Bester Kalk-Entferner für Edelstahl?

zurück weiter

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 26.09.2017
298 Beiträge (ø0,12/Tag)

Hallo,
habe Kalkreste auf einem Edelstahl-Duschwischer und einer Edelstahl-Armatur.

Mit dem Reiniger, den ich verwandt habe, blieben Reste, das Spray lief ja auch sofort runter.

Gibt es einen Schaum, oder habt ihr eine andere Idee...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Moin,

ich nehme verdünnte Essigessenz in eine Sprühflasche gefüllt.

VG Čiperine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,35/Tag)

flüssige Zitronensäure von Heitmann!

wickle etwas Toilettenpapier/Zewa um die Armatur, dann die Flüssigkeit drauf, so bleibt sie haften!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.08.2001
19.732 Beiträge (ø2,37/Tag)

Bester Kalk Entferner Edelstahl 3421361222

... ich habe mal gehört ... Armaturen soll man nicht ansprühen - die Säure kriecht in die Zwischenräume und macht die Armaturen kaputt.

Grüssle Wanda

Bester Kalk Entferner Edelstahl 1203894792 Für mich sind Katzen auf die Erde herabgestiegene Geister. Eine Katze könnte auf einer Wolke gehen, ohne hindurchzufallen.
Jules Verne
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,35/Tag)

richtig!

hansgrohe sagt: <<​Kalkrückstände setzen sich am liebsten in Ecken und Fugen ab. Verwenden Sie einen milden Reiniger auf Zitronensäurebasis. Bitte das Konzentrat nicht direkt auf die Armatur sprühen, sondern auf ein Tuch.>>
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.779 Beiträge (ø6/Tag)

Kein Essig benutzen, essigsauere greift Metalle an. Zitronensäure ist besser geeignet
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,35/Tag)

Für Edelstahl ist verd. Essigsäure durchaus möglich, wie ja auch Čiperine schrieb.

Bei Chrom sollte man Zitronensäure nehmen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.10.2012
9.682 Beiträge (ø2,28/Tag)

Probiere es mit einem Schmutzradierer

Gruß,
Mojse
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 26.09.2017
298 Beiträge (ø0,12/Tag)

Werde wohl erstmal Schmutzradierer und dann Zitronensäure versuchen...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.01.2008
578 Beiträge (ø0,1/Tag)

Hallo,
Ich verwende handelsüblichen Edelstahlreiniger, also so eine milchige Flüssigkeit. Funktioniert bei mir perfekt
LG Tete
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Bei Armaturen sollte keine Essigsäure werden da die die Dichtungen schädigen kann.

Das könnte evtl. beim "Gummi" vom Abzieher auch der Fall sein.

Also besser flüssige Zitronensäure verwenden. Nicht zu lange einwirken lassen.
Lieber zwischendurch abwischen und gegebenenfalls nochmal auftragen.

Hier wird im Bad "Antikal"-Spray aus dem Drogeriemarkt verwendet. Die Mischung aus Zitronen- und Ameisensäure die darin, neben Trägerstoffen, enthalten ist, wirkt schnell und effektiv.

VG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.05.2004
881 Beiträge (ø0,12/Tag)

Greift die Zitronen Säure auch die Rotalgen an? Ka wie wir die eingeschleppt bekommen haben aber Ich verwende reine Essigsäure für die Dusche. Dann gehts mal für paar Wochen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.779 Beiträge (ø6/Tag)

Zitat von LOWW am 28.02.2021 um 15:20 Uhr

„Greift die Zitronen Säure auch die Rotalgen an? Ka wie wir die eingeschleppt bekommen haben aber Ich verwende reine Essigsäure für die Dusche. Dann gehts mal für paar Wochen.“


Rotalgen in de Dusche?????
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.05.2004
881 Beiträge (ø0,12/Tag)

Ja irgend welche Rote sachen sind da hin und wieder in der Dusche. Unsere Dusche ist so verdammt schlecht designt von den Hersteller das sich Wasser sammelt.Ich bin froh wenn Wir das verdammte teil ersetzen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.779 Beiträge (ø6/Tag)

Zitat von LOWW am 28.02.2021 um 18:29 Uhr

„Ja irgend welche Rote sachen sind da hin und wieder in der Dusche. Unsere Dusche ist so verdammt schlecht designt von den Hersteller das sich Wasser sammelt.Ich bin froh wenn Wir das verdammte teil ersetzen.“


Ich vermute das es dabei um rötliche Kalkablagerungen handelt, mit Zitronensäure gut zu entfernen
Zitieren & Antworten
zurück weiter