Wie alt ist euer ältestes Kochbuch?

zurück weiter

Mitglied seit 27.08.2004
465 Beiträge (ø0,06/Tag)

Also mein ältestes Buch ist von 1931.

Dabei handelt es sich um ein Schulkochbuch von Dr. Oetker, das mal meiner Oma gehörte. Sie benutzte es während ihrer Ausbildung.
Ein Teil des Buches ist noch in Sütterlin-Schrift.

NA, wer kann das toppen???? Na!

LG catkelly
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2004
970 Beiträge (ø0,13/Tag)

Hallo Catkelly!
Da hast du ein wenig Vorsprung. Mein ältestes Kochbuch ist \"So kocht man in Wien\" von 1936.
Das ist noch in Kurrentschrift geschrieben. Die Rezepte sind aber wirklich interessant, besonders die vielen Mehlspeisen und Kekserl.
Liebe Grüße
Masu
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.12.2005
820 Beiträge (ø0,12/Tag)

Hallocatkelly,

ich sammel auch alte Kochbücher, hab auch eins von D.O.....
in Sütterlin, leider ohne Jahreangabe, es steht Dr. Oetkers
Schul Kochbuch drauf.
Dann habe ich nocht etliche handgeschriebene Rezeptbücher
von Hausangestellten, also ich denke Köchinnen im Privat-
Haushalt . Das älteste ist von 1896. Ist aber leider nicht vollständig
zu entziffern, weil sehr klein und steil in Sütterlin geschrieben.
LG steinchen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.03.2005
391 Beiträge (ø0,06/Tag)

hallo catkelly,
meine Kochbuch ist auch von meiner Oma, heißt ABC der Küche und stammt von 1906. Das ist nicht nur ein Kochbuch, sondern gibt auch noch Tips zur richtigen Kücheneinrichtung, Aufbewahrung von Lebensmitteln und so.
LG
Ele

I don´t like chaos, but chaos likes me
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.12.2004
2.619 Beiträge (ø0,37/Tag)

hallo catkelly

ich habe eine etwas zerlesene ausgabe von \" Rottenhöfers Kochbuch aus dem jahre 1858 - erstauflage.
das war eine art lehr - kochbuch fuer koeche gewesen.


mit lieben gruessen
solar55

_____________________________

Zu viele Koeche verderben den Brei.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.01.2006
12.742 Beiträge (ø1,9/Tag)

Hallo,

ich weiß gar nicht wie alt meins ist, aber noch nicht ganz so Uralt wie Eure, ich schätze mal so mitte der 70er Jahre, da sind viele Grundrezepte drin, habe es meiner Mama abgeknöpft Na!

Gruß, Sonnenkalb
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.12.2004
2.619 Beiträge (ø0,37/Tag)

hallo nochmal

eines meiner lieblingskochbuecher ist :
das elektrische kochen, 1969 es wurde von der BEWAG ( berliner elektro, wasser und gas aktiengesellschaft ) seinerzeit auf den markt gebracht.
alles leicht verstaendliche basisgerichte auf denen man sehr gut aufbauen und veraendern kann.

mit lieben gruessen
solar55

_____________________________

Zu viele Koeche verderben den Brei.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.02.2003
17.710 Beiträge (ø2,27/Tag)

Hallo!

Ich habe die von meiner lieben Omi geerbt, eines ist schon von 1911, das war ihr erstes, da war sie 15 Jahre alt, die sind noch total gut erhalten, weil Oma immer gut aufgepasst hat!

Tschüß Rosalilla
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.11.2003
1.791 Beiträge (ø0,24/Tag)

Hallo, ihr Lieben

ichhabe das erste kochbuch, das jemals auf griechisch rausgekommen ist, in der ersten Ausgabe und zwar von 1925 und ist sehr gut erhalten. Es hat meiner Großmutter gehört und ich war sehr erstaunt als vor einem Jahr meine Mutter es mir geschenkt hat! Ich habe mich sehr geehrt gefühlt, weil sie eine sehr gute Köchin ist und sie dieses Buch als Augapfel aufbewahrt hat.
liebe Grüße






\"Das Geniessen ist die Stimme der Seele\", J.J. Rousseau
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.08.2001
19.732 Beiträge (ø2,37/Tag)


Hallöle

... unser ältestes Kochbuch ist von 1904 .... \"Neues Stuttgarter Kochbuch\"

Das hat die Mutter meines Schwiegervaters mit in die Ehe gebracht!

Grüssle, Wanda
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
1.322 Beiträge (ø0,16/Tag)


Hallo liebe CKler,

mein ältestes Kochbuch steht bedauerlicherweise noch nicht in meinem Regal, aber es ist schon absolut fest zugesagt und eine Kopie gebts bereits bei mir. Ist das Kochbuch, das meine Mutter von der Oma bekam und das irgendwann in meine - so bleibt zu hoffen würdigen - Hände übergehen wird. Ist aufgelegt im ausgehenden 19. Jahrhundert und bereitet mir ziemliche Mühe beim lesen. aber dafür ist es eben ein Erbstück!

Alles Liebe,

Matthias.


Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.11.2002
9.142 Beiträge (ø1,16/Tag)

Hallo,

mein ältestes ist 1887 erschienen, ich habs von meiner Großmutter geerbt, es gehörte zu deren Aussteuer!

@ solar55.... beneidenswert! Die Bibel der süddeutschen Küche!

VG
m2k
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.01.2005
6.076 Beiträge (ø0,86/Tag)

Hallo,

Die \"Die Bibel der süddeutschen Küche\" habe ich in einem Nachdruck aus den späten 70ern oder frühen 80ern des letzten Jahrhunderts. Gültet das auch? Na!

Lieber Gruß
Madato
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.11.2002
9.142 Beiträge (ø1,16/Tag)

Hallo


@Madato,

die hab ich auch Lachen, und es gültet. Bibeln sind zeitlos.

VG
m2k
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.01.2005
6.076 Beiträge (ø0,86/Tag)

Ach, das ist ja schön! Lachen

Gute Nacht
Madato
Zitieren & Antworten
zurück weiter