Gnocchi-Auflauf SÜSS gesucht

zurück weiter

Mitglied seit 12.05.2014
26.653 Beiträge (ø7,25/Tag)

Hallo Zusammen!

Ich habe da eine 500 gr. Gnocchi Packung, die jetzt endlich weg muss.
Normalerweise mache ich daraus einen pikanten Auflauf mit Gemüse/Sahne/Käse.

Irgendwie ist mir aber nach Süßem zumute.

Die CK-Rezepte sowie das Internet habe ich bereits durchforstet - da spricht mich nichts wirklich an.

Mir schwebt folgendes vor:

Gnocchi ganz kurz vorkochen/in eine ausgebutterte Auflaufform geben.
250 gr Magerquark mit 40 gr. Zucker/Vanillezucker/2 EL Grieß/1 Ei vermischen.
Ca. 5 Äpfel blättrig schneiden und unter die Quarkmasse heben.
Mit Zitronenschale und Zimt abschmecken.

Diese Masse über die Gnocchi geben und ab in den Ofen.

Könnte das so funktionieren?

Würde mich über eure Verbesserungsvorschläge oder ganz neue "Kreationen" sehr freuen!

LG
Möhrchen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.06.2014
2 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo Möhrchen,

klingt gut. Probier es doch mal aus und sag mir wie es war Lächeln

Habe hier auch noch ein super Rezept für dich, das fand ich total lecker.


3 EL Puderzucker
200 Gramm gekochte Gnocchi
250 Gramm Erdbeeren
100 Gramm Schichtkäse

In einer Pfanne 2 EL Butter mit Puderzucker schmelzen die Gnocchi dazugeben und langsam darin anbraten.Die Erdbeeren vierteln und zu den Gnocchi geben und weitere 5 Min braten zum Schluß mit Schichtkäse besteuen.

Ist total easy und schmeckt gut.

Grüßle
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.12.2012
18.505 Beiträge (ø4,44/Tag)

Hallo

Wenn man auf die Oberfläche noch br. Zucker streut,
würde das dann verbrennen (schwarz werden) oder
würde das schön karamellisieren?

Gruuß urmel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.05.2014
26.653 Beiträge (ø7,25/Tag)

Hallo Bon Appetit!
Hallo Urmel!

Danke für Eure Antworten und Tipps! Bei der o.a. Erdbeer-Gnocchi-Pfanne rinnt mir schon das Wasser im Mund zusammen..... hechel...


Konnte es gestern Abend nicht mehr abwarten und habe mein eigenes Rezept einfach ausprobiert.

Fazit:
GESCHMACKLICH passt es wirklich SEHR GUT zusammen, Problem war jedoch, dass die Quark-Apfel Schicht im Ofen sehr schnell braun wurde.
Dh, obwohl ich 5 große Äpfel genommen habe, würde ich das Ergebnis eher als zu trocken bezeichnen.

Ich werde es dieses Wochenende definitiv nochmal probieren, allerdings vor dem Backen 200 ml Sahne darüber gießen. So hätte der Auflauf eine "Schutzschicht" und sollte saftig bleiben. Ich werde euch dann natürlich von dem Ergebnis berichten!

@ Urmel: ich weiß nicht, ob der Zucker den Auflauf vor dem Austrocknen schützen würde. - Ich glaube, es hat hier wirklich an F E T T
gemangelt.... (Ui, was für ein "böses" Wort Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen )

LG

Möhrchen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.09.2010
13.684 Beiträge (ø2,73/Tag)

Hallo Möhrchen,

mal abgesehen davon, dass süße Hauptgerichte für mich gar nichts sind, weil ich so gut wie nichts Süßes esse, nicht mal ein Dessert oder Kuchen (obwohl ich liebend gern in Kuchenrezepten stöbere), hätte ich einen Tipp, wie du das Austrocknen vermeiden kannst. Bevor der Auflauf zu braun wird, kannst du ihn mit Alufolie abdecken oder, wie ich es mache, einen Tortenretter aus Metall (eine einfache dünne Metallscheibe) über die Form legen.

LG küchenbetti



Das Bessere ist der Feind des Guten
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.12.2012
18.505 Beiträge (ø4,44/Tag)

Hi,

ich mache es umgekehrt mit der Alufolie. Mache gleich
Alufolie drüber und nehme sie die letzten 10 - 15 Min. runter,
das alles ein wenig bräunt.

Gruß urmel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.09.2010
13.684 Beiträge (ø2,73/Tag)

urmel, das geht natürlich auch! Lachen

LG küchenbetti



Das Bessere ist der Feind des Guten
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.09.2010
13.684 Beiträge (ø2,73/Tag)

hier kannst du vielleicht auch noch ein paar Anregungen bekommen. Ich sehe, dass du durchaus in der Lage bist, ein wenig zu improvisieren, so dass du aus solchen Anregungen eigene Kreationen entwickeln kannst.

LG küchenbetti



Das Bessere ist der Feind des Guten
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.05.2014
26.653 Beiträge (ø7,25/Tag)

Ach ja, manchmal "sieht man den Wald vor lauter Bäumen" nicht!
Pfeil nach rechts ABDECKEN, wäre eine einfache, gute Lösung.

..... aber ich glaube, die Sahne kommt trotzdem noch dran.... (an dieser Stelle fehlt mir das "überfressene" Smiley....)

LG
Möhrchen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.05.2014
26.653 Beiträge (ø7,25/Tag)

Hallo Zusammen!

Also, wie versprochen habe ich mein Rezept nochmal mit kleinen Abänderungen versucht.

Pfeil nach rechts jedoch NICHT mit Sahne - weil dann wahrscheinlich der fein-säuerliche Geschmack vom Quark nicht zur Geltung gekommen wäre.

Abgeändertes Rezept:

1 Pk. Gnocchi (500 Gramm) ganz kurz vorkochen/in eine ausgebutterte Auflaufform geben.
500 gr Magerquark mit 40 gr. Zucker/Vanillezucker/2 EL Grieß/2 Eiern vermischen.
Ca. 7 Äpfel (1.100 Gramm) blättrig schneiden und unter die Quarkmasse heben.
Mit Zimt abschmecken.

Backen bei 180°C / ca. 45 min
Ich habe den Auflauf die letzten 15 min abgedeckt

FAZIT:
Besser als beim 1. Versuch, jedoch noch immer nicht zu 100% zufrieden. Verdammt nochmal - bin stocksauer
Ich glaube mittlerweile, dass meine Äpfel daran "schuld" sind.
Ich muss viel Fallobst verarbeiten und das ist leider noch ziemlich hart und teilweise unreif.
>>>Bei diesem Rezept sind MÜRBE, fein-säuerliche Äpfel von Vorteil.


Ich habe jetzt jedenfalls die nächste Zeit GENUG von Gnocchi, aber vielleicht traut sich jemand von euch darüber und berichtet mir dann,
wie´s gelungen ist.

Würde mich freuen!

LG
Möhrchen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.12.2012
18.505 Beiträge (ø4,44/Tag)

Vielleicht solltest du die Äpfel, mit einem Schuß Wein,
vordünsten. Versuch es halt irgendwann nochmal.

Gruß urmel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.05.2014
26.653 Beiträge (ø7,25/Tag)

Hallo Urmel!

Das ist echt eine gute Idee!

Ich würde dann eine dicke Schicht gedünstete Äpfel auf die Gnocchi (oder auf übrige Kartoffelklöße vom Vortag) verteilen,
dann die Quarkmasse draufgeben und FERTIG.

DANKE!!!! Das funktioniert mit Sicherheit!

LG
Möhrchen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.05.2014
26.653 Beiträge (ø7,25/Tag)

Hallo zusammen!

Ich konnte es einfach nicht sein lassen, es mit den gedünsteten Äpfeln nochmal zu versuchen.

UND ENDLICH - ein SUPER Ergebnis!!! Lachen

Habe 10 kleinere Äpfel mit 1 Stück Butter/2 EL Zucker/1 Handvoll Rosinen/Zimt/etwas Zitronensaft/etwas Wasser (Urmel, bei mir gibt´s keinen Wein, wäre aber eine gute Idee gewesen...) mit geschlossenem Deckel weichgedünstet. >>> Der entstehende Saft war gewollt!

Die KURZ vorgekochten Gnocchi mit den noch heißen Äpfeln VERMISCHT und in eine ausgebutterte Form gegeben.

Dann für die Quarkmasse: 1 EL Butter, 3 EL Zucker, 1 P Van.zucker, 1 EL Grieß, etwas Zitronenabrieb, 1 P Quark, 1 Ei, Prise Salz verrührt und auf die Äpfel gestrichen.

Backzeit: 45 min/180°C bei Ober/Unterhitze (bei mir war kein Abdecken notwendig)

Wichtige Anmerkung! Es sollte an den Rändern der Auflaufform immer leicht die Flüssigkeit herausblubbern!
Ich habe nach 20 min bemerkt, dass zu wenig an Flüssigkeit vorhanden war und noch 1/8 ltr. Milch über den Auflauf geleert.
(nach etwa 5 Minuten ist die zusätzliche Milch auf den Boden der Form gesunken und es hat wieder gepasst.)

Das Endprodukt ist bei meiner Familien (zum 1. Mal) SEHR GUT angekommen!

....ich werde mein Rezept bei Gelegenheit für die Rezeptdatenbank zusammenschreiben, es ist nämlich wirklich "einreichungswürdig".

LG
Möhrchen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.12.2012
18.505 Beiträge (ø4,44/Tag)

Hallo,

hättest auch Apfelsaft nehmen können. Na!
Ich lebe in einer Weingegend, deshalb mein Vorschlag.

Gruß urmel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.05.2014
26.653 Beiträge (ø7,25/Tag)

Hallo Urmel!

Das war ein typischer Fall von: wennnichthabenwohernehmen!

LG
Möhrchen
Zitieren & Antworten
zurück weiter