Bücher für Kind (7 Jahre) - Empfehlungen

zurück weiter

Mitglied seit 10.09.2009
144 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo,

mein Sohn ist in der ersten Klasse und fängt an zu lesen. Er wird im April 7. Allerdings wohnen wir in Frankreich, so dass er bisher nur Französisch liest. Ich will ihm aber weiter Bücher auf Deutsch vorlesen, damit er die Sprache geniessen kann Lächeln.

Nun finde ich es ziemlich schwierig, gute Bücher zu finden, die seiner Altersstufe und seiner Lebenswelt entsprechen. Mit Lebenswelt meine ich: Astrid Lindgren ist zwar super, aber zu weit weg von einem kleinen Jungen in Paris. Erich Kästner wollte ich probieren, aber könnte auch etwas alt sein. Und mit guten Bücher meine ich: ich habe keine Lust auf YouTube Deutsch oder scharf geschlechtsgetrennten Piraten / Prinzessinnen Geschichten aus der Retorte.

Der kleine Kokosnuss war z.B. immer sehr beliebt (auch wenn es nicht die ganz grosse Literatur Na!) aber darüber ist er hinaus. Und manche Bücher versteht er (noch) nicht, weil sein deutscher Wortschatz nicht ganz so gross. Momo z.B. müssen wir noch einmal zurücklegen.

Die einzigen Bücher, die bisher genau auf seinem Niveau sind und Spass machen sind "Die Muskeltiere" von Uta Kraus. Ich überlege schon, mit Harry Potter anzufangen, aber glaube auch, dass er hier noch ein bisschen klein ist.

Welche Bücher haben Euren Kinder in dem Alter gut gefallen und habt Ihr noch gerne vorgelesen?

Danke für Tips!

Lapine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.10.2003
3.699 Beiträge (ø0,49/Tag)

Hallo,

ich habe meinem Sohn lange vorgelesen. Da war zum einen Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer. Da gab es so eine "abgespeckte" Version, die war für Kinder in dem Alter spannend und es waren nette Bilder dabei ( [URL=https://www.amazon.de/Jim-Knopf-Lukas-Lokomotivführer-gesammelte/dp/352245829X/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1520942809&sr=8-2&keywords=jim+knopf+und+lukas+der+lokomotivführer]bei Amazon dieses z.B.[/URL] ). Sehr schön, auch zum Selberlesen vielleicht in einem Jahr ist die Reihe "Geronimo Stilton". Kannst dich ja mal bei Amazon schlau machen. Mein Bruder hat in diesem Alter gerne Geschichten vom "Räuber Hotzenplotz" gehört (von Ottfried Preußler) und Hui Buh.
Vielleicht ist etwas für Euch dabei.

VG
Zausi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.10.2003
3.699 Beiträge (ø0,49/Tag)

uups, da hat der Link offensichtlich nicht funktioniert. Sorry. Hoffe Du findest es auch so.

VG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.09.2009
144 Beiträge (ø0,03/Tag)

Danke Zausi Lächeln gucke ich direkt an!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.03.2017
3.017 Beiträge (ø1,15/Tag)

Hallo,
ich fand die Bücher aus der Reihe Leselöwen immer sehr nett - man findet da für jedes Interesse schöne Geschichten.
LG Bine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2009
739 Beiträge (ø0,14/Tag)

Hallo,
Harry Potter könnte mit 7 schon funktionieren, kommt auf das Kind an. Aber da du selber vorlesen möchtest, wäre es schon eine Option.
Ansonsten fast alle Bücher von Cornelia Funke kann ich dir empfehlen. Einige sind für etwas größere Kinder, aber die Altersangaben passen schon ziemlich gut, schau zum Beispiel bei Amazon.
Erich Kästner ging schon beim meinem Sohn vor 10 Jahren gar nicht.
Wie wäre es mit "Gregs Tagebuch"? Das wäre auch ein super Einstieg ins Lesen.
Kennt ihr "Pettersson und Findus"? Oder ist es eher für kleinere Kinder?
Alle Bücher von Janosch sind wunderbar und toll zum Vorlesen.
"Drei Freunde" von Helme Heine, da gibt es auch mehrere Bücher.
Karlsson vom Dach? Kinder aus Bullerbü? Pippi Langstrumpf mochte mein Sohn dagegen nicht leiden.
Nils Holgerssons wunderbare Reise?
Bücher von Andreas Steinhöfel sind ebenfalls super. Als erstes würde ich hier "Dirk und ich" empfehlen. Wir haben damals Tränen gelacht.
Und auch alles von Kirsten Boie.
Viele Grüße
lapama
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 29.03.2017
71 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo,
du schreibst ja, dass du keine Kinderbücher "aus der Retorte" möchtest. Vielleicht schaust du dann mal bei den Klett Kinderbüchern, die sich kindgerecht mit vielen verschiedenen Themen beschäftigen (Verschiedene Kulturen, verschiedene Familienmodelle, Gebärdensprache, neue Geschwisterkinder, Behinderungen usw.) und nett illustriert sind. Du wirst da am besten einschätzen können, welche Themen ihn gerade bewegen.
Zudem haben sie seit letzter Woche ein multilinguales Kinderwörterbücher ("Kennst du das schon?") im Verlagsprogramm, was für deinen Sohn vielleicht spannend ist.
Hier kamen z.B. "Alle da!" und "Alles lecker!" gut an, und ansonsten vor allem "Kinder Sachbücher", die die tausend Fragen beantworten, die die lieben Kleinen so haben.
Liebe Grüße
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.10.2011
787 Beiträge (ø0,17/Tag)

Erich Kästners "Die Konferenz der Tiere" hat mich als Kind sehr bewegt und ich habe die Bilder dazu auch geliebt.
Die Leselöwen sind auch richtig gut geschrieben und man kann dann je nach Thema, das gerade besonders interessiert, auswählen.
Lieber Gruß,
Jules
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.02.2011
4.604 Beiträge (ø0,95/Tag)

Hallo

Keine Ahnung ob ich abnormal war, aber mit 7 hab ich Karl May geliebt und die Bücher auch schon verschlungen gut ich konnte da auch schon recht gut lesen...

Harry Potter gerade die ersten Bände sollten für 7 Jährige doch gehen und auch das Fliegende Klassenzimmer, Das Gespenst von Canterbury und Der Kleine Lord sollte drin liegen.

LG
Mamacanis
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.09.2009
144 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo, danke für die tollen Antworten!

Es wird wohl auf Harry Potter herauslaufen Lächeln und ich schaue noch einmal die Konferenz der Tiere an, bzw das Fliegende Klassenzimmer. Die Bücher von Andreas Steinhoefel gucke ich mir auch noch einmal an, danke!

Petterson und Findus ist eher für kleine Kinder, die haben wir schon ! (und ziemlich gerne gelesen)

Die Leselöwen etc sind genau, was ich nicht suche Na!. Er soll ja nicht lesen lernen auf Deutsch (das bringt ihn sonst völlig durcheinander und kann noch warten bis er von alleine drauf kommt) sondern nur "Literatur aud deutsch geniessen". Greg's Tagebuch finde ich ehrlich gesagt ziemlich blöd... (nicht persönlich nehmen Na! ) mein Neffe hat das zu Weihnachten bekommen.

Geronimo habe ich angeguckt und sieht lustig aus Lächeln auch wenn gar nicht unbedingt zum Vorlesen.

Vielleicht kommen ja noch ein paar Vorschläge zu "richtigen" Büchern mit tollen Geschichten?

Viele Grüsse,

Lapine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.12.2004
6.539 Beiträge (ø0,92/Tag)

Hallo

in dem Alter hat unser Großer die Klassiker verschlungen, "die kleine Hexe", "der kleine Wassermann" von Otfried Preussler.
Ob Harry Potter schon was ist, weiß ich nicht. Als Film wäre das für unsere nichts gewesen.

lg Sabine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.03.2010
569 Beiträge (ø0,11/Tag)

Hallo,

also der Sohn meiner Cousine verschlingt begeistert die ???-Kids-Bücher

was ich empfehlen kann ist "Der weiße Wolf" von Käthe Recheis, ein wunderschönes Fantasyabenteuer - ich habe es als Kind wieder und wieder gelesen - ich würde es heute noch lesen
gemäß C S Lewis "Kein Buch ist es wert, es mit zehn zu lesen, wenn es sich nicht ebenso (und oft noch weit mehr) lohnt, es mit fünfzig zu lesen"

auch gut "Das Sams" von Paul Maar, "Robbi, Tobbi und das Fliewatüt" von Boy Lornsen und "Der Drachenreiter" von Cornelia Funke (die kann ich als Autorin insgesamt empfehlen)
Michael Ende hat auch ne Menge guter Bücher geschrieben (Jim Knopf, Momo, Die unendliche Geschichte, Der Wunschpunsch)

und falls du kein Problem mit "christlicher" Lektüre hast, empfehle ich die Reihe "Der Schlunz" - handelt von einer christlich lebenden Familie, die ein Findelkind (besagten Schlunz) mit Gedächtnisverlust aufnimmt, der von sämtlichen christlichen Bräuchen, Bibel etc so gar keine Ahnung hat und nun munter absolut alles hinterfragt - es macht auch als Erwachsener Spaß seine Abenteuer mit der Familie zu verfolgen

Gruß Anke

P.S. Ich habe diese Bücher alle selbst als Kind gelesen (bis auf Schlunz), da war ich allerdings schon 10, 11, daher musst du schauen, was für den 7-Jährigen okay ist, aber wenn Harry Potter okay ist, dann sind die das auch
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2011
17.404 Beiträge (ø3,79/Tag)

Ich finde Harry Potter für dieses Alter noch nicht passend. Mein Mittlerer ist 7 Jahre alt - dem würde ich das jetzt noch nicht vorlesen. Der Große ist 11 Jahre alt und auch er kennt es (noch) nicht.

Ich weiß, was mit "Retortengeschichten" gemeint ist. Unsere Kinder finden die Geschichten als Leseeinstieg recht gut, glaube ich. Diese Bücher werden von unserem Siebenjährigen sehr gehütet - der Fünfjährige darf sie sich nur gelegentlich mal ausleihen.

Lustig finden wir die Olchi-Geschichten.

Kindheitserinnerungen bei mir: Die Buchreihe von Alexander Wolkow, die auf dem Märchen "The Wizard of Oz" basieren und wir haben die Bücher als Kinder heiß und innig geliebt und immer wieder gelesen. Sehr phantasievoll und schön geschrieben.

LG, ashala
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 08.01.2015
19 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo,

neben einem Haufen schon erwähnter Bücher (Fliewatüüt, Jim Knopf, Räuber Hotzenplotz) würde ich noch das kleine Gespenst (Otfried Preussler) empfehlen. Ansonsten vielleicht Emil und die Detektive oder Pünktchen und Anton (beide von Erich Kästner), etwas angestaubt, aber durchaus noch lesbar. Eine gekürzte Ausgabe vom Dschungelbuch (Rudyard Kipling) aus dem Arena-Verlag war auch interessant... sehr schnell uninteressant wurden Pumuckl und die Olchis.

Viele Grüsse,

BlueSaks mit Nachwuchs
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.12.2007
11.670 Beiträge (ø1,94/Tag)

Hallo,

ich hatte nur eine Tochter aber trotzdem fällt mir ein Buch für Jungs ein: "Mio, mein Mio" von Astrid Lindgren.

Das ist super spannend geschrieben, viel besser als der Film.

In Ronja Räubertochter gibt es auch einen kleinen Jungen, das könnte ich mir auch vorstellen aber Mio ist viel spannender.

Ansonsten fallen mir noch einige Hörbücher von Avi ein, "Im Dschungel der Großstadt" , "Perloo" und einige mehr, Tom Sayer und Huckleberry Finn, Oliver Twist usw., sofern er dafür nicht noch etwas zu jung ist.

LG - Blue
.
Zitieren & Antworten
zurück weiter