Erfahrung mit Kamin mit Backfach


Mitglied seit 22.12.2006
56 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo,
wir überlegen uns einen Kamin mit Backfach zuzulegen. Hat jemand damit Erfahrung. Da ich viel Brot backe möchte ich den Ofen hauptsächlich dafür nutzen.
Wir haben den Isotta forno von la Nordica oder einen Ofen von Max Blank ins Auge gefasst. Er soll in einer alten Diele stehen und ca. 300m³ Raum beheizen.
Hat jemand Erfahrung mit dem einen oder anderen Ofen, oder kann sonst Tipps geben?

Viel Grüße Annegret
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.12.2006
56 Beiträge (ø0,01/Tag)

Vielleicht ist meine Frage ja auch zu speziell? Kann uns denn jemand mit Erfahrungen über La Nordica berichten? Denn da gibt es nichts bzw. nichts brauchbares im Netz. BOOOIINNNGG....

Viel Grüße Annegret
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 31.03.2010
253 Beiträge (ø0,05/Tag)

Hallo Annegret,

zum Nordica, kann ich Dir leider nichts sagen, wir hätten uns aber auch fast einen gekauft.
Es ist dann aber doch ein Varde geworden, mit dem wir super zufrieden sind.
Der hat zwar kein Brot/Backfach, aber ich denke das sollte schon gut funktionieren,
da die Öfen schon sehr heiss werden. Wir habe einen Gusseisernen Varde, der hat7 KW,
was für unser 30m² Wohnzimmer locker reicht.
Wie ich gerade beim googeln gesehen habe, ist der Nordica,
für den Ihr Euch interessiert, auch aus Guss und hat 11,5 KW, das sollte locker reichen Lächeln

Wir hatten uns auch die Öfen von Max Plank angeschaut, die sind schon sehr gut.
Erstklassig verarbeitet und verbrennen wirklich fast rückstandsfrei,
das weiss ich von meinem Schwager, der einen hat. Wir haben dann aber wie schon erwähnt,
den Varde genommen, da wir den zu unserem Holzherd von Pertinger als Ausstellungsstück
zu einem super Preis bekommen haben Lächeln
Bei dem Anbieter von Max Plank, hätte uns der sicherlich auch mal das Backfach ausprobieren ,
lassen. Er hatte vorher gefragt, an welchem Modell wir Interesse hätten und hatte den dann
extra für uns eingeheizt. Da hätte man dann mal ein Termometer ins Fach legen können oder
ein Testbrot backen können.


Gruß,
Frank
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.09.2008
3.977 Beiträge (ø0,69/Tag)

Hallo Gret
wir haben einen eisernen Ofen mit aussen herum Speckstein und einem Specksteinbackfach mit Glastür. Nachdem ich mal das Ofenthermometer zerstört habe weil der Backofen über 350 Grad erreichte und das Ding zersprang, habe ich nicht mehr versucht darin zu backen. Es ist sehr schwer die Temperatur in dem Ding gleichmässig zu halten.
Bei einem eventuellen weiteren Versuch lege ich auf jeden Fall einen Rost unter die Backform und schiebe das Brot nicht so ein, da der Boden des Backofens sehr viel heisser wird als der Rest des Backraumes. Bei unserem Ofen zumindest da der Holzheizraum sich darunter befindet.
Bachäpfel habe ich in dem Teil auch schon innerhalb von 5 Minuten zu Holzkohle verarbeitet. *ups ... *rotwerd* .
Lg-Irene-
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.12.2006
56 Beiträge (ø0,01/Tag)

Danke für eure Antworten,
schade ich habe gedacht schön gemütlich in der Diele zu sitzen und der Duft von frischem Brot zieht durch das Haus.
Aber es schein ja eher schwierig zu sein mit einem Holzofen zu backen.
Dann werde ich mal weitere Informationen sammeln.

Einen schönen Tag noch Annegret
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.07.2018
1 Beiträge (ø0/Tag)

Guten Abend,

Wer hat aktuelle Erfahrungen mit einem Kamin mit Backfach, z.B. von Max Blank?
Wie reguliert man die Temperatur?

Danke und liebe Grüße
Anja
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.09.2016
7.573 Beiträge (ø2,69/Tag)

grad was "lustiges" gelesen:

Zitat aus einem Testbericht von 2020: >>>> Da es bei dieser Art von Backofen keine Oberhitze gibt, muss im Backraum eine Mindesttemperatur von 250 Grad Celsius herrschen. Nur so kann man gut durch gegarte Gerichte genießen und eine schöne Krustenbildung erreichen.<<<< Zitat Ende

pfiati
wolfgang
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.12.2006
56 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo Anja,
Wir haben uns dann doch für den Ofen von la nordica entschieden. Sind mit diesem auch gut zufrieden, aber das Backfach wird eher selten benutzt also nicht so wie ich es ursprünglich geplant habe, da man das Brot umdrehen muss damit es gleichmäßig braun wird sonst hat man vorne ein helles und hinten ein verkohltes Brot es braucht auch etwas Übung die Temperatur zu halten. Wenn wir Lust und etwas mehr Zeit haben schieben wir unsere Pizza hinein. Aber wie gesagt es ist eher zum Spaß oder für den Notfall... bei Stromausfall, da hilft es dann habe auch schon mein Gulasch darin gegart.
Zu dem von dir nachgefragten Ofen kann ich leider nichts sagen.
Liebe Grüße Annegret 🙋🏼‍♀️
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.12.2006
56 Beiträge (ø0,01/Tag)

Ach so, die Temperatur kann man bei unserem Ofen nur durch die Menge des Holzes regulieren.
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben