Fußpilz

zurück weiter

Mitglied seit 19.04.2013
15.228 Beiträge (ø3,75/Tag)

Hallo,

irgendwas ist ja neuerdings immer, seit ich meno bin.
Nun eben zur Abwechslung mal das o.g.
Hatte ich noch nie.

Eine rezeptpflichtige Salbe, verschrieben von der HauSärztin, verwende ich schon.
Eine Ursache kann ich nicht ausmachen.
Im Oktober musste ich aus anderen Gründen zwei mal 7 Tage Antibiotika nehmen.

An einem Termin beim HauTarzt arbeite ich gerade.

Gibt es Hausmittel? Für Fußbad oder so?

Viele Grüße
Modena
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.02.2003
17.710 Beiträge (ø2,28/Tag)

Hallo Modena,

probiere es mal mit einem Fußbad mit Apfelessig, dafür kannst Du den günstigsten kaufen, den Du finden kannst, 10 Minuten darin baden, da schwörte meine Tante drauf, die praktizierte das schon ihr Leben lang und zeitgleich einen guten Apfelessig, am besten in Bioqualität und unerhitzt für innen, zweimal am Tag je zwei Esslöffel mit Wasser vermischt trinken, aber mindestens zwei Wochen lang, besser länger, sie nahm dass das ganze Jahr ein und hat darauf geschworen, das so alles weggeht, auch Ekzeme oder so. Aber Garantie gibt es natürlich keine dafür, ein Versuch ist es wert und immer schön die Socken auf 60 Grad waschen und viel Luft an die Füße lassen, ich wünsche Dir eine gute Besserung, Tante wurde 99 Jahre alt.

Rosalilla

Wenn Niemand perfekt ist,
dann bin ich Niemand!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.239 Beiträge (ø3,36/Tag)

Hallo Modena,

Fußpilz hatte ich zwar noch nie, aber einen Hautpilz an anderer Stelle. Hautpilze siedeln sich hauptsächlich an feuchten und warmen Körperstellen an, wo wenig Luft drankommt. Und ja, Antibiotika KÖNNEN einen Pilzbefall begünstigen, muss aber nicht sein.

Was man selber tun kann: Bei Fußpilz vor allem darauf achten, dass man nach dem Duschen oder Baden die Haut zwischen den Zehen sorgfältig abtrocknet. Sinnvoll ist auch trockenfönen (nicht heiß!), wenn man mit dem Handtuch nicht gut zwischen die Zehen kommt. Fußbad: 2 Liter lauwarmes Wasser mit 250 ml Apfelessig mischen, Füße darin 10 bis 15 Min. baden, danach gut trocknen lassen. Socken bei 60 Grad waschen (wenn möglich) oder einen Hygienespüler benutzen. Evtl. die Innenseiten der Schuhe mit einem speziellen Desinfektionsspray einsprühen (z.B. von Sagrotan).

LG
Hobbybäckerin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.04.2013
15.228 Beiträge (ø3,75/Tag)

Danke für die Antworten und Tipps.

Die "Erkrankung" ist nicht zwischen den Zehen, sondern in der Mitte der Fußsohle. Zwischen Ferse und Ballen und dort genau in der Mitte.
Kreisrundes Arial, Durchmesser ca. 2 cm.

Sehr merkwürdig.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.769 Beiträge (ø6/Tag)

Zitat von Rosalilla am 14.05.2023 um 20:24 Uhr

„Hallo Modena,

probiere es mal mit einem Fußbad mit Apfelessig, dafür kannst Du den günstigsten kaufen, den Du finden kannst, 10 Minuten darin baden, da schwörte meine Tante drauf, die praktizierte das schon ihr Leben lang und zeitgleich einen guten Apfelessig, am besten in Bioqualität und unerhitzt für innen, zweimal am Tag je zwei Esslöffel mit Wasser vermischt trinken, aber mindestens zwei Wochen lang, besser länger, sie nahm dass das ganze Jahr ein und hat darauf geschworen, das so alles weggeht, auch Ekzeme oder so. Aber Garantie gibt es natürlich keine dafür, ein Versuch ist es wert und immer schön die Socken auf 60 Grad waschen und viel Luft an die Füße lassen, ich wünsche Dir eine gute Besserung, Tante wurde 99 Jahre alt.

Rosalilla

Wenn Niemand perfekt ist,
dann bin ich Niemand!“


Wenn die das ihr leben lang gemacht hat, da hat es nicht wirklich was gebracht oder?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.12.2015
3.351 Beiträge (ø1,09/Tag)

Ich würde es mal mit einem Fuß-Chlorbad versuchen. Lauwarmes Wasser mit einem Schuss Chlor (z.B. Domestos) - ohne Gewähr...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2010
2.703 Beiträge (ø0,55/Tag)

Fußpilzsporen können sich in Schuhen monatelang halten und führen dann immer wieder zu Neuerkrankungen.
Deshalb unbedingt den Tipp von Hobbybäckerin befolgen und Desinfektionsmittel verwenden.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.04.2013
15.228 Beiträge (ø3,75/Tag)

Hallo,

ich habe für nächsten Donnerstag (25.) einen Termin in der Hautklinik. Früher gab es leider keinen.

Ich habe das "Problem" schon seit ca. 4 Wochen. Zwischendurch sah es, vielleicht dank der Salbe, schon ganz gut aus.
Nun ist es wieder etwas schlimmer geworden. Trotz lüften so oft, wie möglich. Deshalb mehr Homeoffice, als sonst. Ich kann ja im Büro nicht mit nackigem Fuß rumhüpfen.
Zu Hause laufe ich mit dem nackigen Fuß nur auf Zehenspitzen. Als nächstes habe ich dann wahrscheinlich Hallux valgus oder ein Hüftproblem 😅.
So eine Sch*****.

Zum Glück ist die Fläche nicht erkennbar größer geworden.

Hygienemittel für die Waschmaschine habe ich bislang noch nicht. Schreib ich für den speziellen Fall mal mit auf meinen EKZ. Aber nicht zur dauerhaften Verwendung.
Neue Socken und Sneaker brauch ich sowieso. Das ist die beste Ausrede für Neukäufe.

Jetzt habe ich mir mal eine Zwiebelscheibe unter die Fußsohle gepflastert. Natürlich mit einem sterilen großen Hautpflaster aus der Apotheke. Falls das kontraproduktiv ist, sag ich Bescheid.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.09.2010
13.684 Beiträge (ø2,73/Tag)

Hallo Modena,

hast du es auf Pilz untersuchen lassen? Ich selbst hab nämlich auch mal gedacht, ich hätte Fusspilz unter der Fusssohle. Der Hautarzt meinte dann, das sei gar kein Pilz. Der Test war dann auch negativ. Bei mir war es einfach trockene Haut.


LG küchenbetti


Lebe unter Deinen Verhältnissen, innerhalb Deiner Möglichkeiten und für Deine Träume.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.239 Beiträge (ø3,36/Tag)

Hallo Modena,

wichtig ist, dass du die verschriebene Salbe genau nach Vorschrift anwendest. In der Regel muss man sie, wenn die Symptome weg zu sein scheinen, noch eine Weile weiter anwenden, sonst kann der Pilz zurückkommen! Mir wurde damals auch eine verschreibungspflichtige Salbe verschrieben. Als diese aufgebraucht war, hab ich in der Apotheke eine rezeptfreie Salbe gekauft (Canesten Extra), sonst hätte ich nochmal zum Arzt gehen müssen. Und damit ging der Pilz dann auch ganz weg. Aber wie gesagt, man muss sie nach Abklingen der Symptome noch eine Weile weiter anwenden.

LG
Hobbybäckerin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.09.2016
7.572 Beiträge (ø2,69/Tag)

Barfuß würde ich in der Wohnung nicht herumlaufen, so steckst du andere mit an, auch wenn du vermeintlich nur auf Zehenspitzen herumläufst. Ist wie im Schwimmbad, wenn jeder seine Badelatschen anhätte, gäbs das Problem dort nicht.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.04.2013
15.228 Beiträge (ø3,75/Tag)

@Küchenbetti, es ist leider vermutlich mehr, als nur trockene Haut.
Ich wollte es eigentlich nicht näher ausführen, weil es etwas unappetitlich ist.
Es sind sich immer wieder neu bildende kleine gelbe Bläs-chen (Ø ca.1 mm) unter der Haut in dem beschriebenen Areal.

Aber du hast natürlich völlig recht, dass das ein Hautarzt untersuchen muss.
Dafür habe ich den Termin nächste Woche.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.239 Beiträge (ø3,36/Tag)

Möglicherweise ist es auch gar kein Pilz, sondern irgendwas anderes (z.B. ein Ekzem). Das muss genau diagnostiziert werden, sonst können die verschriebenen Salben nicht helfen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.04.2013
15.228 Beiträge (ø3,75/Tag)

Zitat von steirer-bua am 15.05.2023 um 14:51 Uhr

„Barfuß würde ich in der Wohnung nicht herumlaufen, so steckst du andere mit an, ...“


Hier wohnt außer mir niemand.
Wenn der Junior alle zwei, drei Wochen mal nach Hause kommt, wird die Hütte natürlich vorher gecleant.

Besucher dürfen die Schuhe anbehalten😁.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.04.2013
15.228 Beiträge (ø3,75/Tag)

Zitat von Hobbybäckerin2711 am 15.05.2023 um 15:07 Uhr

„Möglicherweise ist es auch gar kein Pilz, sondern irgendwas anderes (z.B. ein Ekzem). Das muss genau diagnostiziert werden, sonst können die verschriebenen Salben nicht helfen.“



@Hobbybäckerin, vielen Dank für den Beitrag.
An der Klärung bin ich dran.

Danke an alle Mitschreiber dafür, dass man über vermeintliche Tabuthemen reden kann.
Zitieren & Antworten
zurück weiter