Wollpullover kratzen

zurück weiter

Mitglied seit 06.10.2007
629 Beiträge (ø0,1/Tag)

Hallo,

seit einiger Zeit empfinde ich Wollsachen als unangenehm. Jetzt habe ich aber noch einige schöne Pullover. Wie bekomme ich die denn weich und kratzfrei?

Danke

LG
Verdura
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Hallo Verdura,

eventuell mit einem Trick. Lege die Pullover, in einer Plastiktüte, für einige Stunden in die TK.

katir
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.621 Beiträge (ø1,43/Tag)

Hallo
Evtl hast du eine Wollallergie?
Hab ich leider auch.
Da kann die Wolle noch so weich sein, ich spüre sofort das jucken und bekomme einen Ausschlag...
Grüßle
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.06.2014
12.609 Beiträge (ø3,48/Tag)

Hallole,

da können wir uns die Hand geben.
Das war bei mir als Kind schon so. Meine Mama konnte dieses Problem nicht verstehen, aber mein Papa schon. Wenn also für mich was gekauft wurde (ich bin ja noch aus einer Generation, wo die Kinder beim Kauf von Geschenken nicht dabei waren), musste immer mein Papa als "Kontrolleur" mitgehen. Mama hat dann immer gesagt, "aber der Pullover (Strümpfe etc.) geht doch bestimmt". Nein, hat Papa gesagt, geht nicht.
An den Füßen habe ich heute das Problem nicht mehr. Meine selbst gestrickten Socken vertrage ich wunderbar.

Nein, dieses Problem ist mit nichts zu beseitigen. Das löst kein Weichspüler und auch kein Eisfach (nach einigen Minuten des Tragens ist das Teil ja durch die Körperwärme nicht mehr kalt).

Da heißt es auf Wolle verzichten, zumindest, wenn sie direkt auf der Haut getragen wird. Dünne Unterzieh-Hemdchen mit Rollkragen sind für mich eine Lösung, weil ich auch schon aus Wollstoffen Tuniken genäht habe, die ich ohne was drunter nie hätte tragen können. Da kann es einem aber in der Wohnung oder im Büro schnell mal zu warm werden.
Also, die eierlegende Wollmilchsau😆 ist es nicht.

LG Bagheera
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.621 Beiträge (ø1,43/Tag)

Horror waren die wunderschönen selbstgestrickten Pullover von Oma, damit das Kind nicht friert.
Die haben mir gut gefallen, aber meine Haut war hinterher mit Pusteln übersät.
Hab mich zum Teil wund gekratzt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.247 Beiträge (ø3,36/Tag)

Das ist genau der Grund, warum ich Wollpullover schon ewig nicht mehr trage. Schon als Kind mochte ich sie nicht und hab gesagt "der beißt". Selbst wenn der Schurwollanteil nur 30 % betrug und der Pulli noch so hochwertig und teuer war, war ich am Kratzen, wenn ich ihn an hatte. Ausschlag bzw. Pusteln hab ich zwar nie bekommen, aber es war einfach unangenehm und kratzig. Habe deshalb Wolle aus meinem Kleiderschrank verbannt. Heute trage ich quasi nur noch Oberteile aus reiner Baumwolle oder Baumwollmischgewebe, die vertrage ich am besten.

Schlimm fand ich als Kind auch diese Strickstrumpfhosen, obwohl meine nicht aus Schurwolle, sondern aus Synthetikwolle waren. Wenn sie am Körper mal warm geworden waren, ging es, aber dieses kratzige Gefühl gleich nach dem Anziehen war furchtbar.😖
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.10.2007
629 Beiträge (ø0,1/Tag)

Guten Morgen,
vielen Dank.
Ich hatte gehofft, jemand hätte ein Hausmittel, mit dem man die Pullover nach dem waschen spült, damit sie nicht mehr kratzen. Weichspüler kommt allerdings bei mir nicht ins Haus. Vor dem nächsten tragen lege ich den Pulli, den ich dann anziehen möchte, tatsächlich mal in den Tiefkühler. Bagheera, Du hattest damit keinen Erfolg, gell?
Ich weiß nicht, ob ich eine Wollallergie habe, aber ich habe immer wieder Hautprobleme. Hallole, Du tust mir sehr leid. Einen Ausschlag bekomme ich (noch?) nicht.
An die kratzigen Strumpfhosen erinnere ich mich auch noch. Die hat man in meiner Kindheit und Jugend ja auch noch unter den langen Hosen angezogen.

Manchmal braucht man halt Wollpullover, z. B. im Winter in der Gastronomie - auch wenn das momentan kein Thema ist. Ich trage dann auch langärmelige Unterwäsche (am besten mit Rollkragen) unter den Pullis, aber wirklich bequem finde ich das nicht.

Passt auf Euch auf. Bleibt gesund.

LG
Verdura
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.621 Beiträge (ø1,43/Tag)

Hi Verdura
Warum braucht man in der Gastro Wollpulli? 🤔
Irgendwie versteh ich diesen Zusammenhang nicht...
Am schlimmsten Ist die Allergie gegen Lama.
Da habe ich nur mal eine sehr flauschige Decke kurz zu meinen Kindern gebracht, danach war der Tag für mich gelaufen.
Diese Kuscheldecke habe ich am selben Abend an eine Bekannte verschenkt, die sich sehr gefreut hat. 😊
Naja, wer verschenkt auch einfach nur mal so eine Decke für fast 400€?
Aber was hätte ich damit machen sollen?
Grüßle
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.10.2007
629 Beiträge (ø0,1/Tag)

Warum braucht man in der Gastro Wollpulli?

@Hallole,

weil es dort oft nicht so warm ist oder zieht. Damit meine ich nicht unsere Corona-Zeit.

Das kann ich mir vorstellen, dass Deine Bekannte sich nicht geziert hat, als Du mit der Kuscheldecke angekommen bist.

LG
Verdura
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

Weichspüler taugt für Wolle eh nicht, aber du kannst versuchen, sie mal mit Shampoo zu waschen. Hilft manchmal.

Ich trage sehr viele Wollpullis, teilweise aus 100 % Schurwolle, wenn ich da die richtigen kaufe (bzw. die richtige Wolle kaufe) kratzen sie nicht, sofern ich sie nicht mit irgendeinem zu aggressiven Waschmittel wasche. Ich habe nur einen der etwas kratzt - ein gekaufter Norwegerpulli, 100 % Island-Schaf, aber den trage ich eh nur über anderen Pullis. Ich hasse Mäntel, bin im Winter lieber mit zwei Lagen Pullover plus ärmelloser Weste unterwegs...

Wenn dich deine Wollsachen nicht direkt nach dem Kauf, sondern erst nach einiger Zeit kratzen, liegt es vielleicht an der Pflege?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.621 Beiträge (ø1,43/Tag)

Zitat von verdura am 14.12.2020 um 08:03 Uhr

„Warum braucht man in der Gastro Wollpulli?

@Hallole,

weil es dort oft nicht so warm ist oder zieht. Damit meine ich nicht unsere Corona-Zeit.

Das kann ich mir vorstellen, dass Deine Bekannte sich nicht geziert hat, als Du mit der Kuscheldecke angekommen bist.

LG
Verdura“



Ok, im Service steht man schon des öfteren mal im Zug.
In unserer Küche war es immer flauschig warm.
Da waren schon die langärmeligen Kochjacken, Halstuch und Mütze fast zu viel... 😃
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.04.2010
7.404 Beiträge (ø1,44/Tag)

Viele Leute vertragen Lanolin (das Woll'fett', das den Schafen die Wolle wasserfest macht und eine reinigende Wirkung hat) nicht.

Versuch es vielleicht mal mit einem Pullover aus Alpakawolle - die ist sehr warm, weich und nicht kratzig. Es kann auch ein Gemisch aus Seide - Alpaka, evtl noch mit Baumwolle sein.
Ist zwar nicht ganz billig, aber man hat dafür ein wesentlich besseres Tragegefühl.
Gibt's übrigens auch für Socken, Mützen, Handschuhe, Schals.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.10.2007
629 Beiträge (ø0,1/Tag)

Meine Wollsachen wasche ich nur sehr selten oder überhaupt nicht. Ich habe 2 sehr dicke und riesengroße Pullover von Hessnatur aus den 80er Jahren, die habe ich noch nie gewaschen. Und wenn ich etwas wasche, dann mit Spezialwollwaschmittel.

Mit meinen Wollsachen ist es wie mit meinen Schuhen. Wenn ich sie kaufe, denke ich, dieser Pullover kratzt mal nicht oder diese Schuhe passen. Im Jahr darauf kratzt der Pullover und die Schuhe sind zu eng.

Am besten ist, ich trage den Kram ins Sozialkaufhaus und vergesse Wollsachen.

LG
Verdura
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.11.2011
5.615 Beiträge (ø1,22/Tag)

ich fühle mich in wolle auch unwohl . ich will gar nicht mal sagen , daß es kratzt oder ich pusteln bekomme - ich habe einfach ein unangenehmes gefühl auf der haut.
ich habe es schon lange aufgegeben - es gibt ja genügend alternativen .

lg
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.10.2007
629 Beiträge (ø0,1/Tag)

Irgendwie tröstet es mich, dass es mehr Frauen gibt, die Probleme mit Wollsachen haben.
Aber eine wirkliche Alternative sehe ich, was das warmhalten angeht, nur in der Sportkleidung.
Dabei sieht es doch im Winter so schön aus, wenn man einen engen Rock und einen Wollpullover trägt ...

LG
Verdura
Zitieren & Antworten
zurück weiter