Windows10 nervt

zurück weiter

Mitglied seit 16.04.2008
4.319 Beiträge (ø0,73/Tag)

Hallo,
seit Anfang des Jahres läuft ein PC mit Windows10. Der hat einige Probleme: er startet manchmal nicht, deswegen ich bereits 2x die Hotline kontaktieren musste. Einmal musste ich dann alles wieder neu installieren, auch alle Daten waren weg, bei einem relativ neuen PC zum Glück nur wenige. Eine neue Installation dauert aber, Browser, Email, Drucker, Antiviren Programm, diverse gespeicherte Seiten, immer mit Passwörtern und Benutzernamen.
Angeblich würden, so die Hotline, einige PC´s durch updates von Windows so reagieren.
Neuerdings beginnt der Rechner nach ca 20 Min Laufzeit im gleichen Takt zu klackern, als ob etwas Drehendes Innen im Rechner bei jeder Umdrehung anstößt...nervt total. Wenn man auf Energie sparen geht, kurz darauf wieder weiter macht, ist das Geräusch für die nächsten 20 Min weg, dann kommt es erneut. Schräg stellen hilft nicht.
Was kann man machen? Danke im Voraus,
Mathias
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.12.2005
5.619 Beiträge (ø0,83/Tag)

Hallo,
ich glaube, der PC wird auch klackern wenn du ihn mit einem anderen Betreibssystem starten würdest Na!
Ich tippe da eher auf ein Hardware-Problem.
Mach mal den Deckel an der Seite auf und guck rein wenns klackert. Vielleicht stößt nur ein Lüfterrad an ein Kabel. Wenn es das nicht ist, reklamier beim Verkäufer, da muss ja noch Garantie drauf sein.

LG Piri
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.10.2015
1.293 Beiträge (ø0,41/Tag)

Klingt nach Festplatte, nennt man auch "Click Of Death". Damit kündigt sich das Ableben der Platte an.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.04.2008
4.319 Beiträge (ø0,73/Tag)

Zwischenzeitlich hört das Klackern wieder auf, tippe auf Lüftung. Bei einem Vorgänger, schon ziemlich lange her, da war es die Festplatte und es klackerte permanent. Dieser PC ist relativ neu. Da müssten die schon eine gebrauchte Festplatte eingebaut haben.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.05.2018
2.652 Beiträge (ø1,2/Tag)

Hallo Mathias,

nein, kein PC reagiert so durch irgendwelche Windows-Updates; keine Ahnung bei welcher Hotline du zwei mal angerufen hast doch ich würde empfehlen: Ruf dort nie wieder an... :D

Ich tippe ebenfalls auf einen Lüfter, der entweder unrund läuft oder ein Kabel das unaufgeräumt und zu nah an einen Lüfter herum baumelt.
Neue/schnelle Systeme haben (so man denn Wert drauf legt) heute überhaupt keine HDD-Festplatten mehr - völlig veraltet und viel zu langsam. Heute setzt man hauptsächlich auf SSDs, da wiederum kann nichts klappern da nichts mechanisch...


Wenn du jedoch HDD-Festplatten verbaut hast solltest du es >unbedingt< vermeiden den Rechner "schräg zu stellen" oder während dem Betrieb überhaupt zu bewegen - andernfalls ein Festplattenschaden geradezu heraufbeschwört wird.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2010
2.704 Beiträge (ø0,55/Tag)

Zitat von Scrypton am 10.05.2019 um 16:40 Uhr

„ Neue/schnelle Systeme haben (so man denn Wert drauf legt) heute überhaupt keine HDD-Festplatten mehr - völlig veraltet und viel zu langsam. Heute setzt man hauptsächlich auf SSDs, da wiederum kann nichts klappern da nichts mechanisch... “


Genau so ist es!
Vielleicht magst du uns verraten, was du da gekauft hast...?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.04.2013
15.233 Beiträge (ø3,75/Tag)

Zitat von Mathias56 am 10.05.2019 um 09:54 Uhr

„Zwischenzeitlich hört das Klackern wieder auf, tippe auf Lüftung. Bei einem Vorgänger, schon ziemlich lange her, da war es die Festplatte und es klackerte permanent. Dieser PC ist relativ neu. Da müssten die schon eine gebrauchte Festplatte eingebaut haben.“



Falls das Klackern kein Hardwareproblem ist, ... manchmal klackern auch die Datenträger im DVD-Laufwerk.
Würde jdf. auf deine Beschreibung im EP passen 👉als ob etwas Drehendes Innen im Rechner bei jeder Umdrehung anstößt..👈.
Manchmal hilft es, die CD zu drehen, weil die Daten auf der anderen Seite sind.
🙊Meinung einer ahnungslosen Teilnehmerin.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.04.2008
4.319 Beiträge (ø0,73/Tag)

ich benutze das DVD Laufwerk nicht.
hier findet man den PC und seine Daten.
Ich brauche ihn übrigens nur für mails, zum Surven, Chefkoch und Ähnliches und zum Buchen von Reisen, sprich Unterkünfte, Fährverbindungen, Flüge, ab und an zum Shoppen, aber wirklich selten. Beruflich werden nur mails darüber gemacht. Natürlich auch ein einfaches Schreibprogramm und angeschlossener Drucker. Fotos werden gespeichert , aber möglichst schnell auf eine externe Platte übertragen.
Ich denke, dafür reich das Teil allemal aus. Vieles geht auch über ein Handy, nur am PC Monitor ist eben alles extra groß und gut zu sehen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.10.2015
1.293 Beiträge (ø0,41/Tag)

Da ist ne SSD + herkömmliche Festplatte drin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.05.2018
2.652 Beiträge (ø1,2/Tag)

Also ein typisches Medion-System... hmm... joa, könnte nun also tatsächlich beides sein.
Ein konstant regelmäßiges Klackern würde ich spontan dennoch einem Lüfter zuschreiben, eine Festplatte klackert eher kratzig und weniger gleichmäßig.

Ich würde also empfehlen: Öffne einfach die Seitenwand des Gehäuses und betreibe den Rechner normal weiter. Wenn es wieder anfängt zu klackern, einfach mit dem Kopf "rein" und "orten", wo das Geräusch genau herkommt. Keine Panik, dem Teil ist es völlig egal ob die Seite offen ist oder nicht und auch der Garantie tut das keinen Abbruch.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.04.2008
4.319 Beiträge (ø0,73/Tag)

danke, werde ich demnächst machen,
aber was mehr nervt ist, dass der PC nach dem Herunterfahren schlecht oder gar nicht startet. Das geht dann oft nur bei gleichzeitigem Drücken mit der F11 Taste, danach dann reboot klicken. Ein Neustart ist dagegen kein Problem. Irgendwie ist der Wurm drin, bei den beiden anderen Medion Teilen vorher, die etwa knapp 10 Jahre liefen, gab es solche Probleme nicht.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.05.2018
2.652 Beiträge (ø1,2/Tag)

Wie meinst du das, er startet nach dem Herunterfahren schlecht oder gar nicht?
Mit anderen Worten: Wenn der Computer aus ist, lässt er sich schlecht (oder gar nicht) einschalten?

Hier wiederum würde das Drücken der F11-Taste gar nichts bewirken, denn ein Rechner, der aus ist, kann keinen Tastenanschlag registrieren. Es sei denn, er wäre im Ruhemodus - dann aber wäre er auch nicht aus/heruntergefahren.

Von Medion würde ich beim nächsten Mal ohnehin dringlichst abraten. ^^
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.04.2008
4.319 Beiträge (ø0,73/Tag)

F11 und gleichzeitig den Startknopf drücken war gemeint.
Ich überlege, ob ich den PC zurückgebe, wenn das möglich ist. Kaufdatum ist November 2018
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.05.2018
2.652 Beiträge (ø1,2/Tag)

Ich verstehe immer noch nicht was du meinst, da es nichts bringt und auch nichts bringen kann, beim Einschalten des Computers irgendeine Taste zusammen mit dem Power-Button zu betätigen...
Erst wenn dieser bereits betätigt wurde, der Rechner also bereits >an< ist, kann ein Tastendruck etwas bewirken.

Zurück geben ist nach über 14 Tagen - wie immer und überall - selbstverständlich nicht mehr drin.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.04.2006
2.796 Beiträge (ø0,42/Tag)

Hallo Matthias,

zurückgeben im Sinne von "gefällt mir doch nicht" ist natürlich nicht mehr drin, aber die entsprechende Gewährleistung in Anspruch nehmen kannst Du natürlich und das würde ich auch wirklich dringend raten, auch wenn das Telefonieren mit der Hotline wirklich keinen Spass macht. Letztlich ist es egal, ob es an einem klappernden oder schleifenden Lüfter liegt, an der Festplatte oder an etwas ganz anderem. Das System ist gerade mal ein halbes Jahr alt, das sollte noch einwandfrei funktionieren und da würde ich auch drauf bestehen oder sie dürfen den Kauf gerne rückabwickeln, wenn sie das lieber möchten.

Das ist übrigens der Grund, warum ich keinen PC im Elektro-Supermarkt oder bei irgendeinem OnlineHändler kaufen würde, sondern in einem Fachgeschäft, d.h. bei jemandem vor Ort, der die Dinger auch selbst reparieren kann (statt sie nur an irgendwen einzuschicken) und mir problemlos Sonderwünsche realisiert. Kostet nicht nennenswert mehr, wenn man als Grundlage eines der vorgeplanten Systeme nimmt, aber der Service ist um Klassen besser. Ich hätte den PC da nämlich hingebracht statt mehrmals mit dem Service zu telefonieren und die Probleme wären nach meiner Erfahrung schon längst Geschichte.

Liebe Grüße Claudia
Zitieren & Antworten
zurück weiter