Schlechtes Gurkenjahr


Mitglied seit 27.04.2010
7.404 Beiträge (ø1,44/Tag)

Hallo

Bei mir war's ein sehr schlechtes Gurkenjahr. Ich hatte verschiedene Sorten aus Samen vorgezogen, sind auch schön aufgegangen.
Mitte Mai hab ich sie rausgepflanzt und dann stellten sich alle als 'Verreckerl' raus:
Die Pflanzen eines Gurkenmixpaketes sind alle binnen 3 Wochen nach dem Auspflanzen eingegangen.
Die Einlegegurken Russische Traube und Vorgebirgsgurke haben sich bis Anfang August dahingeschleppt, da hab ich sie dann rausgenommen. Eine Handvoll Gurken konnte ich ernten, davon war die Hälfte bitter, was mir noch nie passiert ist. Die beiden Sorten hab ich letztes Jahr schon mal aus dem selben Samenpaket gezogen und hatte eine wahre Gurkenschwemme. Bis Ende September hab ich da geerntet.
Eine als Pflanze gekaufte Snackgurke hat mich mit 4 Gurken belohnt, aber die gibt jetzt auch den Geist auf.

Einzig die mexikanische Minigurke (die wie eine winzige Melone aussieht) hat gewuchert und viele Gürkchen produziert. Die hat dafür letztes Jahr gezickt.

Das Wetter war aber hier auch gar nicht gurkenfreundlich:
Der Juni sehr kühl und naß, dazwischen schon mal warme Tage, aber so bald es wieder regnete, gab's einen ordentlichen Temperatursturz. Das mochten die Pflanzen gar nicht. Aus der Periode kamen auch die bitteren Gurken.
Juli hatte etwas besseres Wetter, mit warmen, gelegentlich heißen Tagen, aber auch viele ordentliche Regengüsse. Da hatte ich dann noch ein paar leckere Gurken, aber jetzt im August ging auch nichts mehr.
Für dieses Jahr hab ich mit Gurken abgeschlossen. Nächstes Jahr gibt's schon wieder welche, aber ich überlege, sie im Container im Gewächshaus zu lassen. 🤔

Wer baut denn noch Gurken an und wie waren eure Erfahrung dieses Jahr?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.142 Beiträge (ø3,21/Tag)

Hallo!

Bei uns im Gemeinschaftgarten sind sowohl Gurken als auch Zucchini, Kürbis gigantisch gewachsen. Wir hatten noch nie so viel davon.

Allerdings, es waren keine Schlangengurken sondern Schmorgurken bzw. so ein Mischgewächs. Aus eigenem Saatgut. Etliche Gurken waren bitter was ich erst spät bemerkt habe. Habe sie eingelegt und nicht jede Gurke probiert.🙈

Die geschmorten waren gut.

Ich denke bei uns lag es am selbstvermehrten Saatgut. Wir sollten mal frisches kaufen.

Allerdings waren etliche Gurkenpflanzen so gut wie verschwunden und erholten sich erstaunlicherweise doch noch als es genug regnete. Diese Wachstumsverzögerung könnte natürlich auch eine Rolle spielen.

Manchmal hat man einfach Pech. Ich würde nächstes Jahr woanders Pflanzen kaufen und es noch mal probieren.

Gruß
Dorit
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Hallo,
👉Etliche Gurken waren bitter was ich erst spät bemerkt habe. 👈

Die Gurken bitte nicht mehr essen, auch nicht gekocht, das wäre gefährlich.
Der bittere Geschmack kann darauf hindeuten, dass in den Gurken der giftige Inhaltsstoff Curcurbitacin enthalten ist.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.142 Beiträge (ø3,21/Tag)

Ich weiß, katir.

Aber ich weiß auch dass der bittere Geschmack früher durchaus normal war und das Bittere sogar gesund. Es wurde überall weggezüchtet und man nimmt es jetzt wieder zu sich in Form von Bittertropfen oder Kräutern.

Wie viele Menschen an bitteren Gurken gestorben sind... ich glaube ich habe ein einziges Mal von einem Krankheitsfall bei bitteren Zucchini gelesen.

Aber, klar, ich werde es ja schmecken und die eingelegten Gurken dann halt nicht essen.

Gruß
Dorit
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.04.2010
7.404 Beiträge (ø1,44/Tag)

Zitat von DieKäserin am 28.08.2020 um 20:46 Uhr



Manchmal hat man einfach Pech. Ich würde nächstes Jahr woanders Pflanzen kaufen und es noch mal probieren.

Gruß
Dorit“



Das Saatgut ist verlässlich. Ich ziehe damit schon seit Jahren Gurken (natürlich ist es nicht seit Jahren dasselbe Päckchen 😉) und bisher war immer alles gut - viele Gurken, verschiedene Sorten.
Ich glaub, dieses Jahr war die Wetterlage hier einfach ungünstig für Gurken im Freiland. Enttäuschend, aber da ich mein Geld nicht damit verdienen muß kein Drama. 😊
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.142 Beiträge (ø3,21/Tag)

@puppeb: ich hab grad erst gelesen dass du auch bittere Gurken hattest und es mit der Temperatur zu tun hatte. Das muss ich noch mal nachverfolgen ob es bei uns auch so gewesen sein kann. Wobei es schwierig wird denn wir hatten im August sehr warme Zeiten, davor oft kalt. Die im August geernteten Gurken haben ja aber schon Wochen davor angesetzt.....

Interessantes Thema. Werd ich mal versuchen mehr dazu herauszukriegen.

Gruß
Dorit
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.08.2014
1.937 Beiträge (ø0,54/Tag)

Hallo

ich hab nur eine Pflanze und bin froh darüber.... sie trägt gut. Zwischendurch hatte sie nen Hänger, nach einer zweiten Düngung ging es weiter. Kein Mehltau o.ä.
Dafür sind meine Buschbohnen allesamt nix geworden, hatte ich noch nie😏

Lieben Gruss, Sabine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Hallo Dorit,
👉Aber ich weiß auch dass der bittere Geschmack früher durchaus normal war und das Bittere sogar gesund. 👈

Das war nie gesund, nicht bei Gurken.

Das man jede Gurke erst probiert ob sie bitter ist ehe man sie verarbeitet, habe ich von Kind an gelernt und auch gemacht.Egal ob meine selber gezogenen oder heute die gekauften.
Wie ich weiß, machen meine Freundinnen das immer und genau so. Mittlerweile auch bei den Zucchini, die es in meiner Kindheit nicht gab..

Cucurbitacine sind Bitterstoffe, die schmecken schlecht und sind vor allem giftig.
Beim eigenen Saatgut kann eine ungewollte Rückkreuzung mit zum Beispiel Zierkürbissen (die noch handfest Cucurbitacine enthalten) zur Bildung dieser Bitterstoffe kommen.

Man stirbt nicht daran, aber hat handfest gesundheitliche Probleme. Nicht was man haben möchte.



katir
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.02.2010
6.762 Beiträge (ø1,29/Tag)

Hallo,

auch in unserem Garten (in Süddeutschland) waren die Gurken ein Totalausfall: sowohl die veredelte Schlangengurke und die Zitronengurke im Gewächshaus machten schnell schlapp und auch die Einlegegurken im Topf an geschützter Stelle haben sich sehr schnell verabschiedet. Die Zucchinipflanzen habe ich auch schon Anfang August rausgerissen, da sie nicht getragen hatten. Ich tippe auf Mehltau.

LG - Cacao_noir
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.04.2010
7.404 Beiträge (ø1,44/Tag)

Cacao_noir: Bei dir sind sie sogar im Gewächshaus eingegangen? 😳

Ich hab's ja auf die unbeständige Witterung mit starken Temperaturstürzen geschoben und überlegt, ob ich sie nächstes Jahr im Gewächshaus lasse.
Dann mach ich das vielleicht doch nicht, zumindest nicht mit allen. Die letzten 7 Jahre hatte ich von 3-4 Pflanzen regelrechte Gurkenschwemmen im Freiland. Bittere hatte ich auch noch nie dabei.
Dieses Jahr werd ich gurkentechnisch auch einfach als Totalausfall verbuchen. Nächstes Jahr wird's sicher wieder besser.
Zucchini hab ich dieses Jahr nicht angebaut.
Positiv gesehen gedeiht der Kohl dieses Jahr prächtig - Spitzkraut, Rosenkohl und Palmkohl. Die mögen das kühle, feuchte Wetter.

Mein Garten ist übrigens auch in Süddeutschland.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.07.2019
3.784 Beiträge (ø2,1/Tag)

Moin,

unsere Gurken sind nur schwer in Wallung gekommen, doch inzwischen konnten wir reichlich ernten.
Probleme haben wir mit unseren Kartoffeln, die nur wenig Ertrag gebracht haben. Ganz im Gegensatz zu den vergangenen Jahren. Und wir haben nichts an der Methode verändert.
Man steckt halt nicht drin.

LG fusselfu
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Hi,

meine Gurkenpflanzen sind mir erfroren. Ein Frostnacht hat gereicht. Ich war aber auch ziemlich früh dran. Ich den vorigen Jahren ist es immer gut gegangen. Der Vater meines Freundes hat hingegen mit 4 Gurkenpflanzen einen sensationellen Ertrag erwirtschaftet. Vor zwei Wochen waren es schon unglaubliche 150 Stück, die großen Salatgurken.

LG
Schnürzel
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben