Kürbis-Saison: auf keinen Fall Kürbis-Bobotie versäumen!!!

zurück weiter

Mitglied seit 16.07.2005
229 Beiträge (ø0,03/Tag)

Liebe CK-ler,

das Rezept stand hier auch schon mal in einem thread, aber ich finde es so toll, daß ich zur jetzt beginnenden Kürbis-Saison unbedingt noch einmal darauf aufmerksam machen will. Seit 20 Jahren bereite ich dieses Kürbis-Bobotie mindestens einmal im Herbst zu und habe damit bei allen meinen Gästen immer großen Erfolg gehabt. Außerdem sieht es nett aus und läßt sich gut vorbereiten:

Kürbis-Bobotie

Für 6 Portionen: 1 Kürbis (5-6 kg), Salz, 250 g Zwiebeln, 200 g Langkornreis, 750 g Schweinemett (gewürztes Schweinehackfleisch), 2 EL Currypulver, 4 Knoblauchzehen, 100g getrocknete Aprikosen, 50 g Rosinen, 6 Scheiben Toastbrot, Cayennepfeffer, 9 Eier, 1/8 l süße Sahne.

Vom Kürbis einen Deckel (etwa 1/4) abschneiden. Mit einem Löffel erst Kerne und wattiges Fruchtfleisch entfernen, dann das feste Kürbisfleisch herausschaben, dabei etwa 1 cm Fruchtfleisch an der Schale belassen. Die Höhlung mit Salz einreiben und den Kürbis mit der Öffnung nach unten auf ein Küchentuch stellen und abtropfen lassen. (Anmerkung: Den Reis eventuell einige Minuten in Salzwasser vorgaren, da er sonst an der Oberfläche etwas hart bleiben kann). In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten: Vom Kürbisfleisch 500 g abwiegen und fein würfeln (den Rest anderweitig verwenden). Die Zwiebeln pellen und fein würfeln. Das Öl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Den angegarten Reis, die Kürbiswürfel und das zerbröselte Mett nacheinander hinzugeben und anschmoren. Mit Currypulver bestäuben und kurz durchschwitzen, vom Herd nehmen.
Die Knoblauchzehen pellen und über die Füllung pressen. Aprikosen in Streifen schneiden und zusammen mit den Rosinen zur Füllung geben. Toastbrot würfeln und ebenfalls untermischen. Die Füllung mit Cayennepfeffer nach Geschmack und evtl. mit Salz würzen.
Den Kürbis von innen mit Küchenpapier trockentupfen und in einen feuerfesten Topf setzen, in dem er Halt hat. Die Füllung hineingeben. Die Eier mit der Sahne verquirlen, leicht salzen und über die Füllung gießen. In den Backofen auf die unterste Einschubleiste schieben und bei 200 Grad C (Gas Stufe 3) etwa 2 ½ Stunden garen, dabei nach 1 ½ Stunden mit Alufolie abdecken. 10 Minuten im ausgeschalteten Ofen ruhen lassen, dann im Topf servieren.

Guten Appetit! wo bleibt das ...

LG
knobi-fan
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.05.2003
243 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo Knobi-fan,

danke fürs Rezept. Schon gespeichert. Muss es unbedingt Schweinemett sein, oder
kann ich auch gemischtes Hack nehmen?

LG staffi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.07.2005
229 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo staffi,

gemischtes Hack geht sicherlich genauso gut, dann vielleicht das Hackfleisch noch etwas mit Salz und Pfeffer würzen. Bei dem Schweinemett nehme ich immer Thüringer Mett, wie bei uns das gewürzte Schweinemett heißt. (Die Bezeichnungen für Hackfleisch sind ja regional sehr unterschiedlich!). Hauptsache nicht zu mager, damit es nicht trocken wird.

Das Rezept klingt übrigens aufwendiger und komplizierter als es ist!

LG
knobi-fan
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.05.2003
243 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo knobi-fan,

richtig! Gemischtes Hack ist trockener.
Ich werde es mal mit Schweinemett machen Let´s cook baby!.
Jetzt muss ich nur noch den Kürbis organisieren.

LG staffi

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.08.2004
5.924 Beiträge (ø0,82/Tag)

Hallo knobi-fan,

im Kaufland habe ich gelbe große Kürbisse gesehen. Meinst Du die oder eine andere Sorte? Da füllt ja ein Kürbis fast den ganzen runden Eßtisch, auch habe ich nicht so einen großen Brattopf..

Ich gestehe, noch nie selber frischen Kürbis zubereitet zu haben, aber reizen würde es mich schon und die Idee, den Eintopf im Kürbis zu servieren, finde ich toll..

Liebe Grüße, Surina

und das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken Ey man, bin ich blau!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.03.2005
13.967 Beiträge (ø1,99/Tag)

Hallo,

ich habe am letzten Freitag das Rezept ausprobiert.................................



einfach klasse Lachen
Außer meinem Mann (der ein Kürbismuffel ist) hat es allen sehr gut geschmeckt. Ich habe einen Kürbis von knapp 5 kg gehabt. Der passte dann gerade so in meinen Römertopf.
Es lohnt sich wirklich und ich kann das Rezept nur empfehlen ...

Gruß
Angelika
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.08.2004
5.924 Beiträge (ø0,82/Tag)

@Angelika,

da ich bisher noch kein Gericht mit Kürbis ausprobiert habe und keine Ahnung von den verschiedenen Sorten habe.. meine Frage, welchen Kürbis hast Du genommen. Kenne die großen orange-gelben Halloween-Kürbisse und soweit ich weiß, gibt es noch eine Sorte, die kleiner ist und man nicht schälen muss.

Liebe Grüße, Surina

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.11.2003
1.023 Beiträge (ø0,14/Tag)

Moin!

Ja, welchen Kürbis nimmst du? Hokkaido wird es wohl nicht sein, der bringt es nicht auf 4-5 kg.

Aber sonst bin ich ziemlich ratlos!!

Gruß Telsche

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.08.2004
5.924 Beiträge (ø0,82/Tag)

@Telsche

ob wir das jemals erfahren werden? Na!

Liebe Grüße, Surina

Aus Freundschaft kann leicht Liebe,
aber aus Liebe nur sehr schwer Freundschaft werden.
(Frei nach dem Original, das behauptet,
aus Liebe könne niemals Freundschaft werden
... ich weiß es besser)


Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.05.2003
243 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo ihr Lieben,

ich habe die Kürbisbobotje gestern zubereitet.

Ich habe dafür einen ganz normalen \"Halloween-Kürbis\" Lachen genommen.
Da es mit dem Fruchtfleischschaben nicht so geklappt hat, habe ich das Fruchtfleisch aus dem
Deckel verarbeitet.

Das Gericht ist ein bisschen aufwendig, aber da es eh ein verregneter Sonntag war, machte es nichts.
Da mein Kürbis schön standfest war, kam er aufs Backblech.

Es hat uns ganz gut geschmeckt. Ich habe dazu noch eine Joghurtsoße mit Salz und Pfeffer zubereitet.

Da ich mich an Knobi-Fans Rezeptvorgabe gehalten habe, können wir morgen und übermorgen noch davon essen. wo bleibt das ...

LG staffi

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.08.2004
5.924 Beiträge (ø0,82/Tag)

Hallo Staffi,

danke für den Hinweis Lächeln aber sag, diese Kürbisse sind ja recht groß. Wie hast Du den Deckel abbekommen? Ich habe kein Riesenmesser in der Küche, war das nicht eine riesige Fummelei? Korrigiere mich, denn ich habe noch nie frischen Kürbis verarbeitet, das Rezept hat mich jedoch schon angesprochen und die Idee, das Gericht im Kürbis selbst zu servieren, finde ich witzig

Liebe Grüße, Surina

Aus Freundschaft kann leicht Liebe,
aber aus Liebe nur sehr schwer Freundschaft werden.
(Frei nach dem Original, das behauptet,
aus Liebe könne niemals Freundschaft werden
... ich weiß es besser)


Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.05.2003
243 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo surina,

ich habe einfach ein großes Messer genommen (z. B. Brotmesser), musst natürlich ein bisschen säbeln Lachen.

Auf alle Fälle müsst ihr Zeit für dieses Gericht haben. Ich habe nachdem alles angeschmort war, alles in eine große Schüssel gekippt und den Toast und die, für mich gut gewürzte \"Eiermilch\", vermengt.

Ich kann mir auch vorstellen, um Zeit zu sparen, und Arbeit Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen. Alles vermengen, gut würzen und so wie es ist in den Kürbis zufüllen. Denn 2 1/2 Std. ist eine lange Zeit. Ich habe ihn nach ca. 2 Std. rausgeholt, denn der Topf (Kürbis) war sehr gut durch. wo bleibt das .... Sah auch richtig lecker aus.

Schade, wollte noch ein Bild machen, aber da war er schon angestochen Lachen.

Falls es jemand nachkochen möchte, die besagte Joghurt-Soße passt sehr gut dazu. Ich habe sie diesmal nicht mehr mit Knofe gewürzt, da ja schon in der Bobotje Knofe drin ist, und wir ja am Montag arbeiten mussten. Ein bisschen Minze kann aber nicht schaden, wenn man mag.


Ihr könnt auf alle Fälle kräftig würzen.

LG staffi

Ps: berichtet mal, wenn ihr es ausprobiert habt
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.05.2003
243 Beiträge (ø0,03/Tag)

Nachtrag,

gehackte Mandel, mit vermengen, würde auch gut passen.


LG staffi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.08.2004
5.924 Beiträge (ø0,82/Tag)

Hallo Staffi,

danke für Deine ausführlichen Hinweise.. eigentlich wollte ich ja am Freitag Hähnchenschenkel machen.. und ich bin jetzt echt durch Dich ins Schwanken gekommen. Mein Backofen hat noch keinen ganzen Kürbis gesehen und jetzt ist Saison. Morgen ist Linsensuppe eingeplant

Ich glaube, die Hähnchenschenkel werden warten müssen. Egal, sie sind eh tiefgefroren und ob sie jetzt noch eine Woche länger tiefgefroren schlafen, macht denen nichts aus..

Wenn ich morgen auf dem Markt einen passenden *Halloween*Kürbis finde, werde ich es ausprobieren.

Liebe Grüße, Surina

Aus Freundschaft kann leicht Liebe,
aber aus Liebe nur sehr schwer Freundschaft werden.
(Frei nach dem Original, das behauptet,
aus Liebe könne niemals Freundschaft werden
... ich weiß es besser)


Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.03.2005
13.967 Beiträge (ø1,99/Tag)

Hallo,

hab hier ein paar Tage nicht reingesehen *ups ... *rotwerd* *ups ... *rotwerd*

Aber die meisten Fragen haben sich wohl erledigt.

Ich hatte einen \"stinknormalen\" Halloween-Kürbis.
Mit einem richtig scharfen Kochmesser ist der Deckel kein Problem. Ich hab das Messer mit der Spitze in den Kürbis gepiekst und bin dann einmal rum Lächeln
Ich habe auch erst einmal das Fleisch aus dem Deckel verwendet und dann noch mit einem kleinen Gemüsemesser das Fruchtfleisch ausgesäbelt, bis auf ca. 1,5 bis 2cm Rest.
Da mein Kürbis nur knapp 5 kg hatte, habe ich nur 5 Eier zum übergießen verwendet und ganz langsam drüber gegossen, damit die Eiersahne gut einziehen konnte.
Backzeit war ca. 2 Std.


Gruß
Angelika
Zitieren & Antworten
zurück weiter