Gasheizungsproblem


Mitglied seit 30.08.2015
12.341 Beiträge (ø3,86/Tag)

hallo, heute ist es warm genug,

aber vor ein paar Wochen gabs kein warmes Wasser und alle Heizkörper waren kalt.
Der Heizungsbeauftragte fragte erstmal per Telefon an, ob ich einen roten Knopf sehe, das verneinte ich , da mein Blick nicht tief genug guckte.
Das persönliche Erscheinen klärte ab, dass dieser Knopf zu drücken gewesen wäre, aber egal , er war ja nun da und brachte die Sache wieder zum Laufen und hinterliess mir noch einen Zettel für einen weiteren Notfall, darauf stand, Handbetrieb und Temperatur 70 Grad.
Das Wasser war wieder kalt, und ich stellte Handbetrieb ein und 70 Grad.

Die Folge war, dass ich unter fliessendem Wasser bei mittlerer Hahneinstellung Fleisch hätte abkochen können.
Alle Heizkörper waren kalt, inzwischen ist es ja nun schön warm, aber im Wohnzimmer, dessen Beheizung im Boden über dem Heizungskeller liegt, ist es auffallend warm, wie noch nie im Sommer.
Hat es Sinn, denselben Heizungsmann wieder anzurufen, das wäre meine Idee, andererseits ist mir nicht klar, ob die Empfehlung auf Temperaturerhöhung fachgerecht war.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee, allerdings an dem Teil rumschrauben tue ich nicht. Es geht mir nur um eine Einschätzung ob der Richtigkeit der Empfehlung.
Liebe Grüße!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2015
12.341 Beiträge (ø3,86/Tag)

hallo,
hoffentlich ist das Problem endgelöst, gestern habe ich die heissen Konvektoren, die neben dem Parkett liegen, ausgeschaltet.
Heute morgen war eine grosse Menge Wasser aus im Heizungskeller ausgelaufen. so richtig verstehe ich den Zusammenhang noch nicht, aber ein undichtes Dichtungsteil war wohl dafür verantwortlich. Aufgrund der verlorengegangen Wassermenge wurde die Hitze auf weniger Wasser verteilt, was eine im Raum spürbare Erwärmung bewirkte.
Ich freue mich schon auf morgen,
lg
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.779 Beiträge (ø6/Tag)

Da würde ich ein Installateur beauftragen alles in Schuss zu bringen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.11.2011
2.732 Beiträge (ø0,59/Tag)

Zitat von PepeElPescador am 17.05.2022 um 10:46 Uhr

„Da würde ich ein Installateur beauftragen alles in Schuss zu bringen.“



...und mir bei der Gelegenheit die Bedienungsanleitung der Anlage zum Selbststudium für die weitere Bedienung aushändigen lassen...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.10.2014
1.358 Beiträge (ø0,39/Tag)

Mit einer Kesseltemperatur von 70 degC bekommt das Haus sicher auch noch bei -12 Dauerfrost warm. Das man sich bei einer Warmwassertemperatur über 60 degC verbrüht, dürfte jedem klar sein. Effizient ist anders.

Die Anlage (nicht nur der Brenner) gehört vom Fachmann gewartet und parametrisiert. Parameter lässt man sich dokumentieren. Die Nutzerbedienungsanleitung hast du doch sicher noch zur Hand.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2015
12.341 Beiträge (ø3,86/Tag)

Alles wird hier immer gewartet. Alleine lege ich keine Hand an. Ab heute (habe 3 mal nachgesehen) läuft wieder alles o.k.

Nutzerbedienungsanleitung- heisst das, ich soll irgendwas ändern an den Einstellungen? Gelernt habe ich was anderes🙂
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.142 Beiträge (ø3,21/Tag)

Öhmm es scheint ja nun wieder alles im Lot zu sein?

Bei solchen Unklarheiten hätte ich den/die „Heizungsbeauftragten“ einfach noch mal angerufen. Und mit ihm/ihr zusammen alles geklärt und die für mich passenden Einstellungen gewählt.

„Nutzereinstellungen“, kann man machen wenn man eine gewisse Ahnung hat. Ich habe mich einmal reingekniet und die für mich passende Einstellung gefunden, mich vom Heizungsbauer bestätigen lassen, und seitdem lasse ich die Finger davon außer bei der Zeitumstellung alle halbe Jahr.

Never change a Running System. 😎
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2015
12.341 Beiträge (ø3,86/Tag)

Im Lot soweit, dass ich heute morgen nur einmal die Anlage durch Drücken eines roten Knopfes neu gestartet habe. Nun ist die Temp. auf 60 Grad, sie war über Nacht auf 40 Grad abgefallen. Es kann sein, dass entlüftet werden muss. mal gucken.
Das grosse Drama wird wohl nicht auf mich zukommen. (Heizungseinrichtung älteren Datums, der Schornsteinfeger gratuliert mir immer😉)
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben