Vegetarisches Menü für Tochter und Großeltern

zurück weiter

Mitglied seit 08.06.2016
11 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo liebe Community,

Anfang September wird unsere Tochter eingeschult. Zu diesem Anlass besuchen uns die Großeltern und wir wollen was schönes kochen. Die Vorgaben sind, 1. dass es besonders aufs Kind abgestimmt abgestimmt sein soll (sie ist ja schließlich die Hauptperson!), 2. dass wir Vegetarier sind und 3. dass 3 von vieren der Großeltern der Typ "deutsche Hausmannskost" sind.
Daran, dass es kein Fleisch gibt, müssen sie sich halt anpassen, aber mit asiatischem Essen kann man sie jagen und das muss ja auch nicht sein.

Dazu kommt, dass wir wegen unserer Tochter nichts mit Alkohol kochen wollen, dass ich nicht nach der Einschulungsfeier in der Schule nicht auch noch zwei Stunden in der Küche stehen möchte (wenn ich koche, dauert es immer doppelt so lange wie angegeben traurig ) und dass mein Essen zwar immer gut schmeckt, aber beim Anrichten nie schön wird (also Blätterteigstrudel oder Nussbraten fällt auseinander, ...).

Darum möchte ich gern Drei-Gang-Menü kochen, wo hinsichtlich Aussehen nicht viel schiefgehen kann und das ich möglichst am Abend vorher vorbereiten kann.

Vorspeisen fielen mir schon mehrere ein, Nachspeise habe ich auch im Blick, aber für die Hauptspeise habe ich absolut keine Idee.

Zu den Vorspeisen: unsere Tochter liebt sowohl Antipasti als auch Suppe, besonders Karottensuppe.
Beides kann man leicht am Abend kochen bzw. zusammenstellen.
Als Nachtisch wäre sie sicher von einer Grießspeise begeistert, auch der ist am Tag vorher zu machen.

Kann man denn auch mehrere Vorspeisen machen statt einer Vorspeise und einem Hauptgericht?

Ich hoffe, ihr könnt mir da helfen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Hallo Alessa,

das mit den mehreren Vorspeisen statt Hauptgericht könnte man sicher machen, wird aber bei den hausmannskostliebenden Großeltern wohl nicht unbedingt auf Verständnis stoßen.

Nur so ein paar Überlegungen: Wie wäre es mit vegetarisch gefüllten Paprikaschoten? Oder vielleicht einem Gemüseeintopf? Bratkartoffeln mit Spiegelei und Spinat? Mediterranes Backofengemüse? Ein leckeres Nudelgericht? Naja, so richtig feierlich ist das ja alles nicht...

Hm, aber was wünscht das Kind sich denn überhaupt als Hauptgericht?

LG
Schnürzel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,56/Tag)

Moin

ich würde das Kind fragen was es gerne essen möchte. Finde das am wichtigsten an so einem Tag Na! Ob das den Grosseltern nun passt wäre mir ziemlich egal. Solange es nicht was ist was sie absolut nie essen würden

LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Wie wäre es mit Semmelknödeln in Pilzrahmsauce? Gerade ist Pfifferlingsaison. Klassische bayerische Hausmannskost und nebenbei vegetarisch.

Als Nachtisch wäre ein Grießauflauf ne feine Sache.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.08.2006
3.207 Beiträge (ø0,49/Tag)

Hallo,

was bei meiner konservativen, fleischliebenden Verwandtschaft noch ehesten Gnade fand, waren auch die gefüllten Paprika. Am besten machst du verschiedene, farbcodiert. Also gelbe Paprika mit Füllung x, rote mit Füllung y usw. Dann macht es etwas mehr her. Bei den Beilagen musst du überlegen, wie weit die Gäste noch mitgehen. Wildreis? Dinkel? Süßkartoffeln?
Die vegetarischen Füllungen kannst du eigentlich alle am Vortag vorbereiten. Und dann lässt du die Paprika einfach noch im Backofen stehen, solange ihr die Suppe esst. Das geht relativ stressfrei.

Gruß
Schneckentier
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Beilagen sind doch sowieso fast immer vegetarisch. Da muss man in dieser Situation nichts machen, wo jemand »mitgehen« muss.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.11.2007
6.736 Beiträge (ø1,12/Tag)

Hallo,

wie wäre es mit einem Chili sin Carne, also z.B. mit geschrotetem Grünkern statt Fleisch.
Wenn ich das kommentarlos Fleischliebhabern präsentiere, kommt so manch einer nicht auf Idee, dass es ein vegetarisches Essen ist.
Dazu würde dann ja auch vorab Antipasti prima passen. Vielleicht noch Grissini und ein Frischkäsedipp mit Datteln.
So könnte ich hier zumindest auch Großeltern glücklich machen.

LG bini
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.10.2009
1.079 Beiträge (ø0,2/Tag)

Hallo,

also vorher eine Pilzrahmsauce mit Knödel und dann ein Griesauflauf wäre mE eher was für zahnlose Großeltern... womöglich vorher noch die Karottensuppe die vermutlich auch mit Sahne gekocht wird, könnte man das "Menü" auch zur Pensionierung der Tochter servieren ....

Wobei ich das Pilzthema, vorausgesetzt die Tochter mag Pilze, gut finde. Als HG könnte ich mir (Kürbis-)Gnocchi mit brauner Butter, frittierten Salbeiblättchen, und kurz, heiß angeschwitzten Eierschwammerl, paar Schalotten dazu, etwas Säure durch Verjus od. mildem Essig (ev. Quitte) und Parmesan drüber.

Man sollte sich vorher mit dem HG beschäftigen und dann alles andere drum herum basteln.

Alles andere ist Familienessen, total ok, aber kein Menü.

LG
KTC
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Ich baue meinen Vorschlag aus zu einem knödeligen Menü:

Klare Gemüsebrühe mit Karottenjulienne und Spinatklößchen (bisschen Parmesan in den Teig geben)

Semmelknödel in Pilzrahmsauce (Pfifferlinge, Kräuterseitlinge, Champignons, getrocknete Steinpilze), gemischter Blatt- oder Krautsalat

Marillenknödel (aus Kartoffelteig) mit Butterbröseln
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.11.2007
6.736 Beiträge (ø1,12/Tag)

Ach ja, das kann man sehr gut vorbereiten und das Anrichteproblem fällt auch weg. Du servierst einfach in Schüsseln auf dem Tisch und garnierst nur mit ein paar Blättchen Basilikum.

Zum Dessert passt dann gut Dein Griespudding mit Obstsalat oder Fruchtspiegel und etwas geraspelter weißer Schokolade.

LG bini
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.10.2009
1.079 Beiträge (ø0,2/Tag)

Hallo,

ist das euer Ernst, Grissini mit Datteln als "Vorspeise" zum Chili sin Carne und den Großeltern verschweigen, dass da kein Fleisch drinnen ist?

Knödel Overkill mit Marillenknödeln als Dessert?

LG
KTC
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Pfeil nach rechts Alles andere ist Familienessen, total ok, aber kein Menü. Pfeil nach links

Es *ist* ein Familienessen. Halt als Menü mit Vorsuppe und Nachtisch. Und es soll dem Kind und der Verwandtschaft schmecken, die gerne deutsche Hausmannskost isst. Da muss man nicht irgendwelche Menüregeln aus der Schublade ziehen.

Und es gibt genug deutsche Hausmannskost, die eh fleischlos ist oder ohne weiteres vegetarisch abgewandelt werden kann. Da muss man die Leute nicht mit Chilis oder Salbei beglücken (was ich selbst sehr gerne esse).
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.08.2006
3.207 Beiträge (ø0,49/Tag)

Ups, dachte nicht, dass das missverständlich ist. Ich dachte an die Exotik der Beilagen. Reis z.B. darf ich nur reinweiß und verkocht servieren. Alles andere, z.B. Wildreis und Dinkel, wird mit 'ist ja mal was anderes' kommentiert, sprich, nur unter Protest gegessen.

Gruß
Schneckentier
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

»Knödel-Overkill« ist gut! Cooler Menü-Name
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.01.2010
10.500 Beiträge (ø2/Tag)

Hallo,

ich würde vielleicht ein italienisch angehauchtes Menü machen. Antipasti, dann ein Risotto (mit Pfifferlingen), bei den Desserts gibt's ja in Italien genügend Auswahl.

LG Mina
Zitieren & Antworten
zurück weiter