HILFE: Wie gewöhne ich meiner Tochter ein kaputtes Kuscheltier ab?

zurück weiter

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 31.05.2017
11 Beiträge (ø0/Tag)

HILFE: Wie gewöhne ich meiner Tochter ein kaputtes Kuscheltier ab?

Wichtige Frage: Hallo zusammen, ich habe ein großes Problem. Ich hoffe mir kann da jemand weiterhelfen.

Meine Tochter ist 7 Jahre und besitzt gut und gerne seit 7 Jahren ein Kuscheltier, das sie über alles liebt. Es hat sie überall mithinbegleitet und ist auch schon mehrere Male genäht und gestopft worden.

Nun ist aber das nette Kuscheltier nicht mehr zu retten. Es fängt sich an in seine Bestandteil aufzulösen. Es wird immer dünner und besteht fast nur noch aus Fetzten.

Aber sie will es um alles in der Welt nicht hergeben und will und kann ohne es nicht schlafen. Ich habe noch genau den gleichen stoffhund als Ersatz, aber sie will ihn nicht akzeptieren und nimmt ihn nicht wirklich an .

Was soll ich tun? Sie weint nur noch und denkt dass ein Stück Herz fehle wenn das alte wegkommt. Wir haben schon eine Tricks versucht, nichts. Haben mit ihr geredet dass es ja nicht weggeworfen wird, sondern nur in die Erinnerungkiste kommt, wo sie es immer und immer wieder anschauen könnte. Nein, will sie auch nicht . Was sollen wir tun?

Vielen Dank schon mal im voraus für eure Tipps. Liebe Grüße lisa
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.10.2003
3.699 Beiträge (ø0,49/Tag)

Hallo Lisa,

wieso läßt Du ihr das Tier nicht bis es wirklich nicht mehr als solches zu erkennen ist? Sie ist 7 Jahre, die Gefahr, dass sie etwas verschluckt ist ja wohl nicht mehr gegeben. Sie liebt das Tier so wie es ist und wenn es dann nicht mehr da ist kann sie besser "Abschied" nehmen. Mal so als Überlegung.

VG
Zausi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,56/Tag)

Moin
warum nähst du die "Fetzen" nicht ans neue Kuscheltier? Das hat hier eine Mama, nach großen Dramen, auch gemacht und es ist super. Niemals einem Kind so etwas weg nehmen.

Liebe Grüsse
Turtle

"Und während die Welt ruft... "Du kannst nicht alle retten!" ... flüstert die Hoffnung... "Und wenn es nur einer ist... Versuch es!" (Sylvia Raßloff)

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!", und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.247 Beiträge (ø3,36/Tag)

Hallo,

ich würde es ihr lassen, bis es wirklich komplett auseinanderfällt. Probiert mal, ob sie sich darauf einlässt, mit dem alten UND dem neuen Stofftier schlafen zu gehen. So könnte sie sich langsam an das neue gewöhnen, dann fällt ihr nachher der Abschied vom alten nicht mehr so schwer.

LG
Hobbybäckerin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.09.2014
6.089 Beiträge (ø1,72/Tag)

Hallo Lisa,

ach bitte lass ihr doch ihr altes Kuscheltier...

Spätestens bei der Klassenfahrt in der 3. Klasse (also in rund einem Jahr oder so) hat jedes Schulkind so ein ausgefranstes Dingens in Form von Affen, Bären, Decken etc. dabei... Ist doch nicht schlimm????

Sie liebt das alte, räudige Ding nun einmal... Und wenn das so ist, ist das nunmal so. Kann sein, dass sie es noch mit auf Weltreise nimmt nach dem Abi Lächeln Und?

SIE muss ja damit rumlaufen und einschlafen (und mit 7 kann man meines Erachtens schon einschätzen, ob das jetzt salonfähig ist oder nicht).

Lass sie einfach.

Lieben Gruß

TanteAnnette

P.S. Irgendwie schräg, ein zweites identisches Kuscheltier parat zu haben... Nicht? Klärt mich auf
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,56/Tag)

Irgendwie schräg, ein zweites identisches Kuscheltier parat zu haben... Nicht? Klärt mich auf

Warum? Ich rate da auch immer zu. Allerdings muss man das von Anfang an immer wieder tauschen. So, dass beide gleich abgeliebt sind. So hat man immer Ersatz. Wenn so ein Teil unterwegs, im Urlaub oder so, verloren geht ist das echt kein Spaß. Würde, wenn möglich immer 2-3 identische Schmuseteile, egal ob Kuscheltier, Schmusedecke oder ähnl., vorhalten


Liebe Grüsse
Turtle

"Und während die Welt ruft... "Du kannst nicht alle retten!" ... flüstert die Hoffnung... "Und wenn es nur einer ist... Versuch es!" (Sylvia Raßloff)

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!", und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

"Wie gewöhne ich meiner Tochter ein kaputtes Kuscheltier ab?"

ich würde sagen: gar nicht - lass es halt so langsam immer mehr auseinanderfallen - sie ist ja kein Säugling mehr - da muss man das arme Dingen auch nicht mehr regelmässig waschen und die Reste halten sich dann erstaunlich lange - bei meinen (gut erwachsenen) Kindern liegen zwei solche fast mumifizerte Fetzen inzwischen als Exponate aufm Sofa - in der eigenen Wohnung;;;
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.09.2014
6.089 Beiträge (ø1,72/Tag)

Jaaaa, Turtle, so hätte ich das auch verstanden.

Aber ein nagelneues Hundetier hinterm Rücken hervorzuziehen nach dem Motto "Schau mal, der ist noch nicht kaputt und viel hübscher und riecht auch nicht so, nimm mal lieber den hier"... finde ich halt... schräg.

Wobei es irgendwie an sich auch schräg ist, immer zwei bis drei Exemplare von irgendwas parat zu haben.... Auch (kleine) Kinder können lernen, dass nicht alles ersetzbar ist *mal lieb schau* und dass sie halt mit einem räudigen Dings durch die Gegend laufen müssen oder es ist halt... wech.

Lieben Gruß

TanteAnnette
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

Ersatz - haben meine Kinder immer abgelehnt - Begründung: das riecht nicht richtig. Klar - den grenzwertigen Geruch eines abgenuckelten Stofftieres das auch schon mal vom Haushund eingesabbert wurde hat kein neues Stofftier..😉
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.09.2014
6.089 Beiträge (ø1,72/Tag)

@ Grisou: Genau!

Hat nicht jeder noch so ein uraltes Dingens irgendwo rumfliegen?

Ich hatte (sorry: habe) meine Bella. Die hab ich, seit ich 9 Jahre alt bin, also schon ziemlich lang. Klar ist die nicht mehr ganz so schön anzusehen und ich musste sie der Welt auch nicht präsentieren, aber sie ist (immer noch) bei fast allen Reisen dabei... 😊

Gehört doch irgendwie dazu. Und jaaa, es muss Bella sein, nicht etwas, das genauso aussieht.

Lieben Gruß

TanteAnnette

P.S. Meine Tochter hat einen Felix. Sieht auch nicht mehr gut aus (weil da auch der Hund mal... und so), aber auch der ist gerade mit auf Austauschsemester...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.247 Beiträge (ø3,36/Tag)

Kuscheltiere sind wohl auch nicht mehr das, was sie mal waren. Von meinen damals hat sich keins in seine Bestandteile aufgelöst, die haben die gesamte Kindheit überlebt oder auch noch länger. Allerdings war es früher noch nicht üblich, diese Dinger regelmäßig in die Waschmaschine zu schmeißen. Glaub eigentlich nicht, dass meine überhaupt mal gewaschen wurden. Ich hatte aber auch nicht die Angewohnheit, sie einzusauen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,56/Tag)

Ne, Neu klappt nicht. Die müssen dann schon gleichmäßig abgenutzt werden, damit alle auch gleich riechen etc.

Sicher kann man auch kleinen Kindern schon versuchen beizubringen dass das Ding kaputt ist. Aber wenn sichs vermeiden lässt... Wie viele Erwachsene kenne ich, die immer noch ihr geliebtes erstes "SChmusi" haben und in Ehren halten. Finde es zu schade sowas zu entsorgen


Liebe Grüsse
Turtle

"Und während die Welt ruft... "Du kannst nicht alle retten!" ... flüstert die Hoffnung... "Und wenn es nur einer ist... Versuch es!" (Sylvia Raßloff)

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!", und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

wenn ich aber mehr als ein Schmusi hatte ist das was ich als Erwachsener dann evtl noch habe eben nicht das eine und allererste - sondern irgendeines. Vn mehreren.

Für mich gibts eben Dinge die man nicht ersetzen kann - dazu gehören Lieblingsschmusetiere genauso wie Familienhaustiere -
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.09.2008
3.977 Beiträge (ø0,69/Tag)

Ich bin Mitte 50, mein Bruder schon in Rente, meine Tochter Mitte 20. Mein Kuschelpferd von damals ist braf mit dem Steiffbären vereint , den mein Bruder zur Geburt bekam. Daneben tummelte sich bis zum Auszug die Schlummerpuppe meiner Tochter. Alles in schöner Erinnerung vereint auf der Kommode. Dann zog Töchterchen aus und Puppe kam als erstes in den Koffer. Gekuschelt wird damit nicht mehr, aber sicher auch nicht weggeschmissen. Irgendwie sind wir da abergläubig , alte Kuschellieben geben gutes Mojo ab 😌. Den Vorschlag, beide Kuscheltiere gleichzeitig in Gebrauch zu nehmen oder aber das kaputte auf das alte zu nähen ,bis diese Fetzen von selbst verschwunden sind, finde ich ok. Klar müssen Kinder auch Verlust ertragen lernen, aber Kuscheltiere sind überlebenswichtig. 😴😉
Lg, Irene
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.08.2014
1.937 Beiträge (ø0,54/Tag)

Hallo,

Ich habe mit 5 Jahren einen neuen Teddy unterm Weihnachtsbaum gehabt, mein alter Isidor war weg!
Etwas Schlimmeres hätten mir meine Eltern nicht antun können, er war der Einzige, der mich beschützen könnte...
Tja, das dazu. Was stört Dich denn eigentlich an dem Fetzentier?

Lieben Gruss, Sabine
Zitieren & Antworten
zurück weiter