichts besonderes, der Abschluss war zu keinem Zeitpunkt auch nur ansatzweise gefährtdet und entsprechend hat man das nicht groß gefeiert.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2011
17.404 Beiträge (ø3,79/Tag)

Ich finde ja die Idee "EIN größeres Geschenk" für beide Anlässe gut. Und was es dann sein soll? Man könnte die Eltern fragen, eventuelle Geschwister oder sogar die Abiturientin selber, wenn man von den Angehörigen nicht die zündende Idee bekommt.

LG, ashala
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2015
12.341 Beiträge (ø3,86/Tag)

Wielange muss man denn als Pate die geschenkgebende Hand über den Kopf des Kindes halten...
der Sinn der Patenschaft -meine Erinnerung mag mich trügen- war doch möglicherweise anders gemeint.
lg
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

"Wielange muss man denn als Pate die geschenkgebende Hand über den Kopf des Kindes halten...

werte rlunch - solange man das gerne möchte, bei mir geht die Beziehung zum Patenkind weit übers 18te Lebensjahr raus - der Sinn der Patenschaft ist mir durchaus bewusst - Geschenke hie und da hindern so gar nicht dran gleichzeitig den zu pflegen. Warum macht man sich unter Paaren oder zwischen Eltern & Kindern denn hie und da Geschenke, wo Liebe doch so gar nix nix mit Materiellem zu tun hat ?

man muss nix schenken, aber man kann - ich bekam seinerzeit - nix - meine Kinder bekamen was, vor allem von den Grosseltern und den Tanten & Onkels - ich habe ihnen das nicht wieder weggenommen mit dem Satz "ich habe damals nix bekommen"...

Hätten sie nix bekommen wären sie das keinem übel genommen - aber Abi und 18ter war für sie die Phase wo sie von zu Hause auszogen, das ist aufregend, man plant vieles - und freut sich denn doch wenn das auch von der Familie etwas gefeiert wird. Und die meisten können in der Phase so einiges gut gebrauchen -

ob man was schenkt hängt von den Umständen ab, was und wieviel - sowieso..
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

ach so - zu dem Satz " der Abschluss war zu keinem Zeitpunkt auch nur ansatzweise gefährtdet und entsprechend hat man das nicht groß gefeiert. " kann ich mir ne Bermerkung nicht verkneifen:

DASS wir das Abitur gefeiert haben hatte wirklich nix damit zu tun dass es ne Zitterpartie war - mein Pätenkind hat ein Superergebnis hingelegt, meine Kinder mussten sich mit den ihrigen da auch vor keinem verstecken - ich verstehe nicht so ganz was jetzt der Notenschnitt mit der Freude übers Abi zu tun haben soll ? sicher kam hinterher dann noch das Studium - deshalb kann man sidh vielleicht trotzdem freuen dass der erste Abschnitt nun durch ist ?

es ist nun mal die Phase wo die Zeit bei den Eltern zu Ende geht, wo man auch aus dem denn doch ziemlich behütenden Schulsystem rausgeht. Für mein Patenkind & Kinder war der Uniabschluss dann deutlich weniger "aufregend" - der wurde auch ohne Familie, nur mit Studienkollegen gefeiert. Ja, gefeiert - obwohl es danach ja nun auch weriterging im Leben.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.03.2008
14.560 Beiträge (ø2,46/Tag)

Abi ist ein Lebensabschnitt, den haben wir auch gefeiert. Man hat ihnen mitgegeben, was man mitgeben konnte. Von nun an sind sie selbst für sich und ihr Leben verantwortlich. Das trifft natürlich auch auf eine bestandene Lehre zu, da hab ich aber noch nicht gehört, dass das groß gefeiert wurde und dass es Geschenke gab? Ist ungerecht.
.
LG Lollo
Zitieren & Antworten
zurück weiter