Kartoffelgratin die 7000ste: hab ich jetzt ein Problem??


Mitglied seit 01.03.2005
3.290 Beiträge (ø0,47/Tag)

Hallo,

ich bereite grade ein Essen für eine Familienfeier für morgen vor.
Ich wurde beauftragt, es ist also nicht für mich!
Nun habe ich 6 kg Kartoffeln und 3 l Sahnesauce zu Gratin verarbeitet und die ersten beiden größeren Formen waren jetzt 90 Minuten bei 180 ° im Ofen und sind immer noch sehr fest (also die Kartoffeln) Verdammt nochmal - bin stocksauer die sauce allerdings perfekt cremig!
Ich habe sie trotzdem rausgenommen, Deckel draufgelegt und hoffe nun, dass sie noch "nachziehen" bzw. morgen beim Aufwärmen noch garen!
Hab ich da eine reele Chance oder morgen ein Problem??? Welt zusammengebrochen
Irgendwie schwirrt mir durch den Kopf, dass nachgaren bei einmal gekochten schwierig ist.

Hatte schonmal jemand einen ähnlichen "Fall"??

LG Ullimi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2012
9.140 Beiträge (ø2,03/Tag)

Hallo,

wie hoch (in cm) hast du geschichtet?

VG
bbqq

PS: Meine Erfahrung ist, dass die Kartoffeln, wenn sie noch richtig fest aus dem Backofen kommen, nicht in der Nachwärme weich werden...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.03.2014
88 Beiträge (ø0,02/Tag)

Moin Ullimi,

ob du morgen ein Problem hast, kann ich nicht beantworten. Allerdings wirst du keinen Salamander dein Eigen nennen und so könnte es schwierig werden. Bei dieser grossen Menge an Kartoffeln im normalen Haushalts-Küchenherd sollten die Kartoffelscheiben etwa 10 Min. vorgegart werden. Kommt natürlich auch darauf an, was für Kartoffeln du verwendest . (Festkochend oder überwiegend festkochend)
Das Nachgaren (recht hohe Temperatur) führt zum Ausflocken der Sahne und dann ist es nicht wirklich Appetitlich Na!
Dazu sollte man wissen, das das Garen in Sahne die Garzeit verlängert, etwa der gleiche Effekt wie das Salz bei Hülsenfrüchten oder der Zucker beim Milchreis.

LG Unodos
---------------------------------------------------------------------------------

"Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: ich bin immer mit dem Besten zufrieden"
(Oscar Wilde)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.03.2005
3.290 Beiträge (ø0,47/Tag)

Nachtrag:

an der Kartoffelsorte liegt es nicht!! Die zweite Ladung in den kleineren Formen (je 1 kg Kartoffeln) ist nach einer Stunde durch.

Die Formen sind übrigens die aus meinen Chafing Dishes und die ersten beiden sind halt sehr tief und ich habe in jede 2 kg Kartoffeln gepackt.
Also definitiv mein Fehler, aber nicht mehr zu ändern! Welt zusammengebrochen

grmpf**
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.03.2005
3.290 Beiträge (ø0,47/Tag)

Hey,

danke für eure Antworten... hab sowas ähnliches erwartet.
Aber die Hoffnung stirbt bekanntlicherweise zuletzt!!!

@ Unodos: Was ist denn ein Salamander??
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2012
9.140 Beiträge (ø2,03/Tag)

das von Unodos beschriebene Problem des Ausflockens hatte ich nach dem Wiedererwärmen auch schon. Optisch ist das unschön, aber es ist, wie du sagst - nämlich nicht mehr zu ändern. Du wirst nachgaren müssen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.03.2014
88 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hallo Ullimi,

Pfeil nach rechts @ Unodos: Was ist denn ein Salamander?? Pfeil nach links

"Wikipedia"

Ein Salamander ist ein Ofen mit starker Oberhitze. In Profiküchen – z. B. denen in der Gastronomie – dient er zum Gratinieren, Überbacken, Glasieren, Karamellisieren, aber auch zum kurzfristigen Warmhalten von Speisen. Die im Vergleich zu anderen Öfen um ein Vielfaches stärkere Oberhitze ist regulierbar.

Im Salamander werden Speisen vor dem Servieren noch einmal kurz erhitzt, sie bekommen dabei oft einen schönen, appetitlichen Glanz. Stehen die Teller jedoch zu lange unter der Infrarotheizung, trocknet die Speise aus.

Ursprünglich war der Küchen-Salamander ein flaches Brenneisen, das im oder über dem Feuer glühend erhitzt wurde und dann je nach Bedarf kurz oder lang über die zu gratinierende Speise gehalten wurde.

Das Küchengerät verdankt seinen mythisch-zoologischen Namen nicht etwa einem Markennamen, sondern der Beobachtung, dass Salamander oft an aktiven Vulkanen zu finden sind, und der Vorstellung in der Antike, dass sie selbst in Feuersbrünsten überleben könnten.


LG Unodos
---------------------------------------------------------------------------------

"Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: ich bin immer mit dem Besten zufrieden"
(Oscar Wilde)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.03.2005
3.290 Beiträge (ø0,47/Tag)

Hallo Unodos,

DAS hört sich ja sehr interessant an... besten Dank für die Anregung. Aber wahrscheinlich wird mich der Preis für so einen Salamander aus den Pantinen hauen BOOOIINNNGG....

So, und nun zu meinem akuten Problem ... das zum Glück keins mehr ist!!! freu freu freu Lachen
Während ich diverse andere Dinge zu- und vorbereitete, habe ich die beiden großen Schalen mit Deckel einfach wieder in den Backofen gestellt und bei 150° sozusagen vergessen. Jetzt gleitet das Stäbchen zur Garprobe ganz einfach in den Gratin ... puhhhstirnabwisch
Ist wohl nochmal gut gegangen und schmecken tut er auch ... hab unter der gebräunten Decke ein Stückchen Kartoffel rausgezogen und probiert.

Lieben Dank für eure "Anteilnahme" grins ... und bis dann, Ullimi Lächeln Lächeln
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben