Bester Backofen-Reiniger gesucht / Methode, Spray, Gel egal


Mitglied seit 05.08.2021
230 Beiträge (ø0,22/Tag)

Hallo,

womit reinige ich am besten den Backofen? So ein normales Spray hat bei eingebranntem nicht viel gebracht....
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.10.2014
1.358 Beiträge (ø0,39/Tag)

Waschsoda.
kostet wenig und ist neben Tensiden (Seife) eh Hauptbestandteil von überteuerten Markenprodukten.

und den Sinnerschen Kreis beachten,
Zeit-Temperatur-Mechanik-Chemie
https://de.wikipedia.org/wiki/Sinnerscher_Kreis
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.777 Beiträge (ø6/Tag)

Erster einfacher Reinigungs methode
Stelle ein Schussel (Edelstahl) mit heisses wasser rein und lass den Ofen auf 100 Grad kommen, lass das eine weile laufen, dann mit feuchten lappen mit was spülie abnehmen. Oft genug das.
Wenn der Ofen wirklich dreckig ist, nimm alles raus (blech und rost) und Pinsel den ein mit Altmodische Schmierseife. Stelle dann ein Schälchen mit Ammoniakwasser oder Salmiakgeist drin und mach die Tür zu, lass das über nacht, 8-12 stunden stehen.
Schälchen rausnehmen, und mit feuchten lappen alle seife entfernen. Dies funktioniert extreem gut bei total verdreckte Ofen.
Sei extrem vorsichtig mit Ofenreiniger, das da in die Anleitung steht Handschuhe und Schutzbrille ist nicht um sonnt, das zeug ist gefährlich, wirklich sehr unangenehm.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.777 Beiträge (ø6/Tag)

Zitat von Thorfinn am 11.02.2022 um 14:41 Uhr

„Waschsoda.
kostet wenig und ist neben Tensiden (Seife) eh Hauptbestandteil von überteuerten Markenprodukten.

und den Sinnerschen Kreis beachten,
Zeit-Temperatur-Mechanik-Chemie
https://de.wikipedia.org/wiki/Sinnerscher_Kreis“


Da ist auch oft Natriumhydroxid mit drin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Hallo,

ich besorgte mir, auf eine Empfehlung hier hin, bei der Amazone den Prowin Backofenreiniger.

Sehr teuer da der eigentlich über Direktverkauf vertrieben wird, aber sehr wirksam bei Eingebranntem.

Man muss sehr vorsichtig damit umgehen, da das Zeug sehr agressiv ist. Ich nutze es nur partiell für einzelne Flecken die mit den normalen Reinigungsmaßnahmen nicht weg gehen.
Offiziell ist es nicht für Metalle, also die Einschubgitter, geeignet.

VG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.02.2005
15.243 Beiträge (ø2,17/Tag)

Hallo,

ich bin bei Eva.H, manchmal muss Chemie dran 😎
Ja, die einmalige Anschaffung ist etwas teurer. Aber es geht wirklich sehr einfach ohne schweißbadendes Schrubben. Leider hab ich die Vorher-nachher Bilder nicht mehr von meinem Herd. Zum Glück, war ja auch fremdschämend.
Früher gab es nur über Direktververtrieb, inwzischen auch "im Amazonas".

Aber wichtig!!!! Lange Haushaltshandschuhe anziehen, alte Klamotten, langärmlich. Also ist schon sehr aggressiv. Ich hatte bei der Erstanwendung ein klein wenig auf meinen Unterarm bekommen, war schon sehr unangenehm.

Und wirklich keine Metallteile damit putzen.

LG Laurinili
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 26.07.2004
2.508 Beiträge (ø0,35/Tag)

Hallo Kringel,

probier doch erst mal die beiden ersten Tipps, vielleicht helfen sie dir ja schon, obwohl ich aus eigener Erfahrung weiß, dass dem nicht immer so ist....
Kurz und gut, wenn das dir nicht helfen sollte, dann überleg mal, ob du nicht doch zu der Kategorie "Ätzend-aber-endlich-sauber" greifst.
Der Prowintipp ist von mir, Eva H und Laurinili getestet worden und der hält was er verspricht.

Der Tipp, wo es heißt, mit Klarsichtfolie abdecken, ist unnötig, es reicht, den Backofen einzupinseln, ein paar Stunden die Klappe zulassen und dann wieder mit warmen Wasser alles säubern und am Schluss mit einer Essig oder Zitronenwasserlösung einmal drüber.
Gegebenenfalls hartnäckige Flecken nochmals einpinseln.

LG Rosenblatt
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.02.2005
15.243 Beiträge (ø2,17/Tag)

Rosenblatt, ich meine, den Tipp sogar von Dir bekommen zu haben 😉Ich war nämlich vor einigen Jahren auch auf der Suche nach dem Non-Plus-Ultra Geheimtipp.
Gut, seitdem sieht mein Ofen nie mehr so aus wie damals, erst recht nicht der neue .....
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 26.07.2004
2.508 Beiträge (ø0,35/Tag)

Laurinili,

ja das hast du von mir bekommen und ich kenne die Vorher-Nachher Bilder noch, das war sehr eindrucksvoll 😱😍
Freut mich, dass du es nicht mehr so weit kommen lässt, vor allem wenn man neue Geräte hat, das will man ja nicht!

Sonnige Grüße vom Rosenblatt
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.04.2022
49 Beiträge (ø0,06/Tag)

Ich hatte letztens einen Profireiniger....das Ergebnis war mega.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.06.2006
2.164 Beiträge (ø0,33/Tag)

Falls du in der Metro einkaufen kannst, kann ich dir "Grill Rein" von Dr. Becher empfehlen. Angewendet wird der genauso wie der von Prowin. Sieht genauso aus, riecht auch ähnlich. Pinsel ist da sogar dabei (innen im Deckel befestigt und abnehmbar). Nur preislich unterscheidet er sich sehr von Prowin, da der Liter nur ca. 6 Euro kostet. Man bekommt ihn auch bei Amazon, da kostet er allerdings knapp das Doppelte (wobei das immer noch deutlich günstiger als Prowin ist) oder man nimmt gleich 2 oder 3 Flaschen, um Freunde mizuversorgen, dann rechnet sich das beim Preis der einzelnen Flaschen.
Nicht zu verwechseln mit dem Backofenreiniger von Dr. Becher, der in einer Sprühflasche ist.

LG specht
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben