Katzenbody

zurück weiter

Mitglied seit 29.01.2008
1.132 Beiträge (ø0,19/Tag)

Hallo zusammen 🙋ich besitze 2 weibliche Kätzchen die Ende Oktober kastriert werden. Der Tierarzt verlangt für einen Body, den ich kaufen könnte, 23 Euro. Bei 2 Katzen gleichzeitig geht das ganz schön ins Geld! 😏
Nun habe ich mir gedacht dass es doch eine günstigere Variante geben muss.
Der Trichter scheidet übrigens aus!
Könnt ihr mir verraten was euch so eingefallen ist, bzw. wo ich Body's günstiger bekomme? 🤔
LG Iris 👋
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.12.2020
802 Beiträge (ø0,64/Tag)

Gehen da nicht auch die ganz normalen Babybodys? Gibt es doch bestimmt für kleineres Geld bei Läden wie H&M, C&A,Takko usw.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2011
17.400 Beiträge (ø3,8/Tag)

Iris: Du könntest es mit einem Aushang am Schwarzen Brett eines Supermarktes versuchen und ein, zwei Stück gebraucht kaufen. Oder bei Ebay Kleinanzeigen? Ich finde das Angebot des Veterinärs wirklich sehr teuer.

LG, ashala
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.235 Beiträge (ø3,36/Tag)

Zitat von SuperJeffrey am 07.10.2022 um 14:10 Uhr

„Gehen da nicht auch die ganz normalen Babybodys? Gibt es doch bestimmt für kleineres Geld bei Läden wie H&M, C&A,Takko usw.“



Babybodys sind für Kätzchen vermutlich zu groß bzw. zu weit.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2009
374 Beiträge (ø0,07/Tag)

Hi, hab ich für den Body meiner Katze auch bezahlt. Habe ihn irgendwo im www. bestellt, keine Ahnung mehr wo. Konnte den damals bei der Kastration aber vom Tierarzt leihen. Vielleicht gibts diese Option wenn du mal nachfragst?
VG Cookie
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.04.2005
6.337 Beiträge (ø0,91/Tag)

Google mal nach "Katzenbody selber machen", das scheint ganz einfach mit Socke und Schere. Muss ja kein Design-Body werden, nur seinen Zweck erfüllen.

Gruß Doris
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2009
374 Beiträge (ø0,07/Tag)

Hirn laß nach...
Das war bei medpets.de bestellt. Der war gut, hat auch intensives Kratzen und drüberlecken überlebt und sie ist darin durch die Wohnung gerast wie ne doofe...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2009
374 Beiträge (ø0,07/Tag)

Von wegen selber machen: das Material der gekauften bodys ist wie schon gesagt sehr robust und hält einiges aus. So was muß man erstmal haben zum selbermachen. Nen normalen Babybodystoff hätte unsere schnell durch gehabt....
Will niemanden zum Kaufen überreden, ist nur als Hinweis gedacht!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2011
17.400 Beiträge (ø3,8/Tag)

Kommt ja auch drauf an, wie sehr die Katze versucht, den Body auszuziehen. Meine hätte sich im Wachzustand nicht mal einen anziehen lassen und war nach der Sterilisation nackig. Ging auch, ist aber schon lange her.

LG, ashala
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.01.2008
1.132 Beiträge (ø0,19/Tag)

Vielen Dank für die zahlreichen Meldungen Freut mich total!!!!
Waren einige Informationen darunter die ich gerne annehme. Vorallem der Tipp mit dem schwarzen Brett, bzw. E pay, werde ich mal probieren. Und das mit der Socke hat mich neugierig gemacht 😁. Werde nacher gleich mal googeln.
Habe den Tierarzt natürlich gefragt ob er die Body's nicht verleiht. Aber er verkauft sie nur 😏
Auf die Idee mit den Kinderbodys bin ich auch schon gekommen. Aber die sind wirklich zu groß und passen sehr schlecht. Hätte Angst dass meine Racker sie nicht lange an hätten 😂
Danke nochmals euch allen für die interessanten Meldungen!!!!!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.11.2013
6.920 Beiträge (ø1,8/Tag)

Hallo,

Katzen hassen Bodys und werden versuchen, den los zu werden - es gibt den sog. Silberverband - dieses Spray wird auf die Wunde aufgetragen - somit versiegelt - Katzen lecken nicht daran, weil es widerlich schmeckt. Das Zeug fällt im Laufe der Zeit von allein ab.

Frag deinen TA danach - viele TÄ haben das gar nicht im Programm - keine Ahnung weshalb, aber es ist gemäß meiner Erfahrung die beste Methode für Katzen, die eine OP hatten.

Halte seit über 40 Jahren Wohnungskatzen und habe entsprechend Erfahrung 😼 😸 😺

Katzenliebe Grüße
keshi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2011
17.400 Beiträge (ø3,8/Tag)

Keshi, das Silberspray hatte meine Katze auch drauf, aber das hat dem Tierarzt natürlich keine 23 Euro eingebracht. (Es ist so lange her, dass es DM gewesen wären.)

LG, ashala
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.01.2008
1.132 Beiträge (ø0,19/Tag)

Ich hatte vor Jahren auch Erfahrung mit Silberspray. Hatte den TA auch darauf angesprochen. Er meint er hätte es nicht und man könne es zudem auch nicht auf die Wunde direkt aufsprühen.
Könnt ihr mir eventuell mitteilen wo ich das her bekomme?
LG Iris
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.07.2005
3.568 Beiträge (ø0,52/Tag)

Hallo Iris,

ich hatte die Bodys beim Tierarzt gekauft, die hatten sie (zwei Katzenkinder) dann auch an, nach der Kastration.

Aber als sie wieder einigermaßen fit waren,hat es zwei Minuten gedauert und die Bodys
waren wieder ausgezogen.😏

Also Geld umsonst ausgeben und die beiden haben es ohne Body oder anderes auch so gut überstanden.

lg
Pitty
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.12.2003
6.178 Beiträge (ø0,83/Tag)

Silber bzw. eher Aluspray wird zumindest bei Pferden sehr häufig auf Wunden gesprayt, sofern diese nicht genäht werden müssen und dann kommt das Spray drauf, nachdem! genäht wurde. Eigentlich immer. Ob es die Tiere wirklich davon abhält, daran zu gehen? Ich würde das Geld für die Tierarztbodys investieren, bei meinen größeren Hunden taten es auch Babybodys, aber die Tierarztdinger sind schon prima und schützen gut, Kragen ist eigentlich immer doof und kann man meistens mit sowas umgehen. Wobei ich allerdings nur Hundeerfahrung damit habe. Ich würde ich aber nie nur auf das Aluspray als Leckschutz verlassen.
Zitieren & Antworten
zurück weiter