Keller nutzen als Gemüselager


Mitglied seit 19.09.2020
1 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo, wir haben einen schmalen Keller, den ich gern als Gemüselager nutzen würde. Er ist rundum betoniert und hat als Luftzufuhr zwei Rohre die ins Freie führen (1 fast an der Decke und 1 am Boden). Das ist zwar gut für die Luftzirkulation, ich habe aber die Sorge dass im Winter die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen, es sozusagen zu kalt für das Gemüse wird. Habt ihr Ratschläge und Ideen wie ich das vermeiden kann? Und wie ist es mit der Luftfeuchtigkeit in einem betonierten Keller?
Danke Sarah
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.08.2006
891 Beiträge (ø0,14/Tag)

Hallo,

wieso hängst du dir kein Thermometer für die Temperaturmessung und ein Hygrometer für die Messung der Luftfeuchtigkeit in den entsprechenden Kellerraum. Dann hast du deine benötigten Werte exakt.

LG, eumex209
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Hallo Sarah,
das es in einen betonierten Keller friert, wäre eher ungewöhnlich.

Mach es wie eumex209 es schreibt, dann bist du auf der sicheren Seite.

Welche Gemüse hast du im Garten, die du einlagern möchtest?

katir
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.04.2010
7.404 Beiträge (ø1,44/Tag)

Frost ist in einem fensterlosen Keller kaum ein Problem.

Ich hätte eher Bedenken, daß es im Winter noch zu warm ist (sind Heizungrohre in der Nähe?) und zu hohe Luftfeuchtigkeit, da du auch kaum Lüftungsmöglichkeiten hast. 1 Rohr in der Decke und eins im Boden - ist da wirklich genug Zirkulation?


Ich schließe mich eumex und katir an - miß die Luftfeuchtigkeit und Temperatur. Wär schade, wenn dir das schöne Gemüse schimmelt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.06.2018
2.920 Beiträge (ø1,34/Tag)

Zitat von puppeb am 21.09.2020 um 10:02 Uhr

„Fzu hohe Luftfeuchtigkeit, da du auch kaum Lüftungsmöglichkeiten hast. 1 Rohr in der Decke und eins im Boden - ist da wirklich genug Zirkulation? “



Luftfeuchtigkeit ist, wenn kein Bauschaden vorliegt, im Winter eher das gegenteilige Problem. Wenn durch die Rohre kalte Winterluft kommt, dann ist die eher trocken und lässt euer Gemüse verschrumpeln.

Feucht, warme Luft kommt im Sommer herein und lässt die Luftfeuchtigkeit im kühlen Keller stark steigen. Hier kann es zu Muff und Schimmel kommen.
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben