Badeurlaub an der Adria

zurück weiter

Mitglied seit 21.07.2005
127 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hallo allerseits,

da eben nur die Hälfte des Textes eingestellt wurde, hier ein neuer Versuch:

wir wollen diesen Sommer einen klassischen Badeurlaub mit den Kindern machen. Einziges Problem: ich fliege nicht so gern.
Da wir auch nicht tagelang im Auto sitzen wollen, dachte ich an die Adria. Allerdings habe ich als Kind mit meinen Eltern immer Badeurlaube gemacht und wir waren auch einmal an der Adria, in Lignano glaube ich. Leider war das der einzige Urlaub, den ich als absolut schrecklich in Erinnerung habe: ich war kein einziges Mal im Meer, weil alles voller Algen und Dreck war. Und hinterher hat jeder gesagt, ja das war doch klar, warum fahrt ihr auch an die Adria...

Da das ganze jetzt aber auch schon gut 30 Jahre her ist: weiß jemand, ob das Wasser inzwischen besser ist?

Viele Grüße
Mathilda
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.03.2007
12.335 Beiträge (ø1,96/Tag)

Hallo Matilda,

wir sind sehr haeufig in den 1990igern an der Adria gewesen... manchmal waren Algen da, aber es war nie dreckig dort..... hier einmal ein link - ggf. hilft der dir weiter: http://meineadria.com/Schwimmen.174.0.html.....===== ich hoffe, es ist erlaubt, diesen link zu setzen.....

Liebe Gruesse aus Pittsburgh, Pennsylvania, Susan
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.03.2007
12.335 Beiträge (ø1,96/Tag)

sorry, Mathilda, das "h" bei deinem Namen wollte nicht mit.....
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.05.2008
5.607 Beiträge (ø0,96/Tag)

Hallo

als unsere Kinder klein waren , sind wir auch an die Adria gefahren, und zwar nach Bibione, das war das nächste . Dreckig war es dort überhaupt nicht,die Kinder konnten Sandburgen bauen ohne Ende...und wir faulenzen....Das war schon ok . Aber die gegend dort fand ich schon recht öd und langweilig. Bin froh, dass wir mittlerweile wieder andere Urlaubsziele haben😉



LG Micky


Die Zukunft war früher auch besser (Karl Valentin) Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.03.2007
12.335 Beiträge (ø1,96/Tag)

@Micky - so sind die Geschmaecker - was die Gegend angeht - verschieden...😉 Wir fanden das gar nicht oed und langweilig.... Venedig ist nicht weit, Triest auch nicht, Kroatien ist nicht weit weg, die Hoehlen!! Und das Schloss Miramar..... Aquasplash ist nahe... Lipizaner....... Ruinen aus der grauen Vorzeit gibt's auch und schoene Staedte zu besichtigen.....

Wir waren uebrigens in Bibione-Pineda.....in schoenen Ferienhaeusern, die es dort gab.... waren schoene Urlaube..... wir reden heute noch gern davon....

LG, Susan
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.07.2015
3.617 Beiträge (ø1,11/Tag)

Guten Morgen,

Die Adria von Ravenna aus abwärts ist landschaftlich wunderschön. Das Hinterland traumhaft, weil dort immer wieder Hügel mit kleinen Dörfern zu entdecken sind, die den Reiz wie San Marino in Miniatur haben.
Wir kennen auch die obere Adria östlich von Venedig. Auch dort gibt es vieles zu entdecken. Die Lagune ist wirklich schön und wenn man etwas rumschippert, findet man kleine verträumte Inselchen auf denen man wunderbar Meeresfrüchte essen kann.

Wir waren häufig in Grado. Die Altstadt und die Basilika Sant’Eufemia in der Konzerte gegeben werden und ich finde, diese Seite zeigt den ganzen Reiz des Ortes,

Ist schon eine Zeit her aber Landschaften verändern sich ja nicht so schnell😉

Liebe Grüße Uschi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.10.2008
11.436 Beiträge (ø2,01/Tag)

Hi,

mittlerweile ist die Adria wieder sauber, weil die Schweinezuchtbetriebe in der Po-Ebene die Schweinekacke längst nicht mehr ungeklärt in die nördliche Adria einleiten dürfen...

Ich würde auch mal die östliche Adria - nämlich auf der kroatischen Seite - in Erwägung ziehen. Speziell Istrien (nördliches Kroatien) ist wunderschön. Von Süddeutschland aus ist die Fahrstrecke nach Istrien in einem Tag zu bewältigen, allerdings gestaltet sich die Auto-Anreise in zwei Etappen bedeutend entspannter...

VG, turbot
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.04.2008
4.319 Beiträge (ø0,73/Tag)

Hallo,

die Adria ist eine verbaute Küste und hässlich, erst in Apulien wird es wieder schöner. Das Hinterland ist aber sehr schön und man kann sehr viele Dinge unternehmen. Besonders ab den Marken hat mir das gut gefallen.
Wer total organisiertes Strandleben mag, ist auch direkt an der Adria richtig. Man mietet sich in einem Bagno ein, zahlt zwischen 20 und 40 Euro für Schirm 2 Liegestühle und kann die Annehmlichkeiten des Bagnos nutzen, Duschen, Umkleidekabinen, Bar, kleines Restaurant etc ei sehr bequemer Strandurlaub.
Das alles gibt es auch an der toskanischen Küste auf der anderen Meerseite. Nur ist dort nicht so vieles verbaut. Besonders südlich von Livorno sind Bausünden direkt am Strand fast noch die Ausnahme, im Hinterland sowieso. Da empfehle ich eher diese Seite.
Allerdings wird ein Badeurlaub in Italien erst auf den Inseln richtig schön, besonders auf Sardinien.
Die Fahrt bis Genua zum Hafen ist dabei viel kürzer als an die Adria oder die andere Seite. Dort nimmt man die Nachtfähre und erreicht morgens Sardinien mit den besten Stränden ganz Europas, als Tipp.
Ich weiß wovon ich spreche, 18 x Sardinien, gefühlte 75 x überhaupt Italien, wirklich ohne Scherz. Wir lieben das.
Mathias
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 21.07.2003
30.665 Beiträge (ø4,02/Tag)

Wir waren gern in Kroatien, Insel Krk, klares Wasser und landschaftlich auch schön.

Viele Grüße von der Waterkant

Angelika



Rechtschaibveler sind Resultat der schnellen Finger
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.04.2013
2.827 Beiträge (ø0,69/Tag)

Hi,

Mathilda hat gefragt, ob da Wasser an der Andria mittlerweile unbenklich ist, und das ist definitiv der Fall.
Für einen Familienurlaub mit kleineren Kindern ist die Adria schon o.k. - allerdings sollte die Woche um Ferragosto (15.August) möglichst gemieden werden, da ist es einfach zu voll, und der Verkehr in Italien chaotisch. Nach dem 20. August wird es besser.
Klar hat Sardinien fantastische Strände, und ist die toskanische Küste landschaftlich schöner; allerdings ist gerade für eine Familienseite zu bedenken, dass das Preisniveau dort deutlich höher ist.
In jedem Fall empfiehlt es sich, bei der Hotelbeschreibung genau hinzusehen: Lage am Strand oder in "Strandnähe" ? Strandliegen und Schirm (können ins Geld gehen) inklusive ?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.12.2009
5.419 Beiträge (ø1,03/Tag)

Hallo,

vor einigen Jahren legten wir einen Zwischenstopp an oberen italienischen Adria ein - wir waren auf der Durchreise in den wesentlich entspannteren Süden.
Das Wasser war als "sauber" deklariert, doch durch die gefühlt Millionen von Menschen, die den Sand aufwirbelten, war das Badevergüngen im wahrsten Sinne des Wortes getrübt ...
Unschön fanden wir auch die verbarrikadierten Strandzugänge, die hohen Preis und die bereits erwähnten Bausünden.

Die italienische Adria werden wir bis in Höhe der Marken in Zukunft mit Sicherheit meiden. Auf der anderen Seite, in Kroatien, gibt es tatsächlich ein paar nette Ecken. Doch auch dort würde in der Hochsaison keinen Urlaub verbringen wollen.

Viele Grüße,
Ro-Gi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.04.2008
4.319 Beiträge (ø0,73/Tag)

Zusatz:
in den Marken waren wir ein Mal, aber ca 20 km vom Meer entfernt im wunderschönen Corinaldo in einer schönen Ferienwohnung mit Gemeinschaftspool, den man sich mit 4 weitere Wohnungen teilen musste. Bei Bedarf war man sehr schnell am Meer und man kann sich selbst versorgen was enorm die Kosten senkt.
So wären auch Wohnungen an der westlichen Küste Italiens bezahlbar. Auch dort senkt sich der Preis bei wenigen km landeinwärts.
Vor 2 Jahren, mal so als Beispiel, waren wir 2km vom Meer auf Elba mit Pool, 2 Schlafzimmer, sehr ruhige Lage im Juli für 100€ am Tag.
Für diesen Sommer ist es zum Buchen momentan allerdings sehr spät. Die besten Sachen sind garantiert weg. Tipp: wir erledigen das vor Weihnachten.
Mathias
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.11.2011
149 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo,
wir waren letztes Jahr im September in Cavallino Treporti, nahe Venedig. Das Wasser war sauber und ohne Algen.
Für Badeurlaub mit Kindern zu empfehlen, da das Wasser Anfangs nicht so tief ist. Der Strand war auch sauber, da dieser gesäubert wird. Dafür muss man aber eine Touristensteuer zahlen. Finde ich ok. Wir waren auf dem Campingplatz Marina di Venezia. Aber wir fahren nicht mehr nach Italien. Die Italiener erfinden ja jede Menge Gebühren. Wie z. B. die Gebühr für Service und Tischdecken. Zumindest in den Touristen Lokalen.
LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.03.2007
12.335 Beiträge (ø1,96/Tag)

@sonnenblume - das war/ist nicht nur in Touristen Lokalen so.... auch in den gehobenen Restaurants....Coperto fiel/faellt in vielen Restaurants an.... das ist praktiosch eine Gebuehr fuer Tsichdecken, Servietten, Besteck etc... und auch - ein Trinkgeld fuer ds Personal.... es ist dann noch ueblich, einen Geldbetrag als Trinkgeld auf dem Tisch zu hinterlassen, wenn man geht...

LG, Susan
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.07.2005
127 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hallo zusammen,

vielen Dank für die vielen Tips! Auf die Idee bis Genua zu fahren und dann auf die Inseln überzusetzen bin ich noch gar nicht gekommen. Das muß ich mir mal genauer anschauen.

Das alles voll sein wird, ist nicht zu vermeiden, da ein Kind schon in die Schule geht, so daß wir leider auf die Hauptsaison angewiesen sind. Und ich fürchte auch die Kreativität für Gebühren dürfte in allen Urlaubshochburgen ausgeprägt sein...

Aber Hauptsache man kann ins Meer und das Wasser scheint ja inzwischen besser zu sein Lächeln

Viele Grüße
Mathilda
Zitieren & Antworten
zurück weiter