Welche Grünpflanzenzweige eignen sich abgeschnitten als Deko


Mitglied seit 20.02.2016
6 Beiträge (ø0/Tag)

Ich weiß, dass sich auf jeden Fall Eukalyptuszweige und Lorbeer eignet, weil bei beiden die Blätter sich nicht wesentlich verfärben und nicht abfallen oder kräuseln. Kann mir jemand noch anderes "Grünzeugs" nennen, das ich als Deko in den dunklen Räumen des Hauses aufhängen kann, um nicht ausschließlich auf Kunstefeu o.ä. zurückgreifen zu müssen?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.11.2013
6.922 Beiträge (ø1,8/Tag)

Tanne 😉 Korkenzieherweide - die braucht jedoch zumindest ein Röhrchen mit Wasser. Egal, welches Pflanzengrün du als Zweig wählst, es wird nach kurzer Zeit verwelken.

Wenn die Pflanze "hängen" soll - wie wäre es mit Hängepflanzen, die im Topf, der an der Decke angebracht wird? Für dunkle Ecken eignen sich z. B verschiedene Arten von Efeu oder die unkaputtbare Grünlilie, die jedoch stets Wasser braucht.

Grüße
keshi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.142 Beiträge (ø3,21/Tag)

Huhu.

Greife auf Kunstpfkanzen zurück. 😇😎🤫

Nein, im Ernst. Pflanzen sind Lebewesen. Selbst Grünlilie und Efeu brauchen mehr Licht als eine dunkle Ecke im Haus liefern kann. Und mehr als man sich vorstellen kann.

Einige Pflanzen überleben relativ lange an so einem dunklen Standort. Sie zehren dann halt von ihren Reserven. „Meine XY lebt schon lange wunderbar in der dunklen Ecke“. Liest man öfter. Nein, sie lebt nicht wunderbar, sie überlebt mit knapper Not und aktiviert alle Energien um das zu schaffen.


Wer Pflanzen nur als Deko betrachtet und nicht als Lebewesen sollte es lieber lassen.

@zauberflausch: das ist keine Kritik an dir persönlich sondern eine Feststellung. Wenn man den Pflanzen keine geeigneten Lebensbedingungen bieten kannst dann sollte man sich keine anschaffen.

Gruß
Dorit
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.11.2006
2.013 Beiträge (ø0,31/Tag)

Hallo,
Zauberflausch schreibt, dass sie abgeschnittene Zweige als Deko verwenden will, keine lebenden Pflanzen.
Lorbeer-Blätter (Gewürz-Lorbeer) kräuseln sich allerdings, wenn man sie trocknet. Sie werden auch weniger grün, als sie an der Pflanze aussehen, aber nciht ganz braun. Eher leicht grau-grün.
Es gibt Tannen- oder Fichten, deren Zweige sehr wenig Nadeln, evtl. wäre das einen Versuch Wert. Einfach mal gucken, woraus Adventskränze gemacht werden. Das sollte zumindest einige Wochen halten. Und bei Thuja-Zweigen bleiben die Nadeln recht fest, verfärben sich aber schnell braun.

Grüße,
Eski
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Echte Pflanzen trocknen ein und sehen dann nicht mehr besonders schön aus. Korkenzieherhasel oder Weide kann man benutzen, allerdings ist daran nichts grünes.


Vermutlich möchtest du es lange hängen lassen und nicht nach wenigen Wochen wieder austauschen.
Mittlerweile gibt es ausgezeichnete unechte Pflanzen, allerdings nicht preiswert, di von echten kaum, zu unterscheiden sind.


katir
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.12.2015
3.356 Beiträge (ø1,09/Tag)

Du könntest echte Pflanzen, z.B. Efeu oder den großen Immergrün in eine geeignete flache Flasche mit Wasser geben, die Flasche wird an einem dünnen Faden aufgehängt.

Churry
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben