Welche Waschmaschine soll ich kaufen ??? Bosch oder Miele ?

zurück weiter

Mitglied seit 08.01.2004
53 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hi,

meine alte Miele Waschmaschine (30 Jahre alt) hat gestern den Geist aufgegeben, eine Platine ist kaputt. Die soll an die 200,-- Euro kosten. Da die Maschine aber so alt ist würde ich mir nun gern eine neue kaufen. Wir leben mit den Großeltern in einem 2- Familienhaus und waschen ca. 6 Maschinen in der Woche. Wir sind 6 Personen, davon 2 Kinder (10 und 14).

Ich würde mir gern eine Bosch WAT 28471 EX kaufen, aus der Serie 6, die ist hier gerade im Angebot für 499,-- Euro (angeblich vorher 889,--). Eine Classic Miele kostet etwa 799,--. Wir brauchen nur einfache Programme ohne Schnickschnack.

Unser Reparateur meinte, wir sollen die Bosch nehmen, die wäre gut. Die Verkäuferin im Elektronikmarkt meinte, daß es schon Unterschiede in den Betriebsstunden gibt bei den Geräten, also die Miele soll wohl doch länger halten, ca. 15 Jahre. Bei der Bosch sollten wir damit rechnen, daß die nur 5 Jahre hält ? Echt jetzt … ???

Was meint Ihr ??? Wäre dankbar wenn ihr mir helfen könntet - Danke.

Jetzt sind wir bissl in der Zwickmühle ??? Könnt ihr helfen ?

Danke, Kati.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.01.2011
5.457 Beiträge (ø1,12/Tag)

Hallo,

wir haben eine neue Miele-Waschmaschine gekauft. Wir haben einen
Elektrofachmarkt hier vor Ort. Als der Elektroniker die alte Mielemaschine
für verstorben erklärt hat, gab er uns den Rat eine neue Miele zu kaufen.
Die Ersatzteile sind innerhalb von einen Tag lieferbar. Die Mitarbeiter werden
jährlich von der Firma Miele geschult und die Qualität ist mit keiner anderen
Firma zu vergleichen. Unsere Miele ist auch über 20 Jahre alt und, wenn ich daran
denke wie viele Jahre sie täglich 2 bis 3 mal täglich gelaufen ist.
Also sind wir in Elektromarkt haben uns gut beraten lassen, aber die Miele ist im
Vergleich zu anderen Marken die bessere, und der Miele-Service ist spitze.
Am nächsten Morgen stand um 9 Uhr die neue Miele angeschlossen bei uns im
Keller. Die alte wurde selbstverständlich mit genommen und kostenlos entsorgt.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.

LG denni-blue
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.06.2018
2.920 Beiträge (ø1,34/Tag)

Ich würde bei dem Bedarf von praktisch täglich einer Waschmaschine auch zu Miele raten. Die sind doch noch eine Ecke hochwertiger und langlebiger als die Konkurenz.

Wenn ihr wisst, welches Modul bei der alten Maschine defekt ist und ihr euch selber einen Austausch zutraut, dann könnt ihr euer Glück bei Ebay versuchen. Es gibt etliche Händler, die gebrauchte Ersatzteile für Haushaltsgeräte für einen Bruchteil des originalen Preises anbieten. So habe ich für die defekte Steuerung meiner Mikrowelle nur ca. 30Euro statt über 300 für das neue Ersatzteil bezahlt. Ein Teil für meine Spühlmaschine kostete auch nur ein paar Euro, so dass sich eine Reparatur auch bei der 20j. alten Maschine lohnte.
Ich würde die alte Miele als Zweitmaschine nutzen. Zwei Maschinen zeitgleich können in Stoßzeiten z.B. vor oder nach dem Urlaub äußerst praktisch sein.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.01.2004
53 Beiträge (ø0,01/Tag)

Ich danke Euch beiden, dann wird es wohl die Miele werden, denke ich.

Habt Vielen Dank ihr Lieben.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.12.2006
370 Beiträge (ø0,06/Tag)

Hallo,

also ich würde zu Bosch raten. Ich habe eine Miele die immer wieder sehr teure Reparaturen (Anfahrt, Technikerstunde)
benötigt. Meine Mutter hat eine Bosch die läuft und läuft und läuft. Sind beide fast gleich alt.

Gruß
bahnhof1
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.12.2005
5.636 Beiträge (ø0,84/Tag)

Hallo Kati,

freut mich zu hören, dass man so alte Miele-Geräte noch reparieren kann. Ich habe auch so ein uraltes Ding, und ich werde, sollte sie jemals kaputt werden, alles dransetzen, dass sie repariert wird, egal was es kostet.

Zwei Funktionen haben keine neuen Maschinen:
- Ich kann die Tür sofort öffnen, wenn der Schleudergang beendet ist. Es gibt keine Sperre, mit der ich erst minutenlang warten muss.
- Sie wäscht noch mit relativ viel Wasser. Also flott. Die neuen Maschinen waschen ewig.

Ansonsten käme für mich nur wieder eine Miele in Frage. Aber dass eine neue wieder 30 Jahre hält, glaube ich nicht.

Eine Maschine für € 799,- die dreimal so lange hält wie eine für 499,-? Es kommen auch noch Kosten für Entsorgung und evtl. einen Installateur dazu. 15 Jahre Ruhe haben anstatt nach 5 Jahren wieder das gleiche Problem? Da gäbe es nichts zu überlegen für mich.

vG Marion
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Hallo,

"Nur Miele Miele, sagte Tante, die alle Waschmaschinen kannte." Lachen

Marion hat allerdings auch Recht-Bei einer neuen Maschine musst du dich auf längere Waschzeiten bei den Normalprogrammen einstellen.

Allerdings kann bei einem 30 Jahre alten Gerät noch so einiges im Argen liegen, was dann evtl. nicht mehr reparabel ist.
Ein solch altes Gerät würde ich nicht mehr repaieren lassen.

Ich würde auch nicht die günstiste von Miele nehmen. Es sollte schon mindestens die "WKF311 WPS SpeedCare" sein, die ein Schnellprogramm hat.
Listenpreis ist 1199,- Euro. Online läge sie bei 1010,- und rund 50,-Euro müsste man für Lieferung, Anschluss und Altgerätmitnahme rechnen.

VG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

P.S. Ich sehe gerade dass es sie sogar schon für 999,- all in gibt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2006
4.206 Beiträge (ø0,63/Tag)


Mitglied seit 08.01.2004
53 Beiträge (ø0,01/Tag)

Dankeschön, wir haben uns jetzt für die Bosch entschieden, sie wird in 3 Stunden geliefert. Dazu haben wir noch eine 5 Jahres Garantie genommen, damit sind wir erstmal auf der sicheren Seite, und für den Fall, daß doch nach 5 Jahren Schluss ist kaufen wir dann halt wieder eine Neue. Aber wer weiss, vielleicht lebt die Bosch ja auch viel länger. Ich danke Euch allen sehr und wünsche einen schönen Freitag.

LG Kati
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2010
2.704 Beiträge (ø0,55/Tag)

Zitat von Schneekönigin am 30.11.2018 um 07:58 Uhr

„Dankeschön, wir haben uns jetzt für die Bosch entschieden...“


Warum fragst du dann erst? 🙄
Hier wurde dir 5 zu 1 zur Miele geraten... Mach 6 zu 1 draus, ich habe auch eine.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

ist man verpflichtet die Ratschläge hier zu befolgen ?

ich halte die BOSCH-Lebensdauerschätzung des Verkäufers für sehr pessimistisch (da hätte ich ihn gefragt woher er solche Werte hat) , die zur Miele für optimistisch. Ich hatte bisher drei Waschmaschinen - die erste, BOSCH, hat über 15 Jahre gehalten, die zweite von Miele 9 (Reparatur wäre theoretisch möglich gewesen, aber es war ein wirtschaftlicher Totalschaden - rein theoretisch hätte sich übrigens sogar die BOSCH nach 15 Jahren wieder reparieren lassen), lt Kundendienst war meine Miele ein statistischer Ausreisser, hilft mir auch nicht weiter - ich weiss dass solche Einzelerfahrungen nicht repräsentatitiv sind, aber ich finde meine eigenen Erfahrungen nun mal nicht unwichtig.

entgegen aller Ratschläge dass es bei Waschmaschinen nur Miele gibt ist meine dritte jetzt wieder von BOSCH. Sie hat auch schon wieder mehr als 5 Jahre überstanden. Also die vom Verkäufer angegebene statistische Lebenserwartung überlebt.

Die grösste Belastung hatte übrigens die erste BOSCH-Maschine - Haushalt mit Kleinkindern. Die Siemens kam an als die Kinder schon weniger schmutzten bzw bereits zum Teil nicht mehr zuhause lebten.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

"Die Siemens kam an"

Miele natürlich !
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.08.2014
345 Beiträge (ø0,1/Tag)

Auf Verkäufer würde ich da sowieso nicht vertrauen. Als es bei uns um eine Kühl-Gefrier-Combi ging standen wir neben einem Verkäufer, der alles in Bewegung zu versetzen versuchte, uns das 50 Euro teurere Gerät von Bosch verkaufen zu wollen, obwohl das baugleiche günstigere von Siemens direkt daneben stand. Hinter beiden steckt BSH und ausschließlich der Name war anders.
Ich glaube nicht, dass sich Bosch und Miele großartig in der Lebensdauer unterscheiden, da keiner der beiden Hersteller mehr vor haben wird, ein Gerät für die Ewigkeit zu bauen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Naja,

Miele testet die Wascmaschinn auf 20 Jahre Lebensdauer und hat. i.d.R. auch so lange die Ersatzteile verfügbar.
Sie von 5 Ladungen/Woche aus, mit mittlerweile durchschnittlich (!) 2 Std. Welt zusammengebrochen Laufzeit.
Dass es auch Ausreißer gibt, ist klar.

Aber es gibt auch Ausreißer, im positiven Sinne, bei den BSH Geräten. Man kann auch mal Glück haben.Lächeln

Dass die Quali allgemein gesunken ist, ist leider so.
Ich hatte mal eine Siemens (geheiratetNa!), die hielt immerhin 16 Jahre. War allerdings Baujahr ca. '85.

Meine aktuelle Miele ist gut 16 Jahre alt. Ich werde zwar bei E-Geräten grundsätzlich nach 10 Jahren "nervös", aber hoffe dass sie mir noch lange erhalten bleibt. Weniger wegen des Geldes, sondern wegen der uns aufgezwungenen Energiespargeräte deren Laufzeiten eine Katastrophe sind.

VG
Zitieren & Antworten
zurück weiter