Backmalz ???

zurück weiter

Mitglied seit 17.01.2002
1.133 Beiträge (ø0,14/Tag)

Hallo ihr \"Auskenner\" Na!

Öfters bin ich in Rezepten auf Besagtes gestoßen.
Da ich da aber auch wieder ein Mittelchen vermute, daß man vielleicht nicht unbedingt brauch, würde mich interessieren, ob ich es einfach weglassen kann, ohne daß mein Brot darunter leidet, oder ob man vielleicht etwas anderes dafür nehmen kann.
Ich weiß auch eherlich nicht genau was das ist, also irgendwie geeröstete gerste oder so, schwebt mir vor, aber da könnten sie ja gleich gerstenmalz sagen!

Grüßle, angi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
20.314 Beiträge (ø2,49/Tag)

Hallo !
@Angi
Backmalz ist Gerstenmalz oder Roggenmalz

Bäcker , leider auch mittlerweile die Biobäcker Welt zusammengebrochen Welt zusammengebrochen benutzen Gerstenmalz zum Färben für ihre Backwaren.

Wenn Du unbedingt so etwas in dein Brot verwenden willst nimm das Reismalz von der Trennkost oder die Birnette oder einfach Zuckerrübensirup Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen das tut es auch YES MAN YES MAN

liebe Grüsse
Greta
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
1.133 Beiträge (ø0,14/Tag)

Bisher hab ich immer den einfachen dunklen Rübensirup genommen!
Es war mir bloß nicht klar, welche Funktion dieses Backmalz im Teig hat!
Wenn es tatsächlich nur der Farbe wegen ist, dann laß ich einfach weg, bzw. mach es so wie bisher oder auch wie du sagst!

danke Greta!! Lächeln
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
20.314 Beiträge (ø2,49/Tag)

Hallo !

Hier mal den Auszug vom Hobbybäckerversand:

Roggenmalz rundet den Geschmack von allen dunkelen Brotsorten harmonisch -malzig ab \"

Das tut das andere auch YES MAN

Und warum ein Brot färben Wichtige Frage Wichtige Frage

Aber die Verbraucher glauben je dunkeler das Brot ist je wertvoller aber sie vergessen das mit dem \"Dunkel\"im Grunde Vollkornmehl gemeint ist.

liebe Grüsse
Greta
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
1.133 Beiträge (ø0,14/Tag)

Genau!

angi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.04.2004
1.130 Beiträge (ø0,15/Tag)

Hallo!
Die bäcker verwenden es soweit ich weiß damit das Brot dunkler wird.
Wie z.B. das Vollkornbrot. Als ich mein erstes Vollkornbrot gebacken hatte wunderte ich mich daß es nicht so dunkel ist wie beim Bäcker. Daraufhin las ich mal irgendwo, dass der Bäcker dafür eben diese Malz verwendet. Es ist sehr teuer und kann man sich wirklich schenken, denke ich
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.08.2003
4.094 Beiträge (ø0,54/Tag)

@ Greta

Auch ich habe das Problem mit dem Malz; bekomme es nirgends. Du meinst also man könnte genauso gut Ruebensirup nehmen? Ich bin etwas verunsichert, da ich von´nem Bäcker halt das Rezept genommen habe Was denn nun?

lg Tanja ...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.04.2004
1.130 Beiträge (ø0,15/Tag)

Gibts bei uns im Reformhaus, im Glas
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
1.133 Beiträge (ø0,14/Tag)

Also wegen dem Rübensirup muß man wirklich nicht extra ins Reformhaus1
Der steht bei Honig und Nutella in jeden Supermarkt!
(Jedenfalls bei uns hechel...)

Grüßle, angi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
1.575 Beiträge (ø0,19/Tag)

Das Malz kann man getrost weglassen. Ich verwende es nie, da es hauptsächlich für die Farbe verantwortlich ist. Und das gibt es, wie oben schon gesagt, im Reformhaus und ist eine teure Farbe fürs Brot.

LG Andera
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.09.2007
1 Beiträge (ø0/Tag)

Hi Leuts, bin Backstubenleiter in einer bäckerei in Rheinland-Pfalz.

Also das Backmalz is nicht nur zu Färbung da, eigentlich dafür auch nicht gedacht!!!!
Es ist als Hefenarhung gedacht damit die Hefe optimal arbeiten kann, man kann mit dem Backmalz die Hefetätigkeit Steuern ob es schnell gehn soll oder langsam, je nach dem kommt dann mehr oder weniger in den Teig rein.

Wenn ihr keins findet im Supermarkt oder wo auch immer, dann einfach zum nächsten Baäcker gehn und sich geben lassen. Die machen das!!!!

Ein Tipp: Für Brot<---------- Backmalz
Für Brötchen usw. <--------- Goldmalz

hat eigentlich jede Bäackstube!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.03.2007
131 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hallo,

ich tue immer einen halben Teelöffel Backmalz an meinen Brötchenteig, dadurch brauche ich die Brötchen nicht mehr einzufrieren. Einfach fertiggebacken in die Brotbox, am nächsten Tag naßmachen in den Backofen, und die Brötchen schmecken wie frisch gebacken und werden nicht trocken. Das funktioniert auch noch am dritten Tag. Versucht es mal. Beim aufbacken nach dem einfrieren splittert bei mir nämlich immer die Kruste.

LG minimama
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 13.01.2007
12.692 Beiträge (ø2/Tag)

Hallo!
Ich habe schon verschiedene Rezepte, in denen Backmalz steht, ohne Backmalz nachgebacken.....ging prima und schmeckt wirklich gut!
LG Risei
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 10.11.2003
3.941 Beiträge (ø0,52/Tag)

der Beitrag ist fast 4 Jahre alt Jajaja, was auch immer!

Lieben Gruß
Marla
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.04.2008
5 Beiträge (ø0/Tag)

Na und? Interessant ist er trotzdem - und ich zum Beispiel habe mir gerade eben genau die gleiche Frage gestellt, als ich in diversen Brötchenrezepten über das besagte Backmalz gestoßen bin! Also ist der Beitrag nach wie vor aktuell!!
Zitieren & Antworten
zurück weiter