Wartung Klimaanlage


Mitglied seit 30.08.2015
12.341 Beiträge (ø3,86/Tag)

hallo

Welche Erfahrungen liegen vor, was den Wartungszeitraum angeht, welcher Zeitraum ist sinnvoll.
Vorgeschlagen wird bei 2 Innen-und einer Ausseneinheit der Zeitraum von einem Jahr.

Der Leistungsumfang umfasst die Überprüfung, Reinigung und Desinfektion, Dichteprüfung, das Auffüllen von Kältemittel und möglicherweise noch anfallendes wird extra berechnet, genau wie An-und Abfahrt, Arbeitszeit.
Die zu zahlende Summe beläuft sich auf knapp 200 Euro.

lg
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Hi rlunch,

wir haben das bei unseren Anlagen nie machen müssen.
Wurde/Wird weder von der Anleitung noch vom Klimatechniker je gefordert.
Nur der Luftreiigungsfilter in der Inneneinheit wird von uns selbst von Zeit zu Zeit gereinigt.
Bei dir sind es halt zwei.
Die letzte lief rund 15 Jahre und wurde nur ausgetauscht, weil die neueren mit Wärmepumpe weniger Energie verbrauchen.
Die aktuelle (Mitsubishi Electrics) hat gerade die dritte Saison mit Bravour bestanden.

Da ich einen Stromzähler zwischen geschaltet habe würde ich eine Undichtigkeit bemerken, weil der Verbrauch dann stark steigen würde.
Wenn es richtig undicht ist merkt man es auch ohne Stromzähler an der bleibenden Hitze.Na!

VG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.08.2014
1.937 Beiträge (ø0,54/Tag)

Hi

das hängt ja auch stark vom Gebrauch ab, aber jährlich würde ich auch nur den/ die Filter reinigen.
Wir haben unsere jetzt zwei Jahre, selbst der Installateur meinte, so alle paar Jahre, wenn sie nur stundenweise im Hochsommer läuft


Lieben Gruss, Sabine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Den Luftfilter des Innenteiles reinige ich pro Saison zweimal.
Zumindestens in den Jahren, wo wir überhaupt eine Saison dafür haben.
In meinem > 30jährigen Leben mit Klimaanlagen kam es auch vor, dass wir sie gar nicht brauchten.
Da machten wir sie nur ab und zu mal für 1 Std. an damit sie sich nicht "kaputt steht".

Laut Anleitung soll der Filter alle 14 Tage gereinigt werden.
Aber das bezieht sich auf eine dauerhafte 24/7 Nutzung von der wir hier weit entfernt sind.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2015
12.341 Beiträge (ø3,86/Tag)

Wahrscheinlich ist es unter den o.g. Aspekten sinnvoll, keinen Wartungsvertrag abzuschliessen.

Allerdings weiss ich nicht, wie ich die von eva vorgenommene Luftfilterreinigung vornehmen sollte.

Die Anlagen liefen beide, als es so heiss war, mindestens 5 Stunden täglich, und wenn die Heizung

Probleme hat, kann damit geheizt werden.

lg.r
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Hast du keine Anleitung, rlunch?
Bei mir steht es, mit Zeichnung, drin.

Ich muss nur die "Front" abnehmen und dahinter ist ein Gitter mit einem Nano-Silber-Dingsda-Filter.
Den sauge ich ab und das war es.

Meine läuft an heißen Tagen von 22 Uhr bis 6 oder 7 Uhr.
An einem Tag verloren wir die Nerven und stellten sie schon Mittags an.
Keine Ahnung auf wieviele Stunden ich insgesamt gekommen bin.
Es sind bis jetzt rund 125 kWh, wobei der Verbrauch pro Nacht zwischen ca. 2 und 5 kWh liegt.

VG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2015
12.341 Beiträge (ø3,86/Tag)

😅
offensichtlich bist Du schwindelfrei. Auch Deine Anlage bedarf wahrscheinlich zur Selbstwartung der Aufstiegsmöglichkeit in Form einer Leiter. Irgendwann müssste ich ja die Hände mal beide nach oben bewegen. Der Sturz von einem Stuhl, als ich eine Birne wechseln wollte und es einen Kurzschluss gab, ist mir noch in lebhafter Erinnerung, ich flog an eine Schranktür, deren Schlüssel abbrach.
Doch , es gibt eine Einbauanleitung. Ich muss gucken, ob ich jemanden finde, der die Sache regeln kann.
Und weisst Du, mit der Zeichnung ist es ähnlich wie mit einer Landkarte.😜
lg
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben