2. mal kirchlich heiraten??????

zurück weiter

Mitglied seit 19.03.2010
1 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo!Mein Mann und ich sind standesamtlich verheiratet.Jetzt möchten wir kirchlich heiraten,das Problem ist,daß er schon mal kirchlich verheiratet war,danach geschieden!!!!!!Wir sind beide katholisch,also macht es kein kathol.Pfarrer mit uns kirchlich zu trauen!Die Frage ist:Wie ist das wenn einer von uns beiden den zum evangelischen Glauben geht?Habe gehört,wenn einer katholisch und der andere evangelisch ist,könnte man kirchlich heiraten!Und wie läuft so etwas ab,wenn man vom katholischen zum evangelischen Glauben gehen möchte?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

da befragst du am allerbesten den protestantischen Pastor eurer Gemeinde - der erklärt euch alles...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.02.2005
5.405 Beiträge (ø0,77/Tag)

Juhu,

hier (NRW) geht das nicht; d.h. sobald einer der beiden katholisch ist, ist keine zweite kirchliche Trauung möglich.
Ob es anders ist, wenn beide zum evangelischen Glauben konvertieren würden, weiß ich nicht. Da würde ich an Eurer Stelle den zuständigen Geistlichen sprechen, der muss es wissen. Und der kann Euch auch über den Wechsel der Konfession informieren.

Grüßle 2 mal kirchlich heiraten 2710031266
_____
~ Laut Statistik leidet jeder 4. Mensch unter einer geistigen Krankheit.
Denk’ über Deine drei besten Freunde nach: Wenn die o.k. sind - ...!

***Substainable choices will never go out of fashion: wood fibre is renewable and reusable. When you print this posting, please recycle it.***


*** Du wohnst in NRW und hast Lust, hin und wieder in einer kleinen bunten Gruppe junger und junggebliebener Leute mitzukochen? Dann schau vorbei...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.11.2005
341 Beiträge (ø0,05/Tag)

Hallo,

nein, kannst DU nicht. Wenn ihr einmal katholisch verheiratet wart und die Ehe nicht annuliert wurde oder von vornherein für ungültig erklärt wurde, könnt ihr nicht noch einmal kirchlich heiraten.
Es gäbe die Möglichkeit sind segnen zu lassen oder von einem freien Theologen trauen zu lassen.
Oder ihr geht den langen Weg der annulierung der Ehe, dafür muss es aber triftige Gründe geben.

Und mal ehrlich. Man wechselt den Glauben nicht wie ein Hemd, damit man kirchlich heiraten kann, meine Meinung.

Grüße
Juliamonique
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.11.2005
341 Beiträge (ø0,05/Tag)

NAchtrag: das bezieht sich auf das evangelische und das katholische!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.09.2009
318 Beiträge (ø0,06/Tag)

Hallo,

ich weiss nicht wie "einfach" es ist von dem kath. Glauben auf den ev. Glauben zu wechseln (ob man dies nur für eine kirchliche Trauung machen sollte sei auch mal dahin gestellt) ABER: Du kannst definitiv kirchlich in der ev. Kirche heiraten, wenn einer von beiden kath. und er andere ev. ist. auch wenn du vorher schon mal verheiratet warst. Meine Mutter ist auch kath. und hat zweimal kirchlich geheiratet. Einmal kath. und einmal ev.! Ist allerdings schon einige Jahre her, vielleicht hat sich da ja rechtlich was geändert das weiss ich nicht - früher ging es auf jeden Fall!

Viele Grüße
MiJeNiTi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.02.2005
5.405 Beiträge (ø0,77/Tag)

.. uns wurde damals -bei gleicher Konstellation- vom zuständigen Geistlichen gesagt, dass das nicht ginge Was denn nun?
"Darf" soetwas denn regional unterschiedlich sein?

Grüßle 2 mal kirchlich heiraten 2710031266
_____
~ Laut Statistik leidet jeder 4. Mensch unter einer geistigen Krankheit.
Denk’ über Deine drei besten Freunde nach: Wenn die o.k. sind - ...!

***Substainable choices will never go out of fashion: wood fibre is renewable and reusable. When you print this posting, please recycle it.***


*** Du wohnst in NRW und hast Lust, hin und wieder in einer kleinen bunten Gruppe junger und junggebliebener Leute mitzukochen? Dann schau vorbei...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.11.2005
341 Beiträge (ø0,05/Tag)

Hallo,

die Katholiken erkennen die Ehe aber nicht an, dann müsste einer zum evangelischen Glauben wechseln und der andere austreten. Dann könnte es gehen. Aber nur deshalb?
Da wäre der freie Theologe die bessere Wahl, meine ich. Zumal die Ehe ja dann im Sinne vor Gott nicht besteht.
Grüße
Julia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.11.2005
341 Beiträge (ø0,05/Tag)

@Silberfüchsin:

nein, ich denke das ist nicht unterschiedlich. Die Kirche hat landesweit die gleichen Gesetze.
Grüße
Julia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.09.2009
318 Beiträge (ø0,06/Tag)

Hallo noch mal,

meine Eltern haben übrigens in NRW geheiratet, falls es da regional Unterschiede gibt!

Viele Grüße
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

"ich weiss nicht wie "einfach" es ist von dem kath. Glauben auf den ev. Glauben zu wechseln "

das heisst "konvertieren" - und ist nicht sehr kompliziert - sollte aber dennoch vielleicht eher nicht als simpler Verwaltungsakt begriffen werden , weshalb ich meine Pfeil nach rechts Gespräch mit Pastor/Pastorin der Gemeinde führen...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.10.2005
591 Beiträge (ø0,09/Tag)

Mal ehrlich,

was macht es denn für einen Sinn kirchlich heiraten zu wollen, wenn einem die Religion so schnuppe ist, dass man ohne mit der Wimper zu zucken, konvertieren würde?
Versteh ich nicht... Was denn nun?

Gruß,

Leo
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2007
1.364 Beiträge (ø0,22/Tag)

Hallo,

bei uns kann man nochmal kirchlich heiraten wenn 1. die Ehe annuliert wurde und/oder 2. ohne den Segen des Pfarrers. Wenn man auf den verzichten kann, dann könnt ihr ohne den Glauben zu "wechseln" kirchlich heiraten.

Falls meine Aussage falsch ist, bitte korrigiert mich. Danke

LG julisan
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.10.2003
13.265 Beiträge (ø1,76/Tag)

Hallo,

ich würde Euch vorschlagen eine schöne, feierliche standesamtliche Hochzeit zu veranstalten. Da gibt es inzwischen bei fast allen Standesämtern die Möglichkeit, auch Samstags zu heiraten. Mit Kutschen, Rolls Royce oder was da angesagt ist, vorzufahren, verbietet einem auch keiner und aufwendigste weiße Schleppenkleider, kleine blumenstreuende Mädchen und Brautjungfern darf man auch mitbringen.


Lieben Gruss Els´chen


La vie est dure sans confiture.
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 31.10.2003
7.171 Beiträge (ø0,95/Tag)

Hallo,

ein Bekannter hat nach einer Scheidung ein zweites Mal eine ev. kirchliche Trauung gehabt, bei der der Pastor, ein Freund des Bräutigams, aber sagte: "Ein drittes Mal traue ich Dich nicht." Auch diese Ehe hat nicht gehalten......................................!

Gruß vom Hai
Zitieren & Antworten
zurück weiter