Warum Essig ins Brot?

zurück weiter

Mitglied seit 26.03.2005
54 Beiträge (ø0,01/Tag)

Ich backe jetzt schon einige Monate mein Brot selber (mit selbstgemahlenem Mehl).
Probiere immer verschiedene Rezepte aus und bisher waren die Brot auch immer sehr lecker, nur leider waren sie nie so frisch, klebrig, wie frisches Brot vom Bäcker.
Jetzt hab ich 3x so ein Blitz- bzw 3MinutenBrot gebacken und diese Brote werden luftig und weich und locker.
ISt das jetzt Zufall oder liegt es wirklich an dem Essig, der in diese Blitzrezepte bisher immer rein kam?

Vielleicht kann mir da ja jemand weiterhelfen Lächeln

Liebe Grüße Lächeln
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
10.216 Beiträge (ø1,25/Tag)

Hallo sklein,

dient als Treibmittel - also kein Zufall Lachen

Kulinarische Grüße

Let´s cook baby!


\"Man muss die Welt nicht verstehen. Man muss sich nur darin zurechtfinden.\" Albert Einstein
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
10.216 Beiträge (ø1,25/Tag)

gleiche Funktion hat z.B. Brottrunk.

Kulinarische Grüße

Let´s cook baby!


\"Man muss die Welt nicht verstehen. Man muss sich nur darin zurechtfinden.\" Albert Einstein
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.03.2005
54 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo Lächeln

danke für die schnelle Antwort.
wenn ich also in meine anderen Brotrezepte einen Löffel Essig zugebe, dann hab ich eine Chance, dass diese auch luftiger werden?

Lächeln

Viele Grüße
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 18.06.2004
2.304 Beiträge (ø0,32/Tag)

Hallo sklein,

wenn du in deiner Backmischung groessere Mengen Roggenmehl hast, musst du dieses, um es backfaehig zu machen, ansaeuern.

Mit Sauerteig geht das prima, denn da hast du Saeure und Triebmittel in einem.

Auch mit Hefe als Triebmittel kannst du arbeiten, aber dann musst du die Saeure extra zufuegen. Das kann dann etwas Essig sein, Zitronensaft, Buttermilch oder Molke als Anschuettfluessigkeit. Oder was dir sonst noch saures einfaellt.

Gruesse

Hartmut
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.02.2005
1.281 Beiträge (ø0,18/Tag)

Schmeckt man den Essig denn nicht?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.12.2004
6.539 Beiträge (ø0,92/Tag)

Hallo alter Schwede,

den Essig schmeckt man nicht durch. Geschmacklich kommt es höchstens eine Spur an Sauerteigbrot, aber eigentlich nur sehr dezent.

lg sabine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.03.2005
54 Beiträge (ø0,01/Tag)

@harryadd danke für die Tipps :) werde ich beim nächsten Mal berücksichtigen

@alter_schwede ich war vor meinem ersten Brot mit Essig auch skeptisch und hab erst überlegt, ob ich ihn weglassen soll (vor allem, weil ich Essig nicht sonderlich gerne mag). Aber auf 500gr Mehl kommen 1-2 EL Essig und den schmeckt man tatsächlich nicht raus *Freu*
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.02.2005
1.281 Beiträge (ø0,18/Tag)

Alles klar, danke.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.02.2005
1.281 Beiträge (ø0,18/Tag)

@Hartmut, du schreibst:
Das kann dann etwas Essig sein, Zitronensaft, Buttermilch oder Molke als Anschuettfluessigkeit. Oder was dir sonst noch saures einfaellt.

Apropos Zitronensaft, der hat doch ein sehr intensiven Zitronengeschmack. Schmeckt man das etwa am Schluss auch nicht? In Gebäcken schmecke (zumindest) ich sofort, wenn irgenwo, Orange oder Zitrone drin ist...

Gruss Carsten
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 18.06.2004
2.304 Beiträge (ø0,32/Tag)

Halle Carsten,

wenn ueberhaupt, dann sehr dezent.
Musst du probieren, ob es dich stoert, was ich nicht glaube.

Gruesse

Hartmut
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.02.2005
1.281 Beiträge (ø0,18/Tag)

Ich frage nur, weil ich damit gleich mehrere Fliegen mit einer Klatsche treffen würde (oder wie der Spruch auch immer hiess).

Ich habe zu Ascorbinsäure folgendes gelesen:

Ascorbinsäure
ist der wissenschaftliche Ausdruck für Vitamin C; verbessert die Teigbeschaffenheit; festigt das Klebergerüst und vergrößert damit das Volumen des Gebäckes.

Das müsste doch genau Zitronensäure sein, oder?

Gruss Carsten
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 11.06.2005
997 Beiträge (ø0,14/Tag)

Hallo Carsten,

wenn iman im Gebäck Zitronr oder Orange sofort rausschmeckt, handelt es sich doch meist um Zitronen- oder Orangenschale. Saft hat nicht so ein intensives Aroma.

Gruß

buhu
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 18.06.2004
2.304 Beiträge (ø0,32/Tag)

Hallo Carsten,

Ascorbinsaeure oder Vitamin C ist KEINE ZITRONENSAEURE.

Man kann sehr geringe Zusaetze von Vitamin C verwenden, aber notwendig ist das bei Beachtung der Tipps nicht.

Gruss

Hartmut
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.02.2005
1.281 Beiträge (ø0,18/Tag)

Ich dachte immer, das es in Zitronensäure besonders viel Vitamin C, also Ascobin drin hat. Etwa nicht? BOOOIINNNGG....
Zitieren & Antworten
zurück weiter