Cannelloni-Auflauf, wie füllen?

zurück weiter

Mitglied seit 27.08.2014
1.240 Beiträge (ø0,35/Tag)

Hallo liebe CKler,

ich esse beim Italiener total gerne Cannelloni.
Nun möchte ich sie aber auch mal selber machen. Meine Frage, wie kann ich sie am besten füllen, ohne Spitzbeutel, den habe ich nämlich nicht?
Ich hatte es schon mal mit einem Löffel probiert, aber das Ergebnis war alles andere als befriedigend. Die Masse war wohl zu fest gewesen.

Ich möchte sie nicht unbedingt mit Hackfleisch füllen. evtl. mal mit Spinat z.B. Vielleicht habt ihr auch noch eine andere gute Idee zum Füllen.

VG Heike
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2013
282 Beiträge (ø0,07/Tag)

Hallo Heike,

ich fülle die Cannelloni immer mit einem kleinen Löffel. Alternativ kannst du die Masse in einen Gefrierbeutel geben und dann eine Spitze abschneiden, das erspart den Spritzbeutel. Die Masse darf allerdings nicht zu fest sein.

VG vorsterasche OH TANNE...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.05.2005
10.617 Beiträge (ø1,52/Tag)

Hallo,

die hier sind lecker:
Cannelloni mit Hähnchen - Pilz - Füllung
Cannelloni mit Zucchinifüllung

Ohne Spritzbeutel soll es auch funktionieren, indem man die Cannelloni hochkant in die Füllung drückt und bis zur Hälfte füllt.
Dann das Gleiche von der anderen Seite...
Ich habe es aber noch nicht getestet!

LG
Pralinchen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.10.2005
1.698 Beiträge (ø0,25/Tag)

Hallo Heike,

als Spritzbeutelersatz kann man gut eine kl. Plastiktüte (Brotzeittüte, Gefrierbeutel etc.) nehmen. Füllung reingeben und eine Ecke abschneiden, so kann man den Inhalt gut in die Cannelloni spritzen.

LG Muschka
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.11.2005
13.030 Beiträge (ø1,92/Tag)

Hallo,

wenn du halbwegs warm/heiß anfassen kannst, dann kannst du so vorgehen:

Cannelloni zu dritt, viert nebeneinander fassen, mit einem Saucenschöpfer die Füllung von der einen Seite mit Schwung und auch ein wenig Druck applizieren, dann das Cannellonibündel umdrehen und von der anderen Seite mit dem Saucenschöpfer füllen.

Das alles in und über der Auflaufform.

Wenn Füllung übrig bleibt, die um die Röhren herum und obendrauf verteilen.
Funktioniert mit so gut wie allen Füllungen. Wenn die Füllung außerordentlich hart/zäh wäre, dann vorher Rollen formen und in die Nudeln hineinstecken.

Wenn du aber eine Füllung hättest, die sich wie die nicht gewünschte Hacksauce verhielte, dann geht auch das:
Sauce in einer Pfanne bereiten, die Auflaufform davor stellen, die Nudelröhre am linken Ende halten, das rechte Ende von links nach rechts durch die Pfanne "ziehen" und mit einem Löffel von rechts noch Masse "reinräumen" und stopfen. Wenn nötig umdrehen und von der anderen Seite her den Rest auffüllen.
Dann in die Auflaufform legen. Da das meist eine ziemliche Batzerei ist, alles knapp nebeneinander stellen.

Lg, Marie
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 25.01.2005
31.245 Beiträge (ø4,42/Tag)

stell sie in einen Topf und füll sie dann so: YES MAN
Cannelloni Auflauf füllen 2254643539
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.02.2005
3.921 Beiträge (ø0,56/Tag)

Hallo!

Ich hatte letztens Cannelloni-allerdings mit einer Hackfleisch-Schinkenfüllung. Das Hackfleisch habe ich sehr "krümelig" angebraten, den Kochschinken ganz fein gewürfelt und die Masse war nicht so trocken. Cannelloni habe ich mit einem Teelöffel gefüllt und mit dem Löffelstiel immer wieder nachgedrückt. Das ging sehr gut.
Die Cannelloni habe ich in eine große Auflaufform nebeneinander gelegt. Darunter war eine Tomaten-Kräutersoße, darüber eine Käsesoße und geriebener Käse.

@xantula: Das mit dem Topf habe ich schonmal hier gesehen- sieht ja gut aus. Aber das Rausholen ist sicher nicht ganz so einfach, oder Lächeln .

LG
fischerin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.02.2008
35 Beiträge (ø0,01/Tag)

ich füll Cannelloni meistens mit einem Teelöffel und der rest wird mit den Fingern nachgedrückt. Die Fülle selbst mach ich gern mit Spinat, Riccota und Lachs/Scampi, dadrüber dann eine Tomatensauce.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.09.2008
3.977 Beiträge (ø0,69/Tag)

Jetzt mal als ernsthafte Frage, was schmeckt an Cannelloni ,die schwer zu füllen sind, anders als an einfach zu stapelnder Lasagne?
Ich habe selbst noch keine Cannelloni gemacht.
Lg, Irene
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.02.2009
1.917 Beiträge (ø0,34/Tag)

Obwohl ich es nie so schwer fand, fragte ich mich das auch, seit ich das erste mal Cannelloni stopfte.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.10.2012
9.682 Beiträge (ø2,28/Tag)

Hallo,

Anders schmecken tut es sicherlich nicht, aber man hat mehr Nudel.


Schöne Grüße,
Mojse
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.02.2009
1.917 Beiträge (ø0,34/Tag)

Ohne das jemals abgewogen zu haben hätte ich das Verhältnis Nudel zu Sugo bei Lasagne und Cannelloni ziemlich gleich eingeschätzt. Aber vielleicht hab ich auch immer einfach 'ne Platte mehr genommen. YES MAN
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.08.2014
1.240 Beiträge (ø0,35/Tag)

Na, ob es wirklich mehr Nudel ist, denke ich nicht. Der Unterschied zwischen Lasagne und Cannelloni liegt bei mir darin, dass ich Lasagne immer mit mehreren Soßen mache, meistens eine weiße Champignon- und eine Bolognesesoße. Bei meinem Lieblingsrezept kommt dann noch eine Lage Spinat dazu. Bei Cannellonie würde ich immer nur eine Soße machen plus Füllung.

Allen einen guten Rutsch und viel Freude für 2015 Let´s rock!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.10.2012
9.682 Beiträge (ø2,28/Tag)

Hallo,

Mag sein dass ich es nur so empfinde, gewogen habe ich auch noch nie.
Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

Puh, Du machst aber eine sehr kreative Lasagne Na! .
Ist das nicht ein bisschen zu viel des Guten und hebt sich gegenseitig auf?
Kann ich mir nur schwer vorstellen, wahrscheinlich bin ich zu puristisch.
Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen



Schöne Grüße,
Mojse
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.08.2014
1.240 Beiträge (ø0,35/Tag)

Hallo Mojse,

das mag sein, dass meine Lasagne ziemlich aufwändig ist. Sie ist aber extrem lecker. Deshalb esse ich Lasagne beim Italiener nie. Da ist nur zwischen den Nudelblättern Bolognesesoße mit einer Bechamelsoße überbacken. Das ist nicht so mein Ding.
Ich muss mal mein Lasagne-Rezept mit den 3 Soßen einstellen. Aber das dauert immer so lange bis die Rezepte freigeschaltet werden. Aber ich werde es in Angriff nehmen im Januar, wenn ich die genauen Mengenangaben habe. Muss es einfach aufschreiben bei der nächsten Zubereitung. Ich koche nicht so häufig strikt nach Rezept.

Schönen Gruß
Heike
Zitieren & Antworten
zurück weiter