"Alte" Kinderreime


Mitglied seit 29.02.2004
329 Beiträge (ø0,04/Tag)

Hallo!

Wisst ihr noch Kinderreime (mit Fingerspielen) aus eurer Jugend oder von euren Kindern ?

Es gibt wirklich viele Bücher, aber ich muss sagen, da ist wirklich nichts Gescheites drinnen. Teilweise sind sie richtig schwer, die versteht ein kleines Kind überhaupt nicht!.

Da sind die "alten" Sprüche zB Krabbelt ein Mäuschen, die Zappelmänner, der Daumen schüttelt die Pflaumen,.....
viel lieber!!

Würde mich über viele Antworten freuen!

Danke!

lg Claudia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.05.2005
194 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo Claudia,

schau mal hier

ZZZZZebra

da wirst du mit Sicherheit fündig!!!!

Gruß Silvia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.03.2006
942 Beiträge (ø0,14/Tag)

Hallo Claudia!

Ich kenne noch:

Steigt ein Bübchen auf den Baum,
hoch, so hoch, man sieht es kaum,
hüpft von Ast zu Ästchen,
schaut ins Vogelnestchen,
ei, da lacht es,
ei, da kracht es,
plumps, da liegt es unten.

Mit dem linken Arm bildest Du einen "Baum" (Ellenbogen auf den Tisch stellen, die Hand öffnen, die Finger auseinanderspreizen). Mit dem Zeige- und Mittelfinger der rechten Hand "kletterst" Du auf den Baum. Beginnst beim kleinen Finger, und "springst" von "Ast zu Ast" (Finger zu Finger). Das "Vogelnestchen" ist die "Mulde" zwischen Zeigefinger und Daumen.

Gruß,
Küchenfee1976


Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann;
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann;
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.04.2005
7.812 Beiträge (ø1,12/Tag)

Hallo
Der Daumen Knuddeldick ist so ein klassiker Buch mit neuen und alten Versen.

Gruß Tiffany



Wenn dir das Leben ne Zitrone gibt - mach Limonade draus
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2006
335 Beiträge (ø0,05/Tag)

Halle Höse,

ein bekanntes altes Fingerspiel von meinen Kindern und heute für meine Enkel:
________________________________________

Fünf Finger sitzen dicht an dicht,
sie wärmen sich und frieren nicht.
Der erste sagt ‚Auf Wiedersehn’,
der zweite sagt ‚Ich will jetzt gehn’.
Der dritte hält es nicht mehr aus,
der vierte geht zur Tür hinaus.
Der fünfte ruft ‚He ihr, ich frier’,
da wärmen ihn die andern vier.

Hand offen zeigen. Beim Abzählen mit dem kleinen Finger beginnen und biegen. Dann Ringfinger usw. Wenn der Daumen nur noch alleine ist, abbiegen und gleichzeitig die restlichen vier Finger über den Daumen legen (wärmen).
________________________________________

Für meine Enkel habe ich auch einige interessante neue Finger- und Bewegungsspiele im www gefunden. Außerdem habe ich mir dieses Buch gekauft. Da gibt es zur großen Auswahl auch noch eine CD dazu. Zusätzlich sind die Lieder im Buch mit Noten.

Viel Spaß noch weiterhin beim Spielen.
________________________________________________
Liebe Grüße
Apfelzweig
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.09.2006
1.514 Beiträge (ø0,23/Tag)

Hallo,

ich kenne diese hier noch von meiner Mutter:

Kommt ein Mann die Treppe rauf,
klopfet an, klingelingeling,
Guten Tag Ute( Name des Kindes)

Kommt ein Mann die Treppe rauf,
mit 2 Fingern den Arm des Kindes bis zum Hals hochlaufen

klopfet an,
mit dem Mittelfinger an der Stirn des Kindes anklopfen

klingelingeling,
am Ohrläppchen des Kindes leicht ziehen und wackeln

Guten Tag Ute
an der Nase des Kindes leicht wackeln und ziehen.


Das ist der Daumen,
der schüttelt die Pflaumen,
der hebt sie alle auf,
der bringt sie nach Haus,
und der Kitzekleine isst sie alle, alle wieder auf

Das ist der Daumen,
mit dem Daumen wackeln, oder den Daumen der ausgestreckten Hand des Kindes antippen

der schüttelt die Pflaumen,
mit dem Zeigefinger wackeln oder den Zeigerfinger des Kindes antippen und dran wacklen

der hebt sie alle auf,
mit dem Mittelfinger wackeln oder am Zeigefinger des Kindes wackeln

der bringt sie nach Haus,
mit dem Ringfinger wackeln oder am Ringfinger des Kindes wackeln

und der Kitzekleine isst sie alle, alle wieder auf
mit dem kleinen Finger wackeln oder am kleinen Finger des Kindes wackeln


Mit Fingerchen, mit Fingerchen
MIT BEIDEN ZEIGEFINGERN AUF DEN TISCH KLOPFEN
mit flacher, flacherHand
AUF DEN TISCH PATSCHEN
mit Fäustchen, mit Fäustchen
AUF DEN TISCH WUMMERN
mit Ellenbogen
ELLENBOGEN AUFKLOPFEN
patsch patsch patsch
IN DIE HÄNDE KLATSCHEN
wir nehm` die Hände auf den Kopf und formen einen Blumentopf
MIT DEN HÄNDEN EIN GEFÄSS BILDEN; DAS MAN SICH AUF DEN KOPF
STELLT
mit nehm`die Hände zur der Brille
MIT DAUMEN UND ZEIGEFINGER JE EINEN
KREIS FORMEN UND VOR DIE AUGEN HALTEN
sei einmal ein Weilchen stille.....
ZEIGEFINGER AN DIE LIPPEN NEHMEN,
..... und jetzt ist es plötzlich ganz leise, niemand muckst sich.....
bis der Erste losprusten muss...


Es tröpfelt,
leise mit den Fingerspitzen auf den Tisch klopfen
es regnet,
laut mit den Fingerspitzen auf den Tisch klopfen
es donnert,
mit den Fäusten auf den Tisch klopfen
es blitzt!
laut und zischend ein Geräusch wie "tschüü" von sich geben und dabei mit dem Arm eine blitzartige Bewegung von links nach rechts ausführen


Zehn kleine Zappelfinger zappeln hin und her.
Zehn kleine Zappelfinger finden`s gar nicht schwer.
(alle Finger zappeln und man bewegt die Hände dabei von links nach rechts
und zurück) Zehn kleine Zappelfinger zappeln auf und nieder. Zehn kleine
Zappelfinger tun das immer wieder. (die Hände werden hoch und runter
bewegt) Zehn kleine Zappelfinger zappeln runherum. Zehn kleine
Zappelfinger finden`s gar nicht dumm. (die Hände beschreiben einen Kreis)
Zehn kleine Zappelfinger spielen gern Versteck. Zehn kleine Zappelfinger
sind auf einmal weg. (die Hände verschwinden hinter dem Rücken) Zehn
kleine Zappelfinger sind jetzt wieder da. Zehn kleine Zappelfinger rufen
laut HURRA. (Hände kommen langsam wieder hinter dem Rücken hervor und
werden auf HURRA hoch in die Luft gestreckt)


Viele Grüße
ZauberhafteElfenfee
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.02.2004
329 Beiträge (ø0,04/Tag)

Hallihallo!


Vielen Dank für die tollen Reime!!!! ...... und das ihr soooo fleißig geschrieben habt!
Ich werde sie gleich morgen unserem Spatz "vorführen"!!!


Danke!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ganz liebe Grüße

Claudia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.05.2007
234 Beiträge (ø0,04/Tag)

Hallo Claudia!
Ich hätte da noch einen Kinderreim, den meine Tante uns beigebracht hat:

Klinge-linge-ling,
es klingt im Laden.
Schöne junge Frau,
was wolln sie haben?
Kaffe oder Tee?

Alles Mitspieler legen die Hände mit gespreizten Fingern auf den Tisch. Bei etwas größerenm kann man die Hände auch so legen, dass zwischen den eigenen noch eine fremde liegt.
Bei jeder Silbe wird der Reihe nach auf einen Finger getippt. Bei der Frage "Kaffee oder Tee?", muss das Kind, auf dessen Finger gerade gezeigt wird, entscheiden, was es haben möchte. Nimmt es z.B. Tee, dann wird wandert der Spielleiter weiter für jeden Buchstaben einen Finger. Der wird dann unter die Handfläche gezogen. Gewonnen hat der, dessen Finger zuerst alle aus dem Spiel sind.

ich weiß nicht, wie alt dein Kind ist, aber vielleicht gefällt es ihm, wenn es so 2- 4 ist. Mir hat es damals sehr viel Spaß gemacht.
Schreib mal, wie die Fingerspiele deinem Kind gefallen haben...

LG,
Klymene
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.02.2004
329 Beiträge (ø0,04/Tag)

Hallo!

Ja, mach ich.
Momentan probiere ich das mit dem "Ast zu Ästchen hüpfen" aus und wenn er mal für 2 Minuten sitzen bleibt, gefällt es ihm voll gut, aber meistens ist er beim "Hinaufkrabbeln" schon wieder davon. -
Vor ein paar Wochen ist er bei jedem Spiel noch ruhig sitzen geblieben. Jaja, er wird sich schon wieder dafür interessieren!

Danke!

lg Claudia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.10.2006
5.714 Beiträge (ø0,89/Tag)

Hallo!

Meine Tochter liebt dieses

Steigt a Maale (Männlein) Stiaga nauf
bleibt a bißle hocka
Steigt a bißle weiter nauf
ond klinglat an de Glocka

Mit den Fingern über den Arm zur Schulter laufen und beim Klingeln am leicht am Ohr ziehen.

Lg


Alte Kinderreime 527782427
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.09.2007
2.593 Beiträge (ø0,43/Tag)

Hallo

Ich kenne auch nohc ein

Himpelchen und Pimpelchen stiegen auf einen Berg,
Himpelchen war ein Heinzelmann und Pimpelchen ein Zwerg.
Sie blieben laaaange dort oben sitzen und wackelten mit ihren Zipfelmützen.
Und nach vielen vielen Wochen sind sie in den Berg gekrochen,
uund dort schlafen sie in stiller ruh, seid mal leise und hört mal zu.
Krh Schhhhhhhh Krh Schhhhhhh


Das wird mit den Daumen gespielt, mann muss zu dem Reim passend die Daumen bewegen.

- Wochen in den Berg gekrochen - Da müssen die Daumen von den anderen Fingern umfasst
werden als würde man 2 Fäuste machen.

- Schlafen sie in stiller ruh- Die Fäuste an das ohr des Zuhörers halten und schnarch-
geräuche machen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.09.2004
1.065 Beiträge (ø0,15/Tag)

Hi,

das ist die Mutter lieb und gut (Daumen),
das ist der Vater mit frohem Mut (Zeigefinger),
das ist der Bruder schlank und gross (Mittelf.)
das ist die Schwester mit dem Püppchen auf dem Schoss (Ringf.),
das ist das Kindelein, Kindelein klein (kleiner F.),
und das soll die ganze Familie sein (ganze Hand).

Gruss Isa
Zitieren & Antworten

Thema geschlossen

Dieser Thread wurde geschlossen. Es ist kein Posting mehr möglich.