Miele Waschmaschine bin entäuscht

zurück weiter

Mitglied seit 29.11.2009
37 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo,
ich habe mir eine neue Waschmaschine gekauft. Da ich viele Funktionstextilien habe (Jack Wolfskin usw.) habe ich extra eine Maschine mit Imprägnierprogramm (Miele W6564 WPS) gekauft. Die erste Schwierigkeit war das Miele Imprägniermittel zu bekommen. Im Elektro Geschäft das die Maschinen verkauft gibts das hier nicht. Genauso Media Markt oder auch nicht im Supermarkt. Schade das nicht mal nen Probe Flläschchen dabei ist. Also bin ich direkt zum Miele Werk und siehe da Zubehör kann man da kaufen (Maschinen nicht).
Zuhause dann hab ich das tolle Imprägnier Programm mit dem teuren Miele Imprägniermittel gestartet. So nun das Ergebnis: So ein Mist nun saugen die Klamotten Wasser auf das ist unglaublich. Bin gerade in den Regen gekommen und so eine Naße Jacke hatte ich noch nie. Verdammt nochmal - bin stocksauer

Kann man die Jacken jetzt noch retten? Wichtige Frage

Grüsse
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 19.06.2009
4.609 Beiträge (ø0,84/Tag)

Du kannst sie in die Reinigung geben, die haben da meist nochmal andere Möglichkeiten.
Meine Erfahrung ist allerdings, dass man - Imprägnierschutz einmal hin - das in den wenigsten Fällen wieder so hinbekommt, wie es zu Beginn war.

ESCH
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.02.2010
6.762 Beiträge (ø1,29/Tag)

Hallo Dignity,

dass es ein spezielles Imprägnierprogramm bei den Waschmaschinen gibt ist mir neu.

Aber alle meine Imprägnierversuche, sei es mit Imprägnierspray, Tauchbad oder spezielles Waschmittel, waren allesamt erfolglos. Da schließe ich mich Esch an.

LG
Cacao_noir
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Hallo Digity,


das liegt aber nicht an der Waschmaschine..egal welcher Firma..sondern an den Klamotten.
Und vermutlich deiner Handhabung. Ganz so einfach..Maschine an Mittel rein..ist es nämlich nicht.


Wobei ich nicht verstehe wieso deine Jack Wolfskinjacke ihren Schutz nach dem Waschen verloren hat.

katir
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 03.02.2004
7.819 Beiträge (ø1,05/Tag)

...ich wäre wohl auch eher von Jack Wolfskin enttäuscht.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.11.2009
37 Beiträge (ø0,01/Tag)

Pfeil nach rechts das liegt aber nicht an der Waschmaschine..egal welcher Firma..sondern an den Klamotten.
Und vermutlich deiner Handhabung. Ganz so einfach..Maschine an Mittel rein..ist es nämlich nicht. Pfeil nach links

Wird aber ganz einfach in der Bedienungsanleitung erklärt und so bin ich vorgegangen. Oder muss man noch geheime Sprüche bei Vollmond aufsagen? Lächeln Mit der alten Maschine hab ich öfter solche Art Textilien gewaschen und dabei haben sie nie groß gelitten. Ob die Membran nach dem Waschen noch funktioniert hätte weiß ich bei der neuen Maschine nicht, hab ja das teuer bezahlte Imprägnierprogramm mit dem dazugehörigen Miele Imprägniermittel danach durchlaufen lassen. Ich glaub das hat den Schaden angerichtet. Bei der Miele Hotline wurde mir gesagt das man nachdem imprägnieren noch thermisch fixieren sollte (Trockner) aber die meisten Sachen sind ja nicht Trocknergeeignet.

Grüße
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Hallo,


Ich habe nur gesehen wie Stoffe im großen Stil imprägniert wurden und das war ein kompliziertes Verfahren.
Die Fixierung erfolgt unter sehr großer Hitze.....das erreicht man Zuhause nicht.


Imprägnieren in der Maschine scheint mir nicht logisch zu sein.

Das Imprägniermittel landet doch auch auf der Inneseite der Jacke und im Futter und
müsste eigentlich den Schweiß innen in der Jacke halten.

Dann wäre es garnicht mehr möglich das der Schweiß nach außen
transpotiert wird und somit die Atmungsaktivität einschränkt .....

Ganz verstehe ich aber immer noch nicht wieso deine Jacke ihre Imprägnierung verloren hat?

Jack Wolfskinjacke meiner Tochter hat die nach 3 Jahren und öfterem waschen bisher nicht verloren.

katir
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.11.2009
37 Beiträge (ø0,01/Tag)

Pfeil nach rechts Imprägnieren in der Maschine scheint mir nicht logisch zu sein. Pfeil nach links

Ich hab das selbst ja auch nicht erfunden. Ich habe halt gedacht das Miele ein Hersteller ist der weiß was er tut und umwirbt. Das es nicht funktioniert weiß ich jetzt auch.

Pfeil nach rechts Ganz verstehe ich aber immer noch nicht wieso deine Jacke ihre Imprägnierung verloren hat?

Jack Wolfskinjacke meiner Tochter hat die nach 3 Jahren und öfterem waschen bisher nicht verloren. Pfeil nach links


Bei der alten Maschine die keinen Impägnier Programm hat habe ich auch viele Jahre die Jacken einfach gewaschen und die Imprägnierung ging auch nicht verloren. Aber jetzt wollte ich den Klamotten einfach mal was Gutes tun.


Grüße
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

OK Na! ..das verstehe ich.

Nur warum du von der Mielemaschine (andere Hersteller bieten das wohl auch an) enttäuscht bist verstehe ich nicht wirklich.
Denn sie wäscht schon sehr gut .

An deiner Stelle würde ich aber den Jackenhersteller mal anschreiben. Was der von dieser Methode hält.
Und Miele würde ich auch anschreiben und berichten was bei der Imprägnierung mit ihrem Mittel rausgekommen ist .
Wäre schon interessant was die antworten.

katir
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.05.2008
1.265 Beiträge (ø0,22/Tag)

....ich würde die Jacke erst nach dem Waschen und Trocknen imprägmieren......das müßte doch gehen...

LG Pia


Gibt es eine spezielle Waschanleitung und hast Du diese beachtet ???
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.02.2007
29.572 Beiträge (ø4,69/Tag)

Nein Pia

diese Mittelchen sind 'einwaschbare' Imprägnierer, die quasi an Stelle eines Weichspülers im letzten Spülgang eingesetzt werden.
Die werden nicht nach dem Trocknen verwendet.

Voraussetzung, keinerlei Waschmittelspuren in der Maschine (und schon gar kein Weichspüler im Schacht) .


LG Carrara

Auch das beste Werkzeug kann mangelndes Know-how nicht ersetzen!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.05.2008
1.265 Beiträge (ø0,22/Tag)

...oh das kenne ich noch nicht...CK lernt und Neues zu entdecken..... Na!
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 04.12.2009
571 Beiträge (ø0,11/Tag)

Hallo!

Ich kenne das Problem auch, allerdings nur bei Jack Wolfskin. Habe die Jacke ganz normal gewaschen und Imprägniermittel ins Weichspülerfach gegeben. Da ich nie Weichspüler verwende, waren garantiert keine Reste davon in der Maschine. Tja, beim nächsten Regen war die Jacke auch komplett durchweicht. Wahrscheinlich liegt es wirklich eher an der Jacke, als an der Maschine...

Im Sportgeschäft gaben sie mir den Tip, in Zukunft Funktionstextilien nach dem Waschen auf der Heizung zu trocknen und sie danach noch mal kurz zu bügeln, da Wärme die Leistung der Imprägniermittel erhöht. Habe das danach mit anderen Jacken immer so gemacht und hatte nie mehr Schwierigkeiten (außer mit o. g. Jack Wolfskin Jacke, die ist hin).

Vielleicht probierst Du die Maschine noch mal mit diesen Imprägniermitteln aus dem Sportgeschäft, falls das die Gebrauchsanweisung nicht verbietet. Ansonsten hast Du ja sicher noch Garantie und kannst bei Miele mal nachfragen, was Du machen sollst.

VG,
Buschwindröschen
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 12.09.2004
15.531 Beiträge (ø2,16/Tag)

Moin!
Ich hatte mal ne Sympatex-Jacke, die konnte ich ohne viel Voodoo waschen so oft ich wollte ohne dass die undicht wurde.
Natürlich nicht auf 95°C Lala
Wenn die Wolfskin-Sachen vom Waschen undicht werden verdient die Imprägnierung ihren Namen nicht, oder der Hinweis auf die Notwendigkeit einer chemischen Reinigung wurde mißachtet.

Gruß, Nick
Miele Waschmaschine entäuscht 3231941027Miele Waschmaschine entäuscht 2076956033
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.02.2006
2.910 Beiträge (ø0,44/Tag)

hallo

also ich habe unser großes segeltuch 4 uff 4 meter
immer in der waschmaschine imprägniert.
hebt super 2 sommer lang.
dann wirds heiß gewaschen und neu imprägniert.

gruß lene

ach ja und imprägnierschutzt kann man beim raumausstatter bekommen
Zitieren & Antworten
zurück weiter