Wie habt Ihr Kochen gelernt???

zurück weiter

Mitglied seit 17.11.2003
19 Beiträge (ø0/Tag)

Eine Frage an alle CK-ler!

Wie seid Ihr zum Kochen gekommen, wie habt Ihr das Kochen gelernt?
Bei Muttern oder habt Ihr Euch alles selbst beigebracht?
Welche Grundkochbücher haben Euch dabei geholfen, und in welchen schlagt Ihr immer noch bei allen wichtigen Fragen nach...?

Bin auf Eure Antworten gespannt!

LG, Simone
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 12.02.2002
7.245 Beiträge (ø0,89/Tag)

Hallo,

meine Mutter hat mir verschiedene Grundtechniken und -gerichte beigebracht, außerdem habe ich viel beim Kochen und Backen zugeschaut. Ich finde für Standardgerichte nach wie vor unser gutes altes Dr.-Oetker-Schulkochbuch sehr hilfreich, für spezielle Techniken (Umluftgrillen z.B.) benutzen wir das zu unserem Herd gehörige Rezeptheft.

Wenn ich jetzt zu Hause koche, mache ich allerdings meist nicht die Standardgerichte, sondern probiere lieber neue Rezepte aus, meist aus Zeitschriften oder hier aus dem CK.

Aber eigentlich bin ich zu Hause mehr die Bäckerin als die Köchin!

LG Angie
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.04.2003
265 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo Simone,

meine ersten Kochversuche hatte ich bei meiner Mutter mit 10 Jahren.Später war dann das Dr. Oetker Schulkochbuch eine große Hilfe,besitze ich heute noch.Doch die Feinheiten beim Kochen,das bringt erst die jahrelange Erfahrung und natürlich die Lust am Kochen.Ich glaube,wer keine Lust zum Kochen hat,der kann es auch nicht besonders gut.

LG

Cenzy
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.07.2003
854 Beiträge (ø0,11/Tag)

ich hab schon seit ich mich erinnern kann - also seit ich noch gaanz klein war - bei meiner Mutter in der Küche gewirbelt, durfte immer helfen und mitmachen und so hab ich kochen gelernt. Irgendwann - so mit ca. 7 Jahren fing ich dann an, auch schon mal allein zu kochen. EInfach Sachen wie Arme Ritte oder Mischgemüse und Kartoffeln usw. An meinen ersten selbstgebackenen Kuchen - ein einfacher Rührkuchen - erinner ich mich noch gut: ich war 7 und wollte meine Mutter, die noch auf der Arbeit war, überraschen und ich hab in all meiner Vorfreude über die Überraschung im Teig das Backpulver vergessen... Welt zusammengebrochen
Aber alle haben ihn ohne Murren gegessen und ich habe bis heute nie wieder Backpulver im Kuchen vergessen... Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

lg
lilly
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.12.2003
6.178 Beiträge (ø0,83/Tag)

mmm, gute frage. meine mutter kocht sehr gut, deutlich ueber dem auch schon frueher ueblichen durchschnitt, ich war halt in der kueche dabei, selten aktiv, aber dabei und wir haben zuhause immer gerne gut gegessen. meine mutter hat mir aber nie explizit etwas beigebracht. es wurde auch alles probiert und ich mochte schon im zarten alter von 6 jahren schnecken. zuhause hab ich selten gekocht, bin aber mit 18 ausgezogen, direkt nach suedfrankreich und da hab ich dann vor allem \"frei nach schnauze\" gekocht, war garnicht so schlecht. meine ersten kochbuecher waren das grosse menue kochbuch und die neue grosse schule des kochens, aber die alte ausgabe davon. habe einige jahre in frankreich gelebt und da lernt man zwangslaeufig, wenn es einen interessiert. und immer jeden tag dazu, also fast jeden tag.
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 17.12.2003
335 Beiträge (ø0,04/Tag)

Hallo Simone,

meine ersten Kochversuche habe ich mit 11 Jahren gemacht. Panierte Schnitzel mit Kartoffelsalat war meine Lieblingsspeis und bei der Zubereitung durfte ich immer mithelfen. So konnte ich nach einiger Zeit alles selbst machen. So richtig gelernt habe ich das Kochen aber nicht. Zusehen und mithelfen war immer die Devise meiner Mutter! Sie hat eine Hauswirtschaftsschule besucht und aus dieser Zeit stammt noch ein orig. Schulkochbuch, in dem ich noch heute gerne nachschlage.
Meine 12 jährige Tochter zeigt gerade interesse fürs kochen und backen. Deshalb muss auch ich mich mit diesem Thema gerade beschäftigen. Jetzt suche ich für Sie immer sehr leichte Gerichte heraus die wir dann gemeinsam kochen.

LG
Susi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.12.1999
4.498 Beiträge (ø0,5/Tag)

hallo simone,

interessante frage!

bei meiner mutter habe ich mich immer \'verweigert\' wenn sie mir etwas zeigen wollte - ich war so ein richtiger pubertärer trotzkopf. mhmmmh hmmhmhmmmmhhh mhmmmh hmmhmhmmmmhhh mhmmmh hmmhmhmmmmhhh
mit 20 bin ich ausgezogen und meine kochkünste haben sich die nächsten 5-6 jahre in erster linie auf die friteuse und tütengerichte gestützt. ein paar lieblingsrezepte habe ich meiner mutter abgeluchst, aber wirklich kochen konnte ich nicht. dann hatte ich das glück, nacheinander zwei freunde zu haben, die beide gerne und gut (vor allem kreativ) gekocht haben - und mein interesse stieg... so nach und nach habe ich kochen zum hobby gemacht - und tatsächlich dank chefkoch - eine ganze menge gelernt in den letzten 3-4 jahren! die erste zeit habe ich immer wieder neue rezepte ausprobiert - und mich stets ganz genau an die anweisungen gehalten.... und nun fiel mir gerade auf, daß ich mittlerweile ohne rezepte in der lage bin richtig leckere sachen zu kochen.... Na! Na! Na!

hmm.... ich denke, jetzt mit fast 34 jahren kann ich von mir behaupten, daß ich kochen \'kann\' - lerne aber jeden tag hinzu!

kochbücher habe ich ein menge - aber in erster linie verschiedene nationalitäten.... ein grundkochbuch besitze ich auch - ich meine es ist von roland gööck.... muss glatt mal nachschauen....

liebe grüße
lexi

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.12.2003
94 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo,

ich habe als Kind immer viel meiner Ma über die Schulter geschaut. Die konnte sehr gut kochen und bei uns zu Hause war gutes Essen Programm. Während des Studiums hab ich dann selbst angefangen das eine oder andere Gericht nachzukochen. Mit der Zeit wurde ich immer mutiger und probierte neue Rezepte aus. Seit ca. 7 Jahren unterrichte ich Hauswirtschaft in unserer Schule und das Lob meiner Kollegen, wenn mal was übrig bleibt und die Reaktionen meiner Schüler auf die Gerichte haben mich immer mehr angestachelt. Inzwischen mache ich gelegentlich mehrgängige Menues und wage mich auch an schwierigere Gerichte. Meine Rezepte suche ich mir überall zusammen: Zeitschriften, Kochbücher,Chefkoch (seit ich hier surfe), gelegentlich stöber ich auch in Buchhandlungen. Ein Favoritenkochbuch hab ich also nicht.

LG

Klarinette
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
15 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo Simone,

ich kann mich nur dem Tipp von Angie bezüglich des Dr.-Oetker-Schulkochbuchs (bei mir nannte sich das Dr.-Oetker-Grundkochbuch) anschließen.

Hier drin ist alles nach und nach ausführlich erklärt und zusätzlich jeder Schritt bebildert. Das hat mir bei meinen ersten Versuchen ohne Mammas Hilfe dann doch sehr den Rücken gestärkt. Nachdem ich es nicht mehr benötigte, habe ich es an eine Freundin weiterverschenkt, die auch die ersten Kochversuche startete. Die fand es auch ganz super.

Es geht aber eigentlich nichts über die praktische Anleitung beim gemeinsamen Kochen mit Mama und einer kocherfahrenen Freundin. Das macht auch viel mehr Spaß als sich allein durch den Kochdschungle zu kämpfen.

Liebe Grüße und viel Spaß beim Kochen
Yvonne

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.01.2004
826 Beiträge (ø0,11/Tag)

Ich kam über den FKK zum Kochen.















































FKK heisst in diesem Fall Feuerwehr-Koch-Kurs!

Lachen Lachen Lachen

Gotthart
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.12.2003
6.178 Beiträge (ø0,83/Tag)

sonst wuerde es ja auch heissen ueber die oder das fkk, oder?
ein froehliches gruezi in die schweiz von h.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.01.2004
826 Beiträge (ø0,11/Tag)

Gratuliere Henriette

Sherlok Holmes hat gut kombiniert!!!

Gruss

Gotthart
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.12.2003
6.178 Beiträge (ø0,83/Tag)

kein problem, watson... Lächeln
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.05.2002
2.148 Beiträge (ø0,27/Tag)

ich habe schon als Kind gerne gekocht. habe zum 6. Geburtstag eine Schürze mit meinem Namen und ein Buch für Kinder erhalten. Das Kochbuch war nicht so toll. Es gibt aber auch noch ein Kochbuch von Betty Bossy das speziell für Kinder ist (siehe hier ) und das finde ich toll (auch heute noch Na!) Ansonsten viel bei Mami geholfen.

In der Schule hatten wir das Tiptopf was ich auch heute noch jedem empfehlen würde. Hat auch tolle Rezepte wie z.B. Knöpfli und Bami Goreng,... jedoch auch Theoretische Sachen oder die verschiedenen Zubereitungsarten oder wie man Lebensmittel haltbar machen kann,.....
Hier gibt es noch eine genauere Beschreibung dazu



Griässli Kimero, die mit dem Widder tanzt

Zitieren & Antworten


Kochen gelernt 2417883177

Mitglied seit 28.12.2003
582 Beiträge (ø0,08/Tag)

Hallo Simone,

also bei mir war das ganz anders. Wir sind im Oktober letzten Jahres umgezogen und seither haben wir ein Heimnetzwerk, DSL und Flatrate und meine Inge einen eigenen PC. Und damit fing alles an. Inge, bis dato nur Mahjongg-PC-Nutzerin, begann an zu googlen und landete beim CK. Nachdem ich ihr immer über die Schulter geguckt hatte und schlaue Kommentare abgab, meinte sie, ich solle mich gefälligst selber anmelden, was ich dann auch machte. Zu mir: Theo

So kam es, dass ich selber Interesse am Kochen und Backen gefunden habe und mit der Unterstützung/Beratung meiner Supervisorin Rezepte aus dem CK nachkoche.

Sie macht das nach Gefühl und aus dem Handgelenk - ich benutze die neu erworbene digitale Küchenwaage, was sie mittlerweile akzeptiert hat.

Ganz ehrlich: so ganz nach Kochbuch würde wahrscheinlich auch zu geniesbaren Resultaten führen, aber mit der jahrzehntelangen Erfahrung meiner Gögain geht es doch viel leichter. Und ich muss sie hier einmal öffentlich loben: Sie hat sehr viel Geduld mit mir.

\"Was willst du denn mit den vielen Glasschälchen hier?\" - \"Das habe ich beim Fernsehkoch gesehen! Da kommen die Eier und die anderen Zutaten hinein.\" - \"Ich koche jetzt schon so lange, das habe ich noch nie gebraucht. Das machen die doch nur im Fernsehen so wegen der Zuschauer.\" - \"ICH WILL DAS ABER JETZT SO MACHEN.\"

Mittlerweile hat sie sich daran gewöhnt und angeblich schmeckt ihr mein Essen sogar besser, als wenn sie das gekocht hätte.

Uuuuppsss - das war ja wieder viel zu viel. Ich hoffe, ihr hattet Spass beim Lesen.

Gruß
Theo
Zitieren & Antworten
zurück weiter