Bänderriss, wer ist noch so dämlich wie ich?

zurück weiter

Mitglied seit 26.09.2006
31.679 Beiträge (ø4,9/Tag)

Hallöle,

ich glaube mittlerweile hatte ich bestimmt schon 4 oder 5 Bänderrisse, überwiegend rechts.

Einerseits, weil unser Haus noch immer keinen anständigen Weg hat und ich daher aufgrund der bescheuerten Wege (Schotter) schon einige Male umgeknickt bin, andererseits, weil die Hundelaufwege auch nicht viel besser sind und heute bin ich im Schlafzimmer, einfach so, umgeknickt und wieder tats weh. Nichts gerissen, aber ich hör das Geräusch immer, wie wenn ein löchriges Band mal wieder überdehnt wird. Langsam hab ich schon Angst überhaupt irgendwohin zu gehen.

Ich habe mir schon Sport(Basketball)schuhe besorgt, damit die Knöchel immer gut geschient sind. Aber wenn ich jetzt schon beim barfuß laufen umknicke....

Gehts noch jemandem so oder bin nur ich zu dämlich zum laufen?

LG
Knöderl
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Moin,

das hat doch nichts mit Dämlichkeit zu tun. Eher mit schwachen Bändern.

Ich hatte bisher erst einmal einen Bänderriß im Sprunggelenk. Zum Glück.
Die Folgendavon spüre ich heute noch (Durchblutungsstörungen usw.)
Damals bin ich auf einem ashpaltierten Weg der höheren Straßenkante zu nahe gekommen, abgeknickt und gestürzt

VG Čiperine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.09.2006
31.679 Beiträge (ø4,9/Tag)

Ich knicke wie gesagt, ständig um, was unheimlich weh tut und mir total auf den Senkel geht.

Was macht man da? Irgendwie die Bänder trainieren?

LG
Knöderl
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.12.2005
5.636 Beiträge (ø0,84/Tag)

Hallo Knöderl,
von einem früheren Bänderriss und dem ewigen Umknicken ist mir ein instabiles Sprunggelenk geblieben. Gestürzt bin ich regelmäßig, ich war schon in Panik, dass es immer so bleiben würde.

Nicht geholfen hat: Sämtliche Arztbesuche, Übungen im Fitnesscenter zur Kräftigung der Muskulatur oder Physiotherapie in Form von Gymnastik, auch zur Kräftigung der Muskulatur.

Geholfen hat: Viel Bergwandern, ohne Stöcke, auf unebenen Boden. Die Stürze sind schon seltener geworden. Letzten Oktober bin ich wieder schwer gestürzt und mein Arzt hat mir nochmal Physiotherapie verschrieben. Diesmal bin ich an eine Therapeutin geraten, die meinen Fuss, speziell die Fusssohlen, nur sanft massiert hat. Die kleinen Fussknochen wieder in die richtige Lage bringen, hat sie mir erklärt. Ich konnte es nicht glauben, dass es helfen sollte, aber seit über einem halben Jahr bin ich kein einziges Mal mehr gestürzt und gehe wieder sicher.

Dir tuts noch weh, wenn du stürzt, finde ich persönlich ein gutes Zeichen. Mir ist es bei den schweren Stürzen im ersten Moment schwarz vor Schmerz vor den Augen geworden, nach zwei Minuten bin ich aufgestanden und weitergegangen, ohne irgendwelche Nachwirkungen, es war einfach nicht mehr viel vom Bandapparat vorhanden, was weh tun könnte. Lass es nicht so weit kommen.
Die Angst kenne ich auch, lieber sitzenbleiben statt laufen, überlegen, wie man das Gelenk etwas schienen könnte, damit es nicht mehr umknickt, aber das ist langfristig nicht der richtige Weg.

Dein Arzt kann dir eine feste Bandage verschreiben, in die die nur reinschlüpfst. Die hat mir am Schluß bei den Bergtouren geholfen, aber die solltest du so wenig wie möglich tragen.

Mein Glück war die zweite Physiotherapeutin, ich wünsche dir alles Gute, das du auch jemand findest, der dir helfen kann. Scheint aber nicht einfach zu sein, ich bin Abende lang am Computer gegessen und habe gegoogelt, welche Möglichkeiten es gibt, wieder ohne Angst laufen zu können.

vG Marion
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.09.2005
19.485 Beiträge (ø2,85/Tag)

Knöderl, das ging mir als Kind auch so mit dem ständigen Umknicken .... ich bekam daraufhin Einlagen verschrieben, die ich einige Jahre trug und die anscheinend auch geholfen haben ....

Warst Du mit dem Problem denn schon mal beim Orthopäden ?

Viele Grüße - Allegro
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Ich würde auch erstmal einen guten Orthopäden aufsuchen, der das Gangbild genau untersucht.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.09.2006
31.679 Beiträge (ø4,9/Tag)

Mit dem Bänderriss schon, aber nicht mit der Problematik des ständigen umknickens. Ich dachte auch an Einlagen in irgendeiner Form...

LG
Knöderl
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Es kann schon sein, dass Dir Einlagen helfen würden. Aber dafür musst Du eben zum Orthopäden.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.04.2010
4.031 Beiträge (ø0,78/Tag)

Wenn so ein Außenband (?) im Sprunggelenk reißt und nicht operiert oder der Fuß nicht getaped wird, wird sich nichts ändern. Abhelfen kann da ein operativer Eingriff. Oder man wartet bis zum nächsten Bänderriss und lässt das dann lege artis konservativ behandeln oder operieren. Alles andere ist fauler Zauber.

Und wenn ich lese, "Fußsohlenmassage, um die kleinen Fussknochen wieder in die richtige Lage bringen", dann bekomme ich Schnappatmung. Und frage mich, wer sich solch einen Unsinn verkaufen lässt...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.12.2006
370 Beiträge (ø0,06/Tag)

Hallo,

jeder hat so seine Schwachstellen. Wichtig ist die Muskeln gut zu trainieren. Event. trägst Du auch mal einen Stützstrumpf oder ein Stürzkniekorsett.
Gute Besserung
bahnhof1
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.09.2006
31.679 Beiträge (ø4,9/Tag)

Nein Puschel das ist veraltet. Früher hat man operiert, heute macht man das nicht mehr, weil die Ergebnisse beim normalen Zusammenwachsen wesentlich besser sind als nach dem operieren. O-Ton mein Orthopäde!

LG
Knöderl
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Einfache Bänderrisse werden in der Tat nicht mehr operiert. Man bekommt eine Orthese, die man eine ganze Weole tragen muss.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.12.2005
5.636 Beiträge (ø0,84/Tag)

Lieber puschelpurzel,

schön, dass du so gut Bescheid weißt. Hattest du einen Bänderriss, jahrelanges Umknicken und bist operiert worden?
Zu dieser Operation wird dir heute kaum noch jemand raten, die Erfolge sind für diesen heftigen Eingriff mehr als mager. Wird kaum noch gemacht, oder nur im äußersten Notfall. Mehrmaliges Umknicken pro Monat war noch keine Indikation bei mir, gottseidank.
Ich halte von einem guten Physiotherapeuten mindesten so viel wie von einem guten Orthopäden.
Schnappatmung? Nach jahrelangen Arztbesuchen, vergeblichen Bemühungen wie unnütze Gymnastik ist alles vergessen, nach genau 6 Massagen, ganz egal, mit welchen Worten sie mir Ihre Griffe erklärt hat. Das ist für mich nicht Unsinn, diese Frau hat ihr Handwerk verstanden.
Ich wünsche Semmelknöderl nur, dass sie auch jemand findet, der ihr die Angst vor dem nächsten Schritt nimmt. Kann ein Orthopäde sein, eine gut angepasste Einlage, vielleicht Gymnastik oder eine Frau, die nur Unsinn macht. Egal, Hauptsache, es hilft.

vG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.09.2006
31.679 Beiträge (ø4,9/Tag)

Danke Marion!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.04.2010
4.031 Beiträge (ø0,78/Tag)

Semmerlnödel, das ist nicht veraltet. Es gab schon immer die Wahl zwischen OP und konservativer Behandlung (Schiene, Tape, Stützschuh).

Und @bahnhof1: Welche Muskeln sollte man denn trainieren, um das Sprunggelenk zu stabilisieren? Ich kenne keinen einzigen. Und Stützstrümpfe o.ä. helfen hier ganz gewiss nicht weiter, allenfalls ein Gips...
Zitieren & Antworten
zurück weiter