Duschkabine aus Glas

zurück weiter

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Hallo zusammen,

nach über 30 Jahren muss eine neue Duschkabine her und ich kämpfe mich durch ein paar Angebote mit Teilprofil.

Es handelt sich um eine Eckdusche. Bestehend aus einer festen Seitenwand rechts, und vorne eine Schwingtüre mit einem festen Teil. Ca 90x 90cm-Es wird ein Sondermaß werden.

Jetzt konnte ich mir in einer Ausstellung ein paar Modelle anschauen. Die, die ich mir online vorausgesucht hatte waren nicht dabei, aber das Prinzip ist das gleiche.

Mir fielen diese (halb) transparenten Dichtungen an den Kanten auf.
Die waren an der Seitenwand an der Kante woran die Drehtüre "stößt", an den Türkanten dann das Gegenstück und an der Unterkante.
Weil die Türseite ein festes Teil hat, auch noch an beiden Kanten wo die Tür an das feste Teil stößt.
Also fünf von diesen Dichtungen.

Jetzt überlege ich ob die Dichtungen, wie häufig transparenter "Gummi" mit der Zeit vergilben und, weil sie nur auf die Glaskanten aufgesteckt werden, da nicht doch Wasser drunter kriecht, und es irgendwann "siffig" aussieht weil sich z.B. Rotschimmel bildet.

Hat jemand Erfahrungen mit solchen Dichtungen?
Muss man die dann alle zwei Jahre (oder so) austauschen?
Vor allem die beiden, wo das feste Teil an den Drehpunkt der Türe stößt machen mir Sorgen.
Da wird man schon beim Putzen schecht dran kommen und muss evtl. die Türe ausbauen um diese Dichtungen zu wechseln?
Die Scharniere werden bestimmt nicht besser, wenn die Türe regelmäßig raus muss.

Ich möchte nur eine Duschkabine und mir nicht haufenweise Arbeit kaufen.

VG
Hat jemand Erfahrungen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Hi,

ja, die Dichtungen vergilben (zumindest bei mir) und sehen mit der Zeit recht unschön aus. Ausbauen musste ich bisher noch nichts, diese Teile lassen sich ein wenig verschieben, so dass es ohne Ausbau gehen sollte.Und recht teuer sind die Dichtungen auch noch. Aber gibt es denn überhaupt Alternativen?

LG
Schnürzel
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 26.07.2004
2.508 Beiträge (ø0,35/Tag)

Hallo Eva,

in meiner vorherigen Wohnung hatte ich auch eine Echtglasduschkabine. Ein feststehendes Seiteteil und eine Pendel-/Drehtüre. Die Dichtungsprofilschiene der Türe war hier nur auf das Glas aufgesteckt, man konnte es abnehmen zum putzen. Doch auch hier bildete sich mit der Zeit ein Kalkrand zw. Glas und Schiene.
Unten an der Türe war ebenfalls eine andere spezielle Dichtungsschiene, welche dann nach einigen Jahren kaputtging und ich sie teuer bei Duscholux nachkaufen musste...
Zudem setzte sich der Kalk auch liebend gerne in der Abdeckung der Metallzargen (??) oben und unten der Duschtüre fest. Nur mit Zahnbürste und schrubben gings weg, aber es hat genervt...
Und regelmäßiges Entkalken der Glaswände war auch angesagt, sonst siehst schnell unschön aus...

Heute bin ich froh eine Walk-In Dusche nur mit Wänden und ohne Türe zu haben.

LG Rosenblatt🌹
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Hallo,

danke für eure Postings.

Das Wasser hier ist relativ hart. Was Kalk angeht bin ich also im Training.
Weil hier auch keiner dauerhaft, nach jedem Duschen das Glas mit einem Abzieher bearbeiten wird, habe ich vor sandgestrahltes Glas zu nehmen.
Von Hotels/Ferienwohnungen weiß ich dass das optisch etwas dankbarer bei Abzieherphobikern ist.Na!

Stimmt Schnürzel, um die Dichtungen kommt man nicht herum. Was die Hersteller dafür aufrufen fand ich auch mhmmmh hmmhmhmmmmhhh.
Kannst du dich erinnern wie lange es dauerte, bis es gelblich wurde?

Ich schwanke zwischen zwei Modellen. Das Eine hätte zwischen der Türe und dem festen Nebenteil auch ein Profil.
Da ist wahrscheinlich auch eine Dichtung drin, aber die sieht man nicht.
Wären dann nur noch drei Stück über.

Hmm Rosenblatt- Du meinst Kalkablagerungen innen an den flächenbündigen Scharnieren?
Mit Aufsprühen von Entkalker ging das nicht weg? Mit ner Zahnbürste zu putzen fände ich jetzt nicht so prickelnd.
Ich wollte extra unbeschichtetes Glas nehmen damit ich mit allen "Giften" putzen kann.Na!

Ohne Türe, nur mit Wänden fände ich auch optimal. Aber das geht bei meinem Bad nicht.
Hat zwar rund 12 qm- ich hatte schon kleinere- aber zwei Türen an zwei Wänden und an der dritten Wand ein Fenster, was den verfügbaren Raum doch einschränkt.

Jedenfalls hätte ich nicht gedacht dass die Auswahl von solch einem, eigentlich simplen Teil so kompliziert sein kann.
Der Handwerker ist auch nicht hilfreich, wenn es um Putzfragen geht.

VG
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 24.03.2004
1.984 Beiträge (ø0,27/Tag)

Unsere Dusche ist Baujahr 2013 (wir haben das Haus 2015 gekauft, wir haben die Dusche also nicht selber ausgesucht). Die Dichtungen sind, zumindest was den Gilb angeht, optisch noch akzeptabel. Der Kalk ist ein anderes Thema, wir sind aber auch nicht die aller-akribischsten Putzer (ziehen aber zumindest die Glasflächen nach jedem Duschen ab).
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Moin,

wir haben auch solche Dichtungen, die ich ab und zu abnehme und unter der Dusche gründlich ausbürste.

Alle paar Jahre kann man sie austauschen. So teuer ist das nicht.

VG Čiperine
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 26.07.2004
2.508 Beiträge (ø0,35/Tag)

Hey Eva,

das Scharnier war damals noch nicht so flächenbündig, aber trotzdem war im unteren Bereich immer wieder der Kalk am Scharnier zu sehen. Eingesprüht habe ich schon mit Badreiniger, aber ich habs auch nicht so regelmäßig gemacht wie ich sollte, doch mit der Zahnbürste musste ich immer etwas nachhelfen.
Wahrscheinlich wäre das Modell mit den wenigsten Scharnieren dann wohl sinnvoll, oder?

Und frag auch beim Händler, wie lange es mit der Nachkaufgarantie der Dichtungsprofile etc... aussieht. Ich hatte dann irgendwann die A****karte, weil eben diese Dichtungsschiene für unten bei Duscholux nicht mehr hergestellt wurde und ich sie dann über Ebay hab kaufen müssen....

LG Rosenblatt🌹
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2014
10.944 Beiträge (ø2,91/Tag)

Hallo,

wohne seit 9 Jahren hier, damals wurde die Dusche neu gemacht, hat auch solche Dichtungen. Ich nehme die etwa 1x im Jahr ab, mache gründlich sauber (alleridngs sehr weiches Wasser), das ist in den Dichtungen natürlich etwas Fummelei. Aber meine sehen noch ziemlich gut aus.

VG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Hallo,

ich habe zwei Angebote in der engeren Wahl.
Eines von Hüppe und eines von KWC. Preislich tun die sich nicht viel, weil bei diesen Modellen Hüppe 6 mm Glas und KWC 8 mm Glas verbaut hat.
Beide haben 10 Jahre Nachkaufgarantie.
8 mm ist mir symphatischer, da ich wie bei der alten Hüppe-Gurke, wieder einen Korb für Duschzeug, Shampoo etc. dran hängen will.

Die Gummiprofile kann man nicht auf Vorrat lagern, wie ich gerade erfuhr. Die altern (Gilb, spröde) beim Rumliegen.
Man kann sie aber selbst abnehmen. Auch das Ding zwischen Tür und festem Teil, wie ich gerade telefonisch erfragte.

Die Ersatzgummis kosten allerdings von Hüppe ein vielfaches. Die langen da richtig zu.

Mit etwas Kalkablagerungen kann ich, wie mit etwas Staub, leben. Mit ständigem Putzen nicht.Na!
Einmal die Woche putzt hier zwar meine Hilfe. Aber garantiert nicht mit ner Zahnbürste.
Da werde ich schon froh sei können, wenn die die Glastüre nicht zerdeppert.
Das ist der Vorteil der alten , hässlichen Alurahmen-Plastik Kabinen, dass sie fast unverwüstlich sind.
Über 30 Jahre , wie die alte, wird das Glasding wohl nicht halten. Ich selbst aber auch nicht.Lachen

Schwere Entscheidung.na dann...

Danke erstmal an alle.

VG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2014
10.944 Beiträge (ø2,91/Tag)

Also ich finde meine Schwingtüren aus Glas mit Kunststoffdichtungen zum Abnehmen viiiiiiiel leichter sauber zu halten als früher die Alurahmen-Schiebeelemente.
Ich putze die auch mit Zahnbürste oä (die Dichtungen) aber das nur 1x im Jahr Lächeln Die laufende Reinigung geht schnell, vorausgesetzt, man stört sich nicht an jedem Wasserfleck.


VG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

▶Also ich finde meine Schwingtüren aus Glas mit Kunststoffdichtungen zum Abnehmen viiiiiiiel leichter sauber zu halten als früher die Alurahmen-Schiebeelemente. ◀

dem kann ich nur zustimmen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

*hüstel* Ihr wisst zum Glück nicht, wie meine Methusalem-Kabine, aussieht. *ups ... *rotwerd*
Seit 6 Jahren habe ich eine neue/andere Hilfe und die putzt genau so ungern wie ich.
Die Vorgängerin war immer über eine Stunde, nur im Bad.

Ich überlegte schon Führungen anzubieten.
Besichtigung der einzigen Kalksteinhöhle von Düdo. Lachen

Mal sehen wie es hinter den Profilen aussieht, wenn das Ding nach über 30 Jahren abgebaut wird.
Als ich letztes Jahr die 18 Jahre alte Spüma austauschte brauchte ich, beim Anblick der Nische, erstmal einen Beruhigungsschnaps.Na!

Aber gut zu wissen, dass ihr es, trotz Dichtungsgedöns, pflegeleichter einschätzt - Danke!

Ich hoffe, dass mich ein neues Teil vielleicht doch etwas mehr animiert, was die Pflege angeht, wenn es die Hilfe schon nicht vernünftig macht.
Bei der alten Gurke warf ich vor ein paar Jahren das Handtuch.
Zumal wir die eh seit mindestens 10 Jahren loswerden wollen. Aber man kommt ja zu nichts.
Wenigstens ein Gutes an der aktuellen Situation, dass man solchen Kram mal angeht. Normalerweise binich nie so lange am Stück zu Hause. Die leider unvermeidbare Maßanfertigung wird nach der Bestellung wohl 4 Wochen dauern.

So lange sammele ich noch etwas Kalk.
Wenn einer Kalziummangel hat, bitte melden. Lachen

VG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.06.2009
4 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo Eva,
wir haben seit 20 Jahren 2 Duschen von Glamü. Wir haben sie wegen der reduzierten Optik gewählt. Sie waren teurer aber sie lassen sich gut pflegen: 2 x im Jahr nehme ich die Dichtungen unten an den Drehtüren ab und lege sie in Reinigungslösung. Eigentlich benötigen nur die Enden mehr Aufmerksamkeit. Die stelle ich auch schon mal in ein Ultraschallgerät. Mit einer Zahnbürste ist alles schnell sauber.

Liebe Grüße Ulrike
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Eva, zur Dauer bis zur Vergilbung kann ich keine genauen Angaben machen, der Prozess ist ja irgendwie schleichend. Vielleicht so 4 - 5 Jahre?

LG
Schnürzel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Nach der ersten Duschkabine mit Lotuseffekt habe ich mich übrigens für ordinäres Glas entschieden - aus den von Dir genannten Gründen. Das Glas lässt sich so besser reinigen.

LG
Schnürzel
Zitieren & Antworten
zurück weiter