Macarons gelingen plötzlich nicht mehr

zurück weiter

Mitglied seit 09.02.2010
748 Beiträge (ø0,14/Tag)

Hallo,

ich habe mir dieses Macaronsrezept ausgesucht und vor einigen Wochen testweise gebacken. Habe aber, nach dem Lesen der Kommentare, die Puderzuckermenge auf 225g reduziert und die fertig gespritzten Tupfen solange auf dem Blech ruhen lassen, bis die Oberfläche leicht angetrocknet war und dann erst gebacken.
Alles war super, die Macarons schön glatt, nicht gerissen...

Gestern wollte ich dann nochmal welche backen und jetzt werden die nix mehr Welt zusammengebrochen
Die Oberfläche ist nicht glatt, sondern halt so keksmäßig rauh und auch unten sind sie nicht so macaronstypisch aufgegangen, sondern völlig einheitlich... Dabei hab ich alles so gemacht, wie beim ersten Mal auch.

Ich verstehe das nicht, was hab ich nur falsch gemacht? Heute muß das unbedingt funktionieren, aber was kann ich ändern? Mehr Eiweiß? Vielleicht waren meine Eier zu klein? Eiweiß weniger fest schlagen? Hilfe, bitte!

LG,
Kochchaotin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.02.2010
748 Beiträge (ø0,14/Tag)


Mitglied seit 24.11.2011
1.150 Beiträge (ø0,25/Tag)

Hallo

Ich denke, dass du die Puderzuckermenge aus dem Originalrezept nehmen solltest und nicht die aus den Kommentaren. Ich könnte mir vorstellen, dass es daran liegt.

LG White_Collar
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.02.2010
748 Beiträge (ø0,14/Tag)

Ich habe die Puderzuckermenge auch beim ersten Mal schon auf 225g reduziert und damit sind die Macarons prima geworden. Aber wenn sonst niemandem mehr etwas einfallen sollte, versuche ich es jetzt nochmal mit der Originalmenge.


LG,
Kochchaotin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.11.2011
1.150 Beiträge (ø0,25/Tag)

Hallo Koch-chaotin

Hast du den Puderzucker jedes Mal auch gesiebt? Vielleicht liegt es daran.

LG White_Collar
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.02.2010
748 Beiträge (ø0,14/Tag)

Ja, hab ich...
Puderzucker, gem. Mandeln und Backkakao gemischt und zusammen durch ein feines Sieb...

Komisch, komisch na dann...

LG,
Kochchaotin
L
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.11.2011
1.150 Beiträge (ø0,25/Tag)

Hallo

Mir fällt dann nur noch ein: Hast du das Eiweiss richtig steif geschlagen? Also so, dass es nicht mehr aus der Schüssel laufen kann, wenn du die ein bisschen anwinkelst?

LG White_Collar
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.02.2010
748 Beiträge (ø0,14/Tag)

Ja, das Eiweiß war richtig fest. Ich hab zwar keine Ahnung, WIE fest man das schlagen kann (bei Sahne wird´s ja irgendwann Butter) Na!, aber es floß nicht aus der Schüssel, wenn man sie überkopf dreht, war schnittfest und man hätte auch gut Figuren daraus formen können Na!

Ich hab jetzt nochmal die Hälfte der Teigmenge angesetzt. Mal sehen, wie´s wird. Drück die Daumen!

Mir ist auch aufgefallen, daß die ersten (ungebackenen) Macarons nach kurzer Zeit so eine Art Haut entwickelt haben, bevor sie in den Ofen kamen. Das war beim zweiten Versuch nicht so, die blieben ziemlich flüssig und klebrig...


LG und lieben Dank für´s Miträtseln,
Kochchaotin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.07.2009
8.504 Beiträge (ø1,56/Tag)

Hallo Kochchaotin,

ich kann leider nur aus meiner Erfahrung als Plätzchenbäckerin plaudern. Macharones habe ich noch nie gemacht - stehen aber auf meiner to-do-Liste ganz weit oben, mal so bunte Dinger zu machen.

Bei den Eischneeplätzchen in der Weihnachtsbäckerei spielt oftmals das Klima eine entscheidende Rolle. So wie du schreibst, sind die Plätzchen beim zweiten Versuch nicht abgetrocknet. Wenn du nun ganz sicher bist, dich genau an das Rezept wei beim ersten Mal gehalten zu haben, dann könnte es in der Tat an der Luftfeuchtigkeit durch das Wetter oder Kochaktivitäten in der Küche (z.B. ein kochender Topf Suppe auf dem Herd) gelegen haben.

LG Küsschen
Lavendula_
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.02.2010
748 Beiträge (ø0,14/Tag)

Hm, das könnte natürlich sein...
Gestern hat´s den ganzen Tag geregnet, nachdem es zum ersten Mal geschneit hatte und ich hab nebenher noch eine Menge Sachen für´s Weihnachtsessen vorbereitet. Beim ersten Test vor ein paar Wochen war das Wetter noch ganz anders und da hab ich auch nicht nebenher gekocht.

Oh man, soll ich die jetzt trocken fönen? BOOOIINNNGG.... Na!

LG,
Kochchaotin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.11.2011
1.150 Beiträge (ø0,25/Tag)

Hallo

Lustige Idee, das mit dem trocken fönen... Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

Aber das mit dem Wetter klingt gar nicht mal so dumm. Vielleicht liegt es daran. Da kann ich dir dann aber auch nicht helfen. ;) Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

LG White_Collar
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.02.2010
748 Beiträge (ø0,14/Tag)

Ich hab die Bleche jetzt mal in einen, hoffentlich trockeneren, Raum gestellt. Muß jetzt kurz in die Stadt und wenn ich wieder da bin, kommen sie in den Ofen. Vielleicht versuche ich es auch mal mit etwas weniger Temperatur (die anderen Macarons-Rezepte geben alle so um die 150° an, "meines" sagt 180°). Die müssen heute einfach was werden Verdammt nochmal - bin stocksauer


LG und vielen Dank für eure Hilfe!

Kochchaotin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.10.2009
6 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo Koch-chaotin,

ich kann auch nur aus eigener Erfahrung berichten. Oft ist man beim zweiten Mal zu sicher. Ich verrühre dann die Zutaten zum Beispiel nicht lange genug... hier kam ja vorhin schon das Argument mit dem Eischnee. Vielleicht warst du beim ersten mal auch konzentrierter.... und jetzt nicht.... vielleicht liegt es einfach daran?!

Das Rezept müsste ja auch bei Regen usw. zu machen sein.... Jajaja, was auch immer!

Setze doch einfach nochmal eine kleine Portion auf... ganz in Ruhe und dann siehst du weiter...

Liebe Grüße und gutes Gelingen.
Agnesia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.02.2010
748 Beiträge (ø0,14/Tag)

So, gerade vom Einkaufen wieder da.

Die Macarons standen jetzt im Esszimmer, ich hoffe, da ist es etwas trockener als in der Küche. Sie sind auch oben angetrocknet und nun heizt der Ofen vor... in einer Viertelstunde bin ich schlauer Na! Bis jetzt sieht alles gut aus...


LG,
Kochchaotin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.02.2010
748 Beiträge (ø0,14/Tag)

Versteh das einer...

Jetzt sind sie wieder wunderbar geworden BOOOIINNNGG....

Die einzige Erklärung, die ich jetzt noch habe, ist, daß es wirklich zu "feucht" in meiner Küche war durch die ganze Kocherei nebenher.
Ich bin keine versierte Bäckerin und kann schlecht einschätzen, warum etwas mal klappt und mal nicht. Und das war jetzt wirklich zu blöd, daß es beim ersten Mal anstandslos funnktioniert hat und dann 3 Bleche für die Tonne (naja, meine Kleine futtert die mißlungenen jetzt als Schokokekse Na! )

Aber jetzt sind sie wieder toll geworden und Weihnachten ist gerettet Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen


LG,
Kochchaotin
Zitieren & Antworten
zurück weiter