Was ist ein Mischbrot ???


Mitglied seit 27.10.2012
2.722 Beiträge (ø0,64/Tag)

Hallo Freunde 😜,

Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !, hat mir mal ein Lehrer auf der Berufsschule gesagt ❗

Also frage ich mal einfach: Was ist ein Mischbrot ???
So einfach ist das nicht, hab schon überall gesucht und da erzählen die immer von Weizen und Roggenmmehl, Graubrot, Mischungsverhältnis u.s.w. . Für mich ist ein Mischbrot ein Brot aus verschiedenen Mehlen ! Wenn der größte Anteil Weizenmehl ist dann ist es für mich ein Weizenmischbrot, bei überwiegend Roggenmehl ein Roggenmischbrot. Gibt es eigentlich auch ein Dinkelmischbrot ? Und wie ist das wenn ich zu Weizenmehl bischen Sonnenblumenkerne reinmische, ist doch auch ein Mischbrot, oder ?
Also Weizenmehlanteil Typ 550 mal immer 700 Gramm und sonstige Zutaten (z.B. Roggenmehl, Dinkelmehl, Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Nüsse u.s.w.) insgesamt je ca. 50 Gramm oder so, alles Mischbrot ⁉

Bitte klär mich mal jemand auf ! Wünsche ein schönes Wochenende !

mfG und "gut Dampf" King-Joe ...

Das gute "Neue" lernen , das gute "Alte" nicht vergessen , das möchte ich !!!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.03.2018
1.128 Beiträge (ø0,5/Tag)

Hallo Freund "King-Joe" 😉
Wie Du schon richtig geschlossen hast, bezieht sich die Bezeichnung "Mischbrot" auf die Mehlzusammensetzung, wobei das Mehrl, dass am meisten drin ist, die Leitbezeichnung ist.
Natürlich gibt es, wenn Du willst, dann auch ein Dinkelmischbrot. Z.B. Dinkel 65% und Roggen 35%.
Wenn Saaten, Nüsse etc. zugesetzt werden, dann ist das eigentlich kein MIschbrot, weil die Saaten nicht zu den Back-, sondern nur den Genusseigenschaften beitragen (ja, ja, gleich kommen welche umme Ecke, die mir das Gegenteil beweisen (wollen😂)), also Weizen-(Roggen) MIschbrot, mit Saatenmischung. Bei der Zugabe von Kartoffeln ist das, eingentümlicherweise anders. Dat heißt dann plötzlich (zumindest im Laden) "Kartoffelbrot" ....

Gruß
Bernd Heinrich
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.450 Beiträge (ø2,31/Tag)

Du hast das schon richtig beschrieben mit Weizen und Roggen. Ansonsten ist Dinkel eine Weizenart, der könnte vom Reglement also unter Weizen fallen. Körner sind Zugaben, aber nicht den Teig definierend.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.10.2012
2.722 Beiträge (ø0,64/Tag)

Danke für die Erklärung ❗
Ich backe zwar ne Menge und meist kann man es auch gut essen, nur wie man das dann nennt da bin ich mir oft unsicher. Habe eine neue Backform (Königskuchenform 11cm breit, 35 cm lang, 7 cm hoch), da habe ich gestern "Probegebacken) mit 500 Gramm Weizenmehl 550 er und 200 Gramm 405 er, naja wollte einfach die 700 Gramm die ich sonst in der anderen Form auch hatte. Und es hat geklappt: Gibt keine ganz so großen Scheiben wie vorher, dafür mehr weil das Brot länger wird, also genau so wie ich es will ❗
Das nächste Brot soll dann mit 700 Gramm 550er Mehl und 50 Gramm eingeweichten Sonnenblumenkernen gebacken werden, dann 700 Gramm 550er Mehl und 50 Gramm 1150er Rogenmehl dazu, dann 700 Gramm 550er Mehl und 50 Gramm 630er Dinkelmehl dazu. Und dann weiß ich noch nicht, vielleicht back ich dann wieder ein ganz normales Weißbrot mit nur 700 Gramm 550er Mehl und das Spiel beginnt von vorne. Wünsche ein shönes Wochenende .

mfG und "gut Dampf" King-Joe ...

Das gute "Neue" lernen , das gute "Alte" nicht vergessen , das möchte ich !!!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.03.2018
1.128 Beiträge (ø0,5/Tag)

Nimmste eigentlich Sauerteig, als Treibmittel, @King-Joe?
Gruß
Bernd Heinrich
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.450 Beiträge (ø2,31/Tag)

Joe, du kannst dein Brot doch nennen wie du lustig bist. Ansonsten steht alles relevante im Deutschen Lebensmittelbuch.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.352 Beiträge (ø6,35/Tag)

Zitat von Heinerich am 24.02.2024 um 16:50 Uhr

„Nimmste eigentlich Sauerteig, als Treibmittel, @King-Joe?
Gruß
Bernd Heinrich“



wie ich Joe hier inzwischen kenne nimmt er Hefe als Triebmittel, Sauerteig aus dem Beutel höchstens mal zum aromatisieren.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.10.2012
2.722 Beiträge (ø0,64/Tag)

Hallo Freunde 😉,

@ Bernd Heinrich, nein ich nehme keinen richtigen Sauerteig, nur 1 EL Trockensauerteigpulver zum aromatisieren bei Roggenmehlzugabe ansonsten verwende ich Trockenhefe, und nein ich versuche das nicht nochmal, bin ein fauler Hund und mit dem Trockensauerteigpulver sehr zufrieden !

@Erzett, Danke für den Link, das ist interessant für mich !

@ Bixe 1 , Du hast 100 % Recht und kennst mich gut !

Wünsche einen schönen Abend.

mfG und "gut Dampf" King-Joe ...

Das gute "Neue" lernen , das gute "Alte" nicht vergessen , das möchte ich !!!
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben