Frittierfett Topf


Mitglied seit 11.12.2014
4 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo ihr lieben,

Ich wollte fragen ob frittierfett im Topf schlecht werden kann, wenn es einmal benutzt wurde und danach sehr lange im Schrank mit Deckel drauf stand. Schätze so 2 - 93 Jahre. Weiß es nicht genau. Es sieht noch super aus riecht auch nicht schlecht, weshalb ich mir die frage stelle ob ich das nochmal verwenden kann für mäuschen oder lieber frisches kaufen sollte?

Vielen Dank euch jetzt schon.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.11.2013
2.019 Beiträge (ø0,52/Tag)

Nach 93 Jahren würde ich es wegschütten - wer weiss, wer das damals reingestellt hat...

Ich würde es allerdings auch schon nach 2 Jahren weg schütten, egal wie es riecht.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.12.2014
4 Beiträge (ø0/Tag)

Zitat von xMeli89x am 11.02.2021 um 16:36 Uhr

„Hallo ihr lieben,

Ich wollte fragen ob frittierfett im Topf schlecht werden kann, wenn es einmal benutzt wurde und danach sehr lange im Schrank mit Deckel drauf stand. Schätze so 2 - 3 Jahre. Weiß es nicht genau. Es sieht noch super aus riecht auch nicht schlecht, weshalb ich mir die frage stelle ob ich das nochmal verwenden kann für mäuschen oder lieber frisches kaufen sollte?

Vielen Dank euch jetzt schon.“

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.12.2014
4 Beiträge (ø0/Tag)

Danke für die Antwort. Meinte natürlich 3 und nicht 93 😂
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Moin,

ich bin sonst ziemlich hart im Nehmen. Aber nach 2-3 Jahren würde ich es auch wegwerfen. So teuer ist Frittierfett nicht.Na!

VG Čiperine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.02.2020
479 Beiträge (ø0,3/Tag)

Hallo,
und wie kommt es dazu, dass man 2-3 Jahre Frittierfett rumstehen lässt🤔...igitt.
Niemals würde ich das noch verwenden.
LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.621 Beiträge (ø1,43/Tag)

Hallo
Fett egal welches wird ranzig.
Ich glaube nicht dass es welches gibt, das länger als 1 Jahr hält.
Die meisten sind schon 2-3 Monate nach Öffnung nicht mehr wirklich toll.
Grüßle
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.02.2003
17.710 Beiträge (ø2,27/Tag)

Hallo,

ich habe auch den geerbten Gusstopf von meiner Schwiegermutter, der schon von ihrer Schwiegermutter stammt, jetzt auch mal rausgholt zum Krapfen/Berliner und Auszogne backen, das Fett sah auch noch gut aus, da er aber schon über ein Jahr gestanden hat und seit ihrem überraschenden Tod niemand in der Familie nach Gebackenem war, hab ich es rausgenommen und frisches rein, denn auch wenn es noch gut aussah, die Abbauprodukte sind halt da und mit Genuss essen kann man das frittierte Gebäck dann jedenfalls nicht mehr, der Familienrat hat auch dazu tendiert, es auszutauschen, so teuer ist das auch nicht und ungetrübtem Genuss steht dann nichts mehr im Wege. Ich hab ihr versprochen, die alte Tradition weiterzuführen.

Rosalilla

Wenn Niemand perfekt ist,
dann bin ich Niemand!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.12.2014
4 Beiträge (ø0/Tag)

Danke für die Antworten.
Ich habe es ausgetauscht. Es ging mir an dem Tag nur darum, dass ich mäuschen machen wollte aber eben auch nicht kaufen konnte. Ich hatte es dann auf euren Rat um einen Tag verschoben 😅
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben