Dresden - vegetarische/vegane Restaurants, Sehenswürdigkeiten, Geschäfte?

zurück weiter

Mitglied seit 24.10.2009
1.528 Beiträge (ø0,29/Tag)

Moin zusammen,

ich fahre Anfang März für eine gute Woche nach Dresden. Dafür suche ich noch ein paar Informationen.

Zunächst einmal das Essen hechel...
das Frühstück ist abgedeckt, aber wo kann man gut und günstig (im Sinne von alltags tauglich, keine Sterneküche YES MAN ) vegetarisch oder auch vegan essen?

Dann das Glotzen Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen
was kann man sich so alles ansehen. Gerne abseits von Reiseführern. Aus den Bereichen Kunst, Kultur, Geschichte usw. Wollte auf jeden Fall die Klassiker Semperoper, Frauenkirche und Galerie Alter Meister angucken.

Nun das Shoppen Lachen
Ich suche interessante kleine Läden. Vor allem auch Juweliere oder Pfandhäuser, wo man nach besonderen Stücken stöbern kann.


Ich werde zentrumsnah wohnen, weshalb alles gerne zentral gelegen sein darf/sollte. Lachen Ich werde nicht die Zeit haben, groß in die Stadtteile zu fahren, da es nur eine halbprivate Reise sein wird.

Über Tipps freue ich mich sehr.

LG
Teelady
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.11.2015
314 Beiträge (ø0,1/Tag)

Ich kann dir die Weiße Gasse empfehlen. Gute Möglichkeiten zum Essen vorhanden mir hat die Tapas Bar sehr gut gefallen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.01.2009
19.468 Beiträge (ø3,46/Tag)

Hallo,

die sehr sehenswerte Kunsthof-Passage befindet sich zwar in der äußeren Neustadt, ist aber mit der Straßenbahn (preisgünstig) und anschließend ca. 10 Minuten Fußweg schnell zu erreichen. Näheres findest Du im Net. Hier zwei Bilder, um einen ersten Eindruck zu gewinnen:

Dresden vegetarische vegane Restaurants Sehenswürdigkeiten Geschäfte 3830359744

Dresden vegetarische vegane Restaurants Sehenswürdigkeiten Geschäfte 1753694248

Die Führungen in der Semperoper und die Galerienführung in der Frauenkirche sind sehr empfehlenswert.

Eine interessante Woche in Dresden wünsche ich Dir! Alex
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.01.2010
9.643 Beiträge (ø1,84/Tag)

Hallo!

Essen und Shoppen: ganz klar "'Neustadt", rund um Alaun-, Rothenburger und Louisenstraße ;). Das ist das Szene-, Club- und Kneipenviertel (auch wenn's langsam etwas gentrifiziert) und dürfte auch in deinem Reiseführer als Tipp auftauchen ;).

Die von Alex bereits gezeigte Kunsthofpassage bietet dabei direkt zwei für dich wahrscheinlich sehr interessante Ziele. Zum einen gibt's dort die "Schokoladenbar", ein super niedliches Café mit, naja logisch, vielen Leckereien rund um Schoki ;). Zum anderen befindet sich in dem Areal auch ein wirklich toller Juwelier namens "ultramaringelb" mit richtig besonderen Stücken. Und auch sonst reihen sich in diesem Viertel hübsche, kleine Nicht-Ketten-Geschäfte, Cafés, Restaurants und Co. aneinander. Vegetarisch und vegan ist dort auch überhaupt kein Problem, dürfte fast jede gastronomische Einrichtung passende Gerichte auf der Karte haben, auch rein darauf spezialisierte Läden findest du dort :).

Die "Weiße Gasse" ist auf Altstadtseite ansonsten der richtige Anlaufpunkt für Gastronomie. Etwas teurer und "traditioneller" als die Neustadt, aber immer noch in einem vertretbaren Rahmen mit anständiger Qualität. Meiden solltest du tendenziell den Neumarkt, also den Platz rund um die Frauenkirche. Dort ist die Qualität in den meisten Läden zwar auch nicht schlecht, aber du zahlst dort halt schon meist den "Ausblick-Aufschlag" ;).

Bei den Sehenswürdigkeiten kannst du dich wirklich sehr wahrscheinlich erst mal an den Reiseführer halten ;). Wenn du die absoluten Klassiker fertig hast, geh auch ruhig mal in die Museen rein! Hygienemuseum, Militärhistorisches Museum, Verkehrsmuseum, Technische Sammlungen - die Museenlandschaft kann sich echt sehen lassen ;). Und ich denke, mit der Kombination aus einem nur halb privaten Besuch und dann anscheinend auch noch dem ersten überhaupt in Dresden dürftest du damit echt gut beschäftigt sein ;). Denk nur dran: Montag Abend ist's in der Altstadt nicht so toll....

Für das Abendprogramm kannst du mal schauen, ob du eine Veranstaltung der Staatsoperette an den Tagen findest, die dir zusagen könnte. Ich bin ein Fan von der Truppe in Bezug auf die Musicalinszenierungen. Und erst vor kurzem sind die in ein neues Haus gezogen, das sogenannte "Kraftwerk Mitte". Allein das Areal ist laut meinem Mann schon absolut sehenswert. Und wenn die Staatsoperette jetzt zu ihren genialen künstlerischen Leistungen auch noch endlich moderne Bühnen- und Soundtechnik bekommen hat, ist das bestimmt ein tolles Erlebnis am Abend :).

GLG, Elphi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.10.2009
1.528 Beiträge (ø0,29/Tag)

Hallo,

danke schon mal für die Infos. Werde mir die Straßen rausschreiben.
Wenn es zeitlich irgendwie passt werde ich auf jeden Fall in die Neustadt fahren.

Stimmt, wird das erste Mal in Dresden sein. Lächeln
Ich kann mir jedoch vorstellen, dass sich ein weiterer Besuch lohnt.

LG
Tee
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.02.2005
3.921 Beiträge (ø0,56/Tag)

Hallo!

Ich empfehle gerne das Lokal "Planwirtschaft" in der Louisenstr. 20 (auch Neustadt). Wir haben dort immer sehr lecker gegessen´, gibt auch vegetarisches und veganes auf der Karte.
Das Team ist echt nett und freundlich. Unser letzter Besuch da liegt leider etwa 3 Jahre zurück, aber ich denke, es hat sich nichts zum negativen verändert.

LG
fischerin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.02.2005
5.405 Beiträge (ø0,77/Tag)

Juhu,

als weiteres Restaurant kann ich Dir die Brennnessel empfehlen:
http://www.brennnessel-dresden.de/

Dresden ist eine wunderschöne Stadt, habt viel Spaß und haltet Ausschau nach den Kirschkernen im neuen grünen Gewölbe Na!



Grüßle Dresden vegetarische vegane Restaurants Sehenswürdigkeiten Geschäfte 2710031266
_______
Werkelst Du gerne in der Küche oder am Handarbeitstisch, liebst es Geschenke zu machen und selbst welche zu bekommen? Tausche Dich mit uns aus im Basar der Köstlichkeiten. Hier fliegen die Kisten quer durch Deutschland und Nachbarländer.
------
Gibt Dir das Leben einen Knuff, so weine keine Träne, lach Dir 'nen Ast und setz Dich druff und baumle mit die Beene! H. Zille
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.02.2017
11 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo,

die Planwirtschaft würde ich auch empfehlen, ist eben auch in der Neustadt (um die Neustadt kommt man kaum herum *g*). Mein letzter Besuch dort (Frühstück) war im letzten Jahr, also ja, sie sind noch klasse.
Sonst haben alle anderen schon das geschrieben, was ich auch meinen würde :)

Viele Grüße und viel Spaß!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.01.2010
9.643 Beiträge (ø1,84/Tag)

Hallo!

Planwirtschaft ist grundsätzlich schon gut. Allerdings steht der Laden inzwischen wirklich in etlichen Reiseführern und wird auch sonst immer wieder gern empfohlen. Durchaus zurecht, aber leider mit der Folge, dass es dort halt nicht gerade leer ist ;). Und da die vielen anderen Läden in der Neustadt ebenfalls tolle, preiswerte, abwechslungsreiche, vielseitige Angebote haben und zudem sich dort Restaurants, Cafés, Bars und Co. aneinanderreihen, würde ich eher dazu raten, dort ganz spontan das auszusuchen, was einem von außen und beim kurzen Blick auf die Karte in genau dem Moment zusagt :).

GLG, Elphi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.10.2009
1.528 Beiträge (ø0,29/Tag)

Hallo,

danke für die weiteren Tipps und Infos.
Ich werde definitiv in die Neustadt fahren. Lächeln
Und auch den Tipp mit dem Spontanen werde ich beherzigen.

LG
Tee
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.04.2013
15.233 Beiträge (ø3,75/Tag)

Hallo Teelady,

ich denke auch, dass die Dresdner Neustadt neben der reichhaltigen Kultur in der Innenstadt ein prima Abwechslung bietet.

Pfeil nach rechts zentrumsnah wohnen Pfeil nach links kann ja viel bedeuten. Deshalb kann man schlecht sagen, wie lange du wohin brauchen wirst.

Aber wenn man die Frauenkirche als Ausgangspunkt nimmt, bist du in ca. 11 Minuten mit den Öffentlichen am Anfang der o.g. Alaunstraße. Da bist du schon so gut wie mitten im besagten Viertel.
Googel mal, wenn es soweit ist und du Öffentliche nutzen möchtest, https://www.dvb.de/de-de/fahrplan/verbindungsauskunft. (Dresdner Verkehrsbetriebe).
Die der Frauenkirche nächste Haltestelle ist Altmarkt Dresden; als Zielhaltestelle gibst du Albertplatz Dresden ein. Vom Albertplatz trennt dich nur eine Ampel von der Alaunstraße.

Das besagte Viertel ist fusläufig recht schnell zu erobern. Es ist nicht so riesig. Aber prall gefüllt mit Szene- und anderen, auch Multikulti-kneipen und kleinen Geschäften aller Art, was wiederum dann doch etwas Zeit erfordert Na! . Die kürzesten Wege zu den sehenswerten Innenhöfen, von denen Alex oben mit Foto schrieb, lässt du dir am besten, wenn du vor Ort bist, von den dortigen Passanten beschreiben. Das sind alles kurze Wege. Oft findest du auch in diesen Innenhöfen eine kleine, manchmal alternative, aber gute Gastronomie.

Auch Abends ist da immer etwas los (einige Kneipen z.B. mit Livemusik, aber da musst du mal im Netz schauen, oder die Kneipiers fragen, bei denen du im Viertel zum Essen bist).

Vom Shoppen in der Innenstadt würde ich abraten. Da gibts nichts, was es in anderen Großstädten nicht gibt. In der Neustadt gibts etliche kleine Läden.

Wenn du in der Woche noch Zeit übrig hast, kann ich auch eine Stadtrundfahrt mit dem roten Doppeldeckerbus empfehlen, den du vielleicht vor der Semperoper mal stehen siehst. Der Bus fährt tatsächlich nur durch das Stadtgebiet (das geht ja einige km rechts und links der Elbe entlang), aber in Ecken und an Regionen vorbei, die du sonst vielleicht so nicht sehen würdest. Die Fahrten sind immer von einem Erzähler begleitet, so dass du noch einiges erfährst.
Es gibt auch etliche Haltestellen, an denen du aussteigen kannst und mit deinem erworbenen Ticket mit dem nächsten Bus weiterfahren kannst.
Über die Details und wann deren Saison startet, müsstest du aber nochmal schauen.

Ich wünsche dir viel Freude hier in DD!

Vielleicht schickt Alex auch noch ein paar von den schönen Fotos, die mal in Freizeitvergnügen, Kunst- und Fotogalerie Teil 105 zu sehen waren.

lG Modena
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.08.2008
3.012 Beiträge (ø0,52/Tag)

Hallo,

wir haben im Sommer eine Segway-Stadtführung durch Dresden gemacht. Kann ich sehr empfehlen, man lernt was und es macht riesigen Spaß!

Gruß, Claudia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.10.2009
1.528 Beiträge (ø0,29/Tag)

Hallo Modena,


ich meine damit, dass sich mein Hotel in der unmittelbaren Nähe des Bahnhofs befindet. Ich dachte, dass ist zentrumsnah. Lachen
Aber vielen Dank für deine ausführlichen Tipps. Eine Stadtrundfahrt werde ich mir zumindest mit auf die Liste schreiben.

Hallo Claudia,

also ob eine Segwaytour etwas für ist, wage ich zu bezweifeln. Bin doch eher Typ "Angsthase". Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

Liebe Grüße
Tee
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2011
17.404 Beiträge (ø3,79/Tag)

Teelady, vom Bahnhof aus kann man das Zentrum gut zu Fuß erreichen. Lachen (wenn man nicht gerade gesundheitlich irgendwie eingeschränkt ist) Ich bin in Dresden auch viel zu Fuß unterwegs gewesen - ist für mich immer die bevorzugte Art, eine Stadt und schöne Fotomotive zu entdecken.

Viel Spaß in Dresden!

LG, ashala
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.01.2010
9.643 Beiträge (ø1,84/Tag)

Hallo!

Am Bahnhof stehst du quasi schon im "Zentrum" ;). Dort ist die Prager Straße, die Haupteinkaufsmeile von Dresden. Und die führt direkt in's historische Zentrum rund um Frauenkirche und Zwinger. Dürfte ein Fußweg von so 10, 15 Minuten sein (plus X, wenn dich die Geschäfte rechts und links ein wenig "bremsen" Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen ).

Mit den Straßenbahnen 3, 7 und 11 kommst du von dort aus übrigens innerhalb von so 10 Minuten direkt zum Albertplatz und somit in die Neustadt. Und übrigens auch selbst spät nachts problemlos zurück - die 3 und die 7 sind sogar ganz offizielle Nachtlinien (trotzdem am besten die DVB-App auf's Handy packen, nachts fahren die Bahnen nur noch mit skandalöser 30-Minuten-Taktung ;)). Ist also ganz klar machbar, auch wenn du jetzt nicht den ganzen Tag Freizeit in der Stadt hast :).

GLG, Elphi
Zitieren & Antworten
zurück weiter