Köln Moulin Rouge


Mitglied seit 13.03.2012
57 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo
Nächste Woche besuchen wir das Musical Moulin Rouge in Köln. Ich habe ein paar Fragen an diejenigen die schon da waren. Ist der Saal sehr geheizt oder sollte man unter Bluse und Hemd noch etwas langes unterziehen? Ich habe gelesen das es lange Schlangen bei Getränken und Gastronomie gibt. Spricht etwas dagegen sich eine Kleinigkeit für die Selbstverpflegung mitzunehmen? Gibt es da dt Möglichkeit für den Verzehr von selbst Mitgebrachten? Da wir das erste mal ein Musical besuchen interessiert mich auch die Frage ob man auch während der Vorstellung zur Toilette kann. Ist es wirklich nötig trotz reservierter Sitzplätze schon 1 Stunde vorher da zu sein? Es handelt sich um die Abendvorstellung.
Gruß karo
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.11.2010
404 Beiträge (ø0,08/Tag)

Früher war ich oft im Musical, wenn auch nie in Köln, in den letzten 10 Jahren allerdings nicht mehr. Aber viel anders als Theater/Oper/Konzert ist es dort auch nicht. Ich nehme in große Säle immer vorsichtshalber ein Jäckchen oder einen Blazer mit, auch wenn gut geheizt zieht es wegen der Lüftung oft. Ist aber unterschiedlich, wo man sitzt, deshalb lieber Zwiebellook als zu viel drunter und dann schwitzen.
Essen selbst mitbringen muss jetzt vieleicht nicht sein, ein Schokoriegel oder ein Wasserfläschen in der Handtasche maximal, die man irgendwo in einem stillen Eckchen konsumiert. Üblich ist, dass man vorher oder nachher isst, ein Musical ist ja keine 5-Stunden-Oper. Da habe ich tatsächlich schon die Erbsensuppenkanone im Opernhaus erlebt, und Picknick aus Tupperdosen im dritten Rang. Normalerweise besteht das "Verpflegungsangebot" eher aus Sekt und Häppchen, und die sind verzichtbar, wenn man keinen Bock auf Schlange hat.
Klogang während der Show bitte nicht, es nervt extrem, wenn auf einmal eine ganze Reihe aufstehen muss, weil jemand mittendrin raus muss. Normalerweise lassen die Platzanweiser nach Beginn auch niemanden mehr in den Saal, dh. raus kann man zwar, aber rein erst wieder nach der Pause. Aber eine Stunde hält man als gesunder Mensch ja auch durch, halt direkt vorher nochmal gehen.
1h vorher da zu sein halte ich für übertrieben, 15 Minuten reichen, 30 sind sicherer. Kommt immer drauf an, wie groß und unübersichtlich das Haus ist, wie lange die Schlangen an Einlass, Garderobe oder Toilette sind, ob man noch Treppen steigen kann oder den Aufzug nutzen muss... Wenn ich alleine im Sommer ohne Garderobenbedarf in ein Theater gehe, das ich kenne, reichen mir 10 Minuten ab Eingang gut incl. Toilette, notfalls auch 5. Ist aber nicht so ideal, wenn man gestresst ankommt, dann hat man von der Vorführung nichts, deshalb ist ein bisschen früher schon sinnvoll.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.962 Beiträge (ø8,45/Tag)

Hallo karobirne,
die Öffnungszeiten sind ab 1,5 Stunde vor Vorstellungsbeginn. Das heißt aber nicht, dass man so früh schon da sein muss.
Allerdings dauert es durch die Kontrolle von jedem am Eingang einige Zeit, ehe man im Innern ist.

Unbedingt beachten, es stehen nur sehr begrenzte Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Gerade in der Weihnachtszeit ist das noch schlimmer.

Lange Schlangen hatten wir nie im Musical Dome bei Getränken etc. Selber mitbringen ist bei Getränken nicht möglich.
Es gibt Taschenkorntrollen vor dem Einlass und man kann keine Taschen die größer als DINA4 sind mit ins Haus nehmen. Oder muss, wie seine Jacken und Mäntel, die an der Garderobe abgeben.

Man kann selbstverständlich problemlos während der Aufführung zu den Toiletten.

Nur mit Bluse /Hemd damit hätte ich zur Zeit etwas Probleme. Da würde ich eine Strickjacke einplanen.




Eda123,
der Musical Dome am Rhein ist einiges anderes als die großen Säle von Theater/Oper/Konzert die man normalerweise kennt. Platzanweiser gibt es nicht. Die Einlasszeit, durch die Kontrolle von jedem einzelnen, ist schon lang.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.03.2015
1.290 Beiträge (ø0,38/Tag)

Zitat von Eda123 am 14.12.2022 um 17:21 Uhr

„Normalerweise lassen die Platzanweiser nach Beginn auch niemanden mehr in den Saal, dh. raus kann man zwar, aber rein erst wieder nach der Pause. “


Das kenne ich auch so - nicht speziell aus Köln, aber allgemein von Musicals, wobei auch bei mir das letzte mal schon eine ganze Weile her ist. Deshalb lieber ein wenig zu früh da sein als zu spät und die erste Hälfte verpassen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.12.2013
3.112 Beiträge (ø0,81/Tag)

Hallo
Das ganze dauert mit Pausen
2 1/2 Stunden, das ist nicht so sehr lang.

Pünktlich dort sein (wenn es Dir möglich ist), und früh genug sitzen, bringt eine gute Einstimmung und ist interessant. Besser als zu spät sein und vor der Tür warten müssen.

Wie schon erwähnt, stell dich drauf ein, Mantel und dicke Blaser abgeben, hab was warmes über der Bluse oder was du anziehst, wie das jetzt beim Energiesparen ist , fraglich.
Ist auch oft l windig und kühl.

Toilettengang plane für die Pausen ein, ist eben so.

Wenn du dort nichts für Essen und Trinken /Häppchen, Kaffee, Sekt ausgeben willst, iss und trinke vorher genug, der Schokoriegel in der Jackentasche geht auch nur heimlich.

Und dann wünsche ich
Reichen Genuss
Und viel Vergnügen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.09.2010
6.144 Beiträge (ø1,23/Tag)

Warum machst Du 2 Threads zum selben Thema auf??? Einer reicht doch, oder!? 😕
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.116 Beiträge (ø3,21/Tag)

Hallo.

Ich verstehe dass man sich auf so einen Event möglichst gut vorbereiten möchte, aber jedes Detail im Einzelnen wird sich nicht klären lassen. Hier gilt, wie so oft im Leben: no risk, no fun. 😎

Wobei ich die Toilettenfrage durchaus erwähnenswert finde. Ich hörte letzt ein Adventskonzert im Michel in HH, vorher schlenderten wir über den Weihnachtsmarkt, dahin fuhren wir mit den Öffis. Also keine Chance auf WC unterwegs. Wir kamen recht spät bei der Kirche an und es gab genau zwei Toiletten. Entsprechend lange Schlange. Hätten wir vorher drüber nachgedacht bzw. uns schlau gemacht hätten wir unseren Zeitplan anders gestaltet.

Wünsche auf jeden Fall viel Spaß!!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.11.2013
2.015 Beiträge (ø0,52/Tag)



Ist ein blöder Ratschlag, sorry. Das erhöht nämlich die "Chance", während der Vorstellung mal raus zu müssen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.12.2013
3.112 Beiträge (ø0,81/Tag)

Naja Miriam, es wurden die langen Schlangen vor der Gastronomie/ bei den Getränken bemängelt,
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.962 Beiträge (ø8,45/Tag)

Rehde ,
so lange Schlangen im Musical Dome kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Das ist nicht die Lanxess Arena in Köln wo 18.000 Leute rein passen. Selbst da habe ich noch nie länger als 10 Minuten für irgend etwas angestanden.


Der Musical Dome hat für 1.700 Personen Platz. Das ist eine ursprünglich provisorisch errichtete Spielstätte für Musicals in der Kölner Innenstadt.

katir
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben