An die Insektenfachleute-Was ist das für eine "Fliege"?

zurück weiter

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Hallo zusammen,

seit einiger Zeit habe ich etliche von diesenViechern in der Wohnung.
Hauptsächlich im Bad, das einen Zugang zur Terrasse hat.

Heute habe ich etwas Feinwäsche auf Bügeln draußen getrocknet und es hockten mehrere darauf rum.
Eines fotografierte ich.
Zur Orientierung: Ich schätze dass die "Spannweite" der Flügel im Sitzen vielleicht 7 mm ist.
Also nicht sehr groß.
Sie tun auch nichts. Ich wundere mich nur über die Anzahl und dass die mir früher nie so aufgefallen sind.

Weiß jemand was das ist?

Der Gatte, immer zu Scherzen aufgelegt, murmelte was von Schmeißfliegen.
Die sehen aber, laut google vollkommen anders aus.
Ich konnte an uns beiden (im fortgeschrittenen Alter), nach ausgiebiger Inspektion, auch (noch) keine Spuren von Verwesung entdecken. Na! Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

VG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.11.2013
2.019 Beiträge (ø0,52/Tag)

Sicher, dass das eine Fliege ist? Auf dem Bild hat sie für mich eher eine Ähnlichkeit mit einer Motte.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.12.2005
5.619 Beiträge (ø0,83/Tag)

Hallo,
sieht aus wie eine Kanalfliege oder Gullyfliege...sie hat viele Namen, aber wenn du danach googelst findest du sie

LG Piri
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.779 Beiträge (ø6/Tag)


Mitglied seit 21.05.2022
1.375 Beiträge (ø1,85/Tag)

@Eva, diese Viecher haben wir im Moment auch! Hab´ ich noch nie vorher gesehen. Sie kommen bei uns wohl mit der Haustür rein, denn alle Fenster, die wir zum Lüften nutzen, haben Insektengitter davor.
Merkwürdige Viecher. Zwischending zwischen Motte und Fliege.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.02.2003
17.710 Beiträge (ø2,27/Tag)

Hallo,

google mal Abortfliege, da findest Du auch, wie man sie bekämpft und wo sie genau sitzt.

Rosalilla

Wenn Niemand perfekt ist,
dann bin ich Niemand!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.05.2022
1.375 Beiträge (ø1,85/Tag)

²Dies geschieht am besten dadurch, dass Wasserrohre, Siphons, Gullys und andere Bodenabläufe regelmäßig gesäubert...werden".

Äh... wie säubere ich denn in einem Wohnhaus Wasserrohre und Sipohns??? Reicht da nicht das normale Brauchwasser, welches da durch läuft? Verstopfungen haben wir keine im Haus...
Ich habe mein Lebtag noch keine Wasserrohre gesäubert. Ihr etwa? Wenn ja wie?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

An Motten dachte ich, wegen der Flügel, auch, Miriam.


Aber ich fürchte, Rosalilla hat den Treffer gelandet. Danke dafür. Küsschen


Iiiiiiiih Abortfliege. Da lag der Gatte mit der Verwesung auch nicht ganz daneben. mhmmmh hmmhmhmmmmhhh

Die Abflüsse sind nicht verstopft und werden regelmäßig gespült.
Im Bad mit Soda und kochendem Wasser (eigentlich wegen Fettablagerungen vom Duschzeug etc.), der auf der Terasse wegen des vielen Laubs. Da kippe ich ab und zu Chlorreiniger rein.

Ich überlege, ob die vom wahrscheinlich vorhandenen "Gammel" unter dem Holzboden der Terrasse kommen könnten.
Da wird sich im Laufe der Jahre (seit ca. 2006) einiges an Erde, vergammelten Blättern und sowas angesammelt haben.
Aber das wird dieses Jahr nicht großartig mehr sein als in den letzten Jahren, wo mir die Viecher nicht auffielen.

Das sehr gute Wetter, bzw. die Wärme, wird dem dieses Jahr auch zuträglich sein.

Hmmm-Was mache ich jetzt?
Verdünnten Chlorreiniger auf den Boden zu kippen, damit der durch die Ritzen läuft und den Gammel killt, ist schlecht fürs Holz. Wäre meine letzte Wahl.

Im Zweifel wird sich das, wenn es kälter wird erledigen-oder?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Ach so-Ich hatte, zum Glück nur draußen, dieses Jahr das erste Mal in über 30 Jahren ein Rattenproblem.

Dauerte rund 6 Wochen bis sich das mit Hilfe des Kamnerjägers erledigt hatte.
Die tobten auch unter dem Holzboden rum und haben da wahrscheinlich auch hin geka*kt.

Ich roch zwar nichts, aber bin auch keine Fliege, die auf sowas steht. Na!

@zweisilbig: Die Biester haben viele Namen.
Vielleicht könnten wir uns auf "Herzmücken" einigen, die bei uns rumsitzen.
Hört sich doch etwas freundlicher an. Lächeln
Hast du auch einen Holzbelag oder sowas vor dem Haus?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

*hmpf* Piri hatte es ja zuerst richtig erkannt.
Auch dir Danke Küsschen für die Aufklärung und den anderen fürs mit überlegen.

Tja-Auf die Kälte warten oder chemische Kampfstoffe (Chlor) einsetzen, ist jetzt die Frage.na dann...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.05.2022
1.375 Beiträge (ø1,85/Tag)

Zitat von eva.h am 20.08.2022 um 17:34 Uhr


@zweisilbig: Die Biester haben viele Namen.
Vielleicht könnten wir uns auf "Herzmücken" einigen, die bei uns rumsitzen.
Hört sich doch etwas freundlicher an. Lächeln
Hast du auch einen Holzbelag oder sowas vor dem Haus?“



Ja, Herzmücke klingt nett Lächeln
Und nein, ich habe keinerlei Holz vor der Hütte, weder im übertragenen Sinne noch im echten Leben.
Und wie gesagt, die Herztierchen habe ich vorher noch NIE gesehen, die sind echt neu.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Ich könnte jetzt nicht beschwören, dass ich noch nie eine sah.
Wenn, dann nicht bewusst weil hier viele Fliegen, Spinnen etc.rumkrauchen.
Da schaue ich gar nicht so genau hin.

Vielleicht hängt es auch wirklich mit dem warmen Sommer zusammen, dass die herzigen Tierchen verstärkt auftreten.

Sie lesen wahrscheinlich im CK mit:
Nachdem ich hier die Drohung vom Mörder-Chlor Einsatz machte, sah ich heute keine einzige im Bad. Lächeln

Ich werde das erstmal weiter beobachten und den Kammerjäger interviewen wenn ich den das nächste Mal spreche.

Über Bad und SZ kommen sie nicht hinaus. Sprich, sie hocken nicht auf Lebensmitteln in der Küche oder auf dem Obst in den Schalen im Esszimmer.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.11.2013
2.019 Beiträge (ø0,52/Tag)

Eva, wie weit vom (fast ausgetrockneten) Rhein bist du entfernt?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Öööh- Luftlinie ca. 300-400 Meter, Miriam.

Aber auf dieser Seite ist die Fahrrinne und das Ufer ist befestigt. Die z.B. Ausflugsboote legen da noch an.
Also kein "Flussbettgammel", wie auf der gegenüberliegenden Seite, wo die Rheinwiesen sind.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Ob es mit den kühleren (eher weniger warmen) Nächten zusammen hängt?

Gestern und heute sah ich nur jeweils ein "Herzchen" auf den Fliesen der Dusche hocken.

Komischna dann...
Zitieren & Antworten
zurück weiter