Laufband kaufen

zurück weiter

Mitglied seit 12.07.2013
21 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo
Ich möchte mir ein Laufband für zuhause kaufen. Auf was muss man achten? Hat jemand Tips? Ich bin 187 und 85kg und meine Frau 165 und 60kg.
Hat jemand Tips? Braucht man ein extra langes Laufband wegen meiner Größe? Lg
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.12.2015
3.348 Beiträge (ø1,09/Tag)

Ich meine, das kann nur der Fachverkäufer vor Ort erklären. Ansonsten bei google mal nachschauen und sich schlau machen...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.01.2009
2.553 Beiträge (ø0,46/Tag)

Achte auf die Motorleistung...geringe Leistung wird schnell ungenau, laut und unrund.
Falls du die Leistung nicht findest: max Tempo von unter 24km/h ist naja, 20km/h nur für max Pace bis 13km/h und 18km/h geht gar nicht....ausser ihr möchtet nur Spazieren 😉

Grösse ist ein grosser zusätzlicher Komfort.

Zudem die Dämpfung beachten.

Unter 2000.- ist leider nichts Gutes zu finden ☹.
Ich will dich aber nicht abhalten und wünsche dir viel Spass 🤗
Viele Grüsse
G
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.352 Beiträge (ø6,35/Tag)

Zitat von Churry am 23.04.2023 um 21:57 Uhr

„Ich meine, das kann nur der Fachverkäufer vor Ort erklären. Ansonsten bei google mal nachschauen und sich schlau machen...“


So seh ich das auch,wer wüsste das besser als ein Experte?!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.01.2009
2.553 Beiträge (ø0,46/Tag)

... die wollen natürlich auch verkaufen..und jemand, der die Dinger früher fürs Studio gekauft hat und im Winter praktisch jeden Tag die Motoren quält, hat vll auch ein bisschen Plan. Sonst wär ich still geblieben 😉.
Lg
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.07.2013
21 Beiträge (ø0,01/Tag)

Wir dachten so an 500/600€. Es muss ja kein Highend Gerät sein.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Hi,

wie wohnst Du? Man sollte die Geräuschkulisse (für die Nachbarn) nicht vernachlässigen. Das dröhnt ungemein! Eine gute Dämmung ist extrem wichtig. Mit EUR 600,00 wirst Du wohl nicht so furchtbar weit kommen.

LG
Schnürzel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.11.2012
8.016 Beiträge (ø1,9/Tag)

Huhu

für 500/600€ bekommst du leider nix Gscheits 😜

Geh in ein Fachgeschäft und lauf dort mal "Probe", dann kannst du auch gleich die passenden Schuhe mitnehmen.

lg
*hp*
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.09.2016
7.566 Beiträge (ø2,69/Tag)

Warum nicht draußen oder im Studio laufen und sich diese Investition sparen? Verbraucht ja auch Platz und schön geht auch anders. Auch wollte ich in einer Mietswohnung nicht unter so'nem "Sportler" wohnen wollen. Meine Erfahrung ist, nicht nur bei mir, dass über kurz oder lang die Dinger zu Fitnessleichen mutieren. Hatten auch mal so einiges dieser Maschinen da stehen und bis auf den Turm, Birne und Sack alles nochmal, mit ordentlich Verlust, verkauft. Wenn, lieber würde ich mit Profigeräten in Gesellschaft trainieren, allein schon wegen der Motivation.
Ist nicht ganz die Antwort auf deine Frage, aber dennoch wollt ich....
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.07.2013
21 Beiträge (ø0,01/Tag)

Wir wohnen in einem neu gebauten Mehrfamilienhaus. Wir haben schon gesehen das es Matten gibt, die Geräusche dämmen. So etwas wollten wir auch dazu kaufen.
Fitnessstudio und laufgruppen fallen bei uns flach da wir Schichtarbeiter sind und auch einen kleinen Sohn haben.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.09.2016
7.566 Beiträge (ø2,69/Tag)

Diese Matten dämmen zum größten Teils hochfrequente Wellen, niederfrequente eher weniger und das "Aufstampfen / Auftreten" wird immer hörbar sein - leider auch für andere...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.08.2012
188 Beiträge (ø0,04/Tag)

Ich kann meine Vorredner/Vorschreiber hinsichtlich des preislichen Rahmens nur bestätigen. Vor etlichen Jahren habe ich mir für zu Hause auch ein Laufband gegönnt und der erste Versuch war so ein 700 € Gerät, das damals gerade bei einem Discounter im Angebot war. Gesagt, getan, aufgestellt und ausprobiert: erbärmliches Quietschen, das sich auch nicht durch Nachjustieren der diversen Schrauben beseitigen ließ. Außerdem schaltete es sich ohne jeden Grund oft mitten im Betrieb einfach ab. Und was noch schlimmer und letztendlich das endgültige Ausschlusskriterium war, dass sobald das Band mit Belastung lief, man immer das Gefühl hatte, dass das Band unter den Füßen "durchrutschte". Das Laufen fühlte sich komplett "unrund" an. Nachdem der Kundendienst zweimal da war, ohne Erfolg, habe ich das Laufband wieder abholen lassen.
Anschließend bin ich über ein Fachgeschäft, dass auch Profigeräte für Fitnessstudios vertreibt, zu meinem Laufband gekommen. Da ich ein klappbares haben wollte, damit im Keller nicht soviel Stellfläche davon belegt ist, ist es zwar kein Profigerät geworden, ich habe mich für die Marke Horizon Fitness, Modell Paragon entschieden, aber es tut seit Jahren gute Dienste. Gekostet hat es rd. 2000 €. Ich habe mal nach den technischen Daten geschaut: 3 PS-Motor, Länge der Lauffläche 153 cm, Geschwindigkeit max. 20 km/h, Steigung bis max. 15%.
Eine Bodenschutz-/Schallschutzmatte liegt bei mir unter dem Laufband, denn die Geräuschentwicklung bei Benutzung ist schon recht laut. Ist zum Glück im Keller, also trampele ich niemandem auf dem Kopf herum. In einer Mietwohnung im 3. OG könnte das ein Problem sein.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Ich habe ebenfalls von Horizon ein Paragon, das meiner Meinung nach schon recht gut gedämmt ist. Preis lag damals auch schon über EUR 2000,00. Aber in einer Mietwohnung hätte ich auch da Bedenken. Ansonsten bin ich mit dem Gerät sehr sehr zufrieden.

LG
Schnürzel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.11.2005
13.030 Beiträge (ø1,92/Tag)

Hallo,

ich wohn' auch im Mehrfamilienhaus.
In der Wohnung UNTER mir gibt es ein Laufband. Ich möchte mir gar nicht ausmalen, wie es sich anhörte, wenn es ÜBER mir wäre.
Stetes dumpfes dröhnen. Und Dämm-Matten sind bereits untergelegt.

Bitte mach's nicht, wenn du über jemanden wohnst.
Am besten noch im Keller.
Lg, Marie
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.04.2013
15.223 Beiträge (ø3,75/Tag)

@desju

Wär ein Fahrradergometer evtl. eine Option?

Ein Laufband in einem Mehrfamilienhaus, ... da wöllte ich auch nicht in der Nähe wohnen.
Mir gehen ja manchmal schon die durch die Wohnung rennenden Kinder meiner Nachbarn auf den Keks.
Die wiegen vermutlich pro Nase höchstens 35 Kilo und wohnen neben mir.

vG Modena
Zitieren & Antworten
zurück weiter