Das Frühjahr kommt


Mitglied seit 26.12.2015
3.356 Beiträge (ø1,09/Tag)

" Hobbygärtner aufgepasst! Wer seinen Garten auf Vordermann bringen und dabei auch die Heckenschere ansetzen möchte, hat nicht mehr viel Zeit.


Grund ist das Bundesnaturschutzgesetz. Um die Brut-, Nist- und Lebensstätten vieler Tier- und Pflanzenarten zu schützen, dürfen Gehölze wie Bäume, Hecken, Gebüsche oder lebende Zäune zwischen dem 1. März und dem 30. September nicht abgeschnitten, auf den Stock gesetzt oder beseitigt werden. "
Auch an die Vögel sollte gedacht werden, z.B. Nistkästen für Meisen etc. aufhängen oder die Vogeltränke mit Wasser aufstellen - dann kann Frühjahr endlich kommen...
Churry
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Moin,

Korrekturschnitte sind allerdings das gnaze Jahr über möglich. Na!

VG Čiperine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

In der Zeit von 1. März bis 30. September ist jedoch ein schonender Form- und Pflegeschnitt erlaubt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.04.2008
1.911 Beiträge (ø0,32/Tag)

Obstgehölze sind eine weitere Ausnahme
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.11.2012
8.023 Beiträge (ø1,9/Tag)

.... Korrekturen sind hier auch an anderen Stellen dringend nötig 🙄

DAS Frühjahr kommt. DAS!

lg
*hp*
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.11.2015
1.974 Beiträge (ø0,63/Tag)

Damit sich keiner wundert ... die Überschrift wurde korrigiert.

Viele Grüße
Sofia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.11.2013
6.922 Beiträge (ø1,8/Tag)

Obwohl es hier heute mit 6 Grad noch recht kalt ist, scheint der Frühling vor der Tür zu stehen, wenn ich das Vogeltreiben im Garten sehe 🤗

Ein Elsternpaar baut seit Tagen ein Nest im Baum, ein Grünspecht-Paar durchforstet unsere Wiese, ein Buntspecht hackt am Baum - ach wie schön. Wir haben einen Naturgarten von ca. 900 qm, da wird nur ein bisschen gestutzt / gekürzt. Wir sind das absolute Gegenteil der Menschen, die ihren Rasen mit der Nagelschere schneiden 😉

Grüße
keshi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.09.2016
7.573 Beiträge (ø2,69/Tag)

Elstern sind ätzende Nesträuber - ganz besonders "mögen" sie die Nester / Küken der Schwalben und Meisen, die werden auch nicht gefressen, sondern totgehackt bzw aus den Nestern gezerrt und zu Boden fallen gelassen, wo sie dann anderem Viehzeug, besonders Katzen, als lebendes Spielzeug dienen. Wenn die sich in unserer Streuobstwiese versuchen breitzumachen werden sie vergrämt, das selbe passiert mit den lieben Miezekatzen ...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.11.2010
2.931 Beiträge (ø0,59/Tag)

Hallo,

wie kann man Elstern vergrämen? In unserem Garten tummeln sich inzwischen zuviele. Die Meisen haben es schwer und es werden leider weniger.
Für einen hilfreichen Tip wäre ich sehr dankbar.

LG
Babsylie
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.12.2015
3.356 Beiträge (ø1,09/Tag)

Schau mal hier:

https://www.t-online.de/heim-garten/garten/id_48566244/elstern-effektiv-aus-dem-garten-und-vom-balkon-vertreiben-tipp.html

Churry
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.11.2010
2.931 Beiträge (ø0,59/Tag)

@Churry,

danke für den aufschlussreichen Link und deine Bemühung.
Nicht ganz einfach sie zuvertreiben. Aber eine Abdeckung für den Komposthaufen werde ich besorgen.

LG
Babsylie
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben