Kleber gesucht


Mitglied seit 06.10.2007
629 Beiträge (ø0,1/Tag)

Guten Abend,
bestimmt schon 20 Jahre besitze ich einen etwas pompösen Kosmetikkoffer, an dem ich hänge, weil er ein Geschenk ist. Bis auf eine Sache sieht er auch noch super aus.
Ich versuche es zu beschreiben: Sozusagen das Innenfutter, das sehr praktisch aus einem abwaschbaren Kunststoff besteht, ist eingeklebt und hat sich an allen 4 Seitenwänden gelöst. Das sieht man nur, wenn man den Deckel aufmacht.
Ich habe einen Schumacher gefragt, ob er mir etwas von seinem Kleber verkauft. Er meinte, das sei nicht mehr zu reparieren, weil sich wegen der Klebereste kein Kleber verbinden würde. Sauber entfernen kann man die Klebereste nicht, ohne noch den Koffer noch mehr zu beschädigen.
Kennt jemand einen Kleber, mit dem ich es dennoch versuchen könnte?
LG
Verdura
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Wäre Buchbinder Leim eine Option dafür?



Selber würde ich da mit der Klebe Pistole (Heißkleber ) dran gehen. Aber die beherrsche ich gut.

katir
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.10.2007
629 Beiträge (ø0,1/Tag)

Liebe Katir,

danke. Mit Buchbinder Leim habe ich keine Erfahrung. Wo kauft man den denn?

Eine Klebepistole habe ich - aber noch nie benutzt. Schmilzt dann nicht der Kunststoff?

LG
Verdura
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 04.01.2011
1.405 Beiträge (ø0,29/Tag)

Hallo, evtl. mit doppelseitigem Klebeband, bündig zugeschnitten, fällt mir spontan dazu ein.

Auf jeden Fall viel Erfolg…
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.12.2015
3.356 Beiträge (ø1,09/Tag)

Ich würde es mal mit Pattexkleber versuchen.

Churry
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Hallo Verdura,
mit der Klebe Pistole schmilzt nichts. Sie ist das FloristenWerkzeug.
Sie ist nur etwas gewöhnungsbedürftig. Ich arbeite damit meine alle meine Kränze, mit Naturmaterialien, oder klebe sogar Blüten damit. Nur hat das nicht auf Anhieb geklappt.
Im Haushalt habe ich auch so einiges schon damit geklebt..zum Entsetzen meines Mannes ☺. Hat immer gehalten.



Buchbinder Leim gibt es bei Amazon, in Bastelläden oder auch bei Obi.

Mir ist aber noch etwas eingefallen. Kennst du doppelseitiges Klebeband? Damit könnte es auch klappen.

https://www.hornbach.de/shop/tesa-doppelseitiges-Klebeband-Universal-25m-x-50mm/6338041/artikel.html


katir
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.09.2016
7.573 Beiträge (ø2,69/Tag)

grias di,

wenn Du einigermaßen geschickt bist, würde ich das Futter komplett ablösen, herausnehmen und falls nötig, die an den Seiten / Boden verbliebenen Unebenheiten des alten Klebers mit einer Ziehklinge egalisieren, rückstandsloses entfernen ist nicht notwendig. Danach mit Kreppband und Zeitungspapier alles, bis auf die zu bearbeitenden Flächen, abkleben und die Innenseiten / den Boden mit transparenten Sprühkleber dünn besprühen, dann das Futter wieder passgenau einlegen, leicht andrücken und mit einem Rakel glattstreichen. Auf Luftblasen achten. Geeignete Sprühkleber gibts von Pattex, UHU, 3M usw...usw

pfiati
wolfgang
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.142 Beiträge (ø3,21/Tag)

Wolfgang bist du Buchbinder?

🤔

So was weiß und braucht man doch eher nicht im normalen Alltag?

Aber Respekt wenn man solche Dinge mal eben so aus dem Ärmel schütteln kann. Ich werde dann immer ganz neidisch mit meinen rudimentären Fähigkeiten. Die andere wiederum bewundern die noch viel weniger können als ich. 🤫

@katir: mit dem Klebeband wollte ich mein Portemonnaie reparieren. Es hielt aber nicht lange, das Futter löste sich schnell wieder. Denke da gerät doch zu viel Fusselkram und Staub auf die Klebefläche.

Habe schon 2 Lederbörsen deswegen aus dem Verkehr gezogen. Sie ruhen noch hier und warten auf Rettung. Von daher....

Gruß
Dorit
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.142 Beiträge (ø3,21/Tag)

Herbststurm hatte das doppelseitige Klebeband zuerst erwähnt.

Nur der Ordnung halber.

😇
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.09.2016
7.573 Beiträge (ø2,69/Tag)

@ Käserin: bin zwar kein Buchbinder aber Restaurator im Tischlerhandwerk Na!

pfiati
wolfgang
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.142 Beiträge (ø3,21/Tag)

@Wolfgang: 👍 Sehr toller Beruf. Also Tischler/Schreiner UND Restaurator.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2017
5.310 Beiträge (ø2,08/Tag)

Hallo Verdura,

Heisskleber könnte die Plastikfütterung anschmelzen, denn das von dir beschriebene Kunststofffutter hat ja dann auch sein Alter.
Ich wär für:
Doppelseitiges-Hochleistungsklebeband von 3M, das lässt sich gut zuschneiden und notfalls ums Eck kleben.

LG Mara
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Hallo Dorit,

und mit richtigem Leder Kleber klappt es auch nicht deine Börsen zu reparieren?
Früher konnte man mit so etwas zum Schuster gehen, der hat das wieder repariert.

Doppelseitiges Klebeband setze ich eher bei größeren Flächen ein, Stoff oder Kunststoff Materialen, nicht bei Leder. Das liegt vielleicht daran, dass Leder Sachen bei mir immer mal wieder in der Waschmaschine landen.


katir
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.09.2014
4.615 Beiträge (ø1,3/Tag)

Powerknete sollte es auch tun, gibt's in jedem Baumarkt. Man schneidet ein Stückchen ab, knetet dieses weich und klebt es dann dahin, wo es hin soll. Hält hervorragend und wegen der modellierbaren Masse besser als Klebeband auf Flächen, die nicht eben sind.
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben