Futtertrog im Garten - Gestaltungsideen gesucht


Mitglied seit 29.01.2008
1.132 Beiträge (ø0,19/Tag)

Guten Morgen,
ich besitze einen Futtertrog und möchte ihn im Frühjahr den Garten stellen. Für die Beflanzung gibt es schon Ideen. Was mir aber fehlt sind Anregungen wie man ihn schön in Szene setzen kann. Er soll auf Natursteinplatten gesetzt werden und ich möchte außen herum dekorieren. Figuren, Pflanzen etc.....
Hat jemand für mich eventuell Bilder von denen ich mir etwas abschauen könnte?
Vielen Dank schon mal und allen einen schönen Sonntag

LG Iris
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.11.2001
8.114 Beiträge (ø0,99/Tag)

Hallo Iris,

hast du schon auf Pinterest geschaut?

LG saveria
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.01.2008
1.132 Beiträge (ø0,19/Tag)

Hallo Saveria, das ist ein toller Tipp, 😀👌
Dankeschön!!!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.06.2018
2.920 Beiträge (ø1,34/Tag)

Um hier Hinweise zu bekommen, wäre bestimmt ein Foto des Trogs und des Aufstellungsortes hilfreich. Schließlich ist Futtertrog nicht gleich Futtertrog. Was vielleicht zu einem großen Zinktrog passt, passt nicht zu einem kleinen Steintrog.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.11.2001
8.114 Beiträge (ø0,99/Tag)

daran dachte ich auch schon, guter Hinweis
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.01.2008
1.132 Beiträge (ø0,19/Tag)

Lieber Physinaut, leider weiß ich gerade nicht wie man Bilder dazu hochläd😒
Hätte natürlich welche
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.11.2001
8.114 Beiträge (ø0,99/Tag)

Iris, wenn du über dein Profil gehst, kommt eine Rubrik Fotoalben, da müsste es funktionieren. Ich habe das allerdings ewig nicht mehr gemacht, keine Ahnung ob es noch so funktioniert
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.02.2016
1.207 Beiträge (ø0,4/Tag)

Hallo Iris,

wenn du den Trog zeigen willst, pflanze nicht zu viel rein oder drum, die Pflanzen überwuchern ihn sonst und man sieht ev. nicht mehr viel davon. Wenn er keinen Ablauf hat, denk an eine gute Drainage.
Ich hab in meinem eine Clematis und da die schattige Füße braucht, Hornveilchen oder später Männertreu.

liebe Grüße vom Hütehund
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Hallo,

wie groß ist der Futtertrog denn? Vor allem hat er Abzugslöcher wenn du ihn bepflanzen willst. Selber habe ich einen im Gebrauch von 1904, aus dicker Keramik, in den sich keine Löcher bohren ließen.
Da habe ich unten Blähton eingefüllt und ihn mit Hauswurz bepflanzt . Allerdings steht er geschützter, damit er bei starkem Regen nicht "unter Wasser steht" und die Pflanzen faulen.




katir
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.01.2008
1.132 Beiträge (ø0,19/Tag)

Huhu, mein Trog hat keine Löcher. Danke für den Tipp mit dem Blähton!
Insgesamt ist er übrigens 1,40 m lang und 40 cm breit.
Bei printerest habe ich viele Anregung gefunden. Danke nochmals für den Tipp!
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben