Wo lasst ihr euch, für eure Kochkünste inspirieren?

zurück weiter

Mitglied seit 26.03.2018
1.128 Beiträge (ø0,5/Tag)

Die Frage hatte ich ohnehin mal vor und dachte mir, nach @berlin_cookies und @grisous Beiträgen (und event. noch folgender), ich mach dat gezma ....
Ich schreib auch später noch selbst, wie das bei mir aussieht!

Gruß
Bernd Heinrich
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.03.2018
1.128 Beiträge (ø0,5/Tag)

Mist, wat vergessen > Links
@berlin_cookies und @grisous Beiträge
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.09.2003
1.957 Beiträge (ø0,26/Tag)

Daumenkino durch Kochbücher ist eher selten geworden. Ansprechend gestaltete und strukturierte Websites liegen mir mehr.
Bei "ausländischen" Lebensmittelverkäufern kommen auch neue Ideen auf. Von solchen Streußeltouren bringe ich immer etwas mit, was ich noch nicht kenne. So bin ich auf Zutaten und Gemüsesorten gestoßen, die neue Drehs in die Küchenroutinen gebracht haben. (Bislang war nur ein Fehlkauf dabei.)
Gemeinsame Koch-Sessions mit einem globetrottenden Internet-Bekannten haben uns z.B. mit five-spices, Szechuanpfeffer, Reisessig und Marmite Bekanntschaft machen lassen.

Manchmal führt auch eins zum anderen sobald ein Video interessant genug erscheint.
Was liebe ich es, post-punkigen Muffin-Bäckerinnen oder der bezaubernden Rachel Khoo bei der Arbeit zuzusehen, die sie ohne ich-bin-so-klein-und-niedlich-Getue vorführen.
Frau Molcho und Herr Oliver haben imo auch guten Frontalunterricht auf der Pfanne.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.03.2008
2.199 Beiträge (ø0,37/Tag)

Hauptsächlich auf YT
Hab hier viele Kanäle, die ich gerne sehe. Auswahl:
Not another cooking show
Food wishes
Hensslers schnelle Nummer (Ja, auch den 😂)
Epicurious
CalleKocht
Vieles vom Jamie Oliver
French Cooking Academie
Thomas kocht

Das ist aber Änderungen unterworfen. Derzeit sind das u. a. diese.

Gebundene Kochbücher maximal zum Schmökern, konsultiere ich eigentlich nicht mehr.

Ein bissl Chefkoch (ist viel weniger geworden, seit z. B. die Suchfunktion für Forumbeiträge nicht mehr vorhanden sind).
Im TV Die Küchenschlacht,

Wie gesagt, ändert sich das von Zeit zu Zeit.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.05.2018
2.652 Beiträge (ø1,2/Tag)

Ich habe eine eigene Rezeptsammlung angelegt - online abrufbar, funktionell so ähnlich wie "chefkoch.de" - nur eben viel besser... - darauf greife ich in der Küche über mein an die Wand gehängtes Tablet zu. Die Web-Adresse ist freilich nur Freunden und Verwandten bekannt, weil die dort verwendeten Rezepte frei aus dem Web geklaut wurden und Bilder zu den Gerichten zu ~90 Prozent nicht von mir sind.

Die Sammlung umfasst mittlerweile ~2.400 Rezepte (dabei ist also alles... egal ob Kochen, dünsten, Soßen, Braten, Aufläufe, Kuchen, Torten, Dips... jedwede erdenkliche Kategorie.

Woher kommen die Rezepte? Nun... gefühlt die Hälfte ist wohl tatsächlich von chefkoch... lol... - von vielen Grundrezepten die mit Abstand jeweils besten Bewertungen. Der Rest sind zu geringen Anteilen eher außergewöhnliche Rezepte von anderen deutschen Rezept-Seiten, einen sehr großen Teil machen aber Rezepte aus, die ich auf fremdsprachigen Koch/Rezept-Seiten gesucht habe.

Schließlich gibt es nicht nur in Deutschland so Seiten wie chefkoch, kochbar, lecker, essen-und-trinken usw. sondern derartige Seiten/Communitys gibt es auch - in der selbstverständlich eigenen Sprache - in Italien, in Mexico, Frankreich, Spanien, Thailand, Japan usw... und für solche Speisen aus diesen Regionen habe ich mich über viele Monate hinweg dahingehend bemüht, auch dessen am besten bewerteten "originale" Rezepte für unzählige Gerichte zu sammeln. Mit Google-Translate hat das auch weitestgehend funktioniert, nur manche Begriffe musste man dann doch noch mal nachrecherchieren, weil Google-Translate bei gewissen Sprachen z.B. nicht zwischen Kristallzucker und Staubzucker unterschieden hat... XD

Wenn ich also auch nur noch meine eigene Rezept-Sammlung aktiv verwende, so kann ich durchaus sagen, mich weltweit überall inspiriert haben zu lassen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.08.2007
17.780 Beiträge (ø2,9/Tag)

Rezeptbücher/-hefte lese ich so gut wie gar nicht mehr, allenfalls bei Backrezepten.

Gartechniken interessieren mich noch, da stöbere ich viel auf YouTube. Und Videos, in denen Hintergründe erklärt und Sachen einfach mal ausprobiert und verglichen werden. Adam Ragusea, Ethan Chlebowski, My Name is Andong, Guga u.ä..

Indisches, asiatisches, orientalisches Essen interessiert mich, da gucke ich aber eher Videos von Köchen aus diesen Ecken, auch wenn ich manchmal kein Wort verstehe.

Spannend finde ich Kitchen Impossible. Mälzer wird zwar immer nerviger mit seiner Großkotzigkeit, den bräuchte ich nicht, aber es ist interessant, was Sterneköche so rausschmecken oder besser nicht rausschmecken, wenn sie Zutaten nicht über die Optik identifizieren können.
Inspirierend finde ich dann aber nicht die Nachkochversuche, sondern die Vorgehensweise der Originalköche.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2023
1.539 Beiträge (ø4,25/Tag)

Von überall her wo gut gekocht wird lasse ich mich gerne inspirieren, allerdings habe ich keine Rezeptsammlung (brauchte ich bisher bis auf einige Desserts mit genauen gewichtsangaben auch nicht)

Wenn ich Kochbücher lese koche ich nicht und wenn ich koche lese ich keine Rezepte.
Kleiner Spott an: „Gute Musiker haben ja auch keine Noten vor sich…..“ kleiner Spott aus.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.05.2018
2.652 Beiträge (ø1,2/Tag)

Aber jeder gute Musiker (mit Ausnahme von so Inselbegabten usw...) HATTE die jeweils entsprechenden Noten vor sich, als er das jeweilige Stück gelernt hat... ;D
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.06.2010
1.177 Beiträge (ø0,23/Tag)

Ja wo inspiriere ich mich?

Unterschiedlich
Teilweise in der Vergangenheit
Ich hab tatsächlich ein Verzeichnis, was es am xxMärz 19xx gegeben hat
Nicht online, sondern handschriftlich analog .Hab ich vor zig Jahren mal begonnen
Damals hauptsächlich wegen Planung und was es bei immer wieder kommenden Gästen gegeben hat
Wenn ich gar keine Idee hab, dann blättere ich da mal wieder rein

Kochbücher hab ich viele
Nicht mehr großartig genutzt

Im Urlaub oder beim Essen gehen....ach ja, siehste, DAS könnte ich auch mal wieder machen
Was besonders leckeres (zu letzt beim Vietnamesen) reizt mich ohne Rezept nachzukochen

Ein Blick auf Reste und Vorräte lässt ein Gericht entstehen
Der kürzlich geschenkte online Kurs vom Roland Trettl hat so einiges an Neues oder Verfeinertes in meine Küche gebracht
Also ganz unterschiedlich

Da ich seit einigen Jahren täglich koche, auch de4 Wunsch nach wechselnden Beilagen
Gestern gab es was mit Kartoffeln
Was könnte ich heute mit Nudeln machen?
Gestern mit Fleisch
Heute vegetarisch

Usw.....
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.523 Beiträge (ø6,97/Tag)

Selbstverständlich lasse ich mich nur von Chefkoch PLUS Rezepten inspirieren. ...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.116 Beiträge (ø3,21/Tag)

Hallo.

Vorab: von „Künsten“ würde ich bei mir definitiv NICHT reden. 😎

Aaaaber…..ich interessiere mich gefühlt schon mein Leben lang für Lebensmittel, Rezepte, Zubereitungen…….

Angefangen von ganz frühen Kochzeitschriften („Meine Familie und Ich“ z.B.) über Kochbücher, über Rezepte und Tips von Freunden, dem Zugucken und Zuhören, später durch die Selbstversorgung und die Notwendigkeit der Verarbeitung, das Testen und Ausprobieren (Learning bei Doing), seit etlichen Jahren CK (KEINE anderen Seiten)…… irgendwie fühlt es sich an als wenn ich Informationen über Lebensmittel von überall her nehme und „aufsauge“.
Was, wie gesagt, nicht heißt, dass ich eine besonders gute, phantasievolle oder sonst herausragende Köchin wäre. Ich finde es einfach nur ein endlos spannendes Thema und freue mich über alles was ich beständig dazu lerne/lernen kann. Auch wenn sehr viel davon nie zur Anwendung kommt/kommen wird.

Gruß
Dorit
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.03.2008
2.199 Beiträge (ø0,37/Tag)

Bei mir ist es so, das ich im meist im Netz suche, wenn ich was bestimmtes kochen möchte. Und dann "entdecke" ich halt eben meist auf YT irgendwelche Kanäle. Siehe weiter oben.
Kann auch eine recht spannende Reise sein, die jetzt nicht nicht wirklich mit dem was zu tun haben muss, was ich zuhause so koche.
Almazan Kitchen z. B.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.12.2015
3.348 Beiträge (ø1,09/Tag)

Nur, wenn ich überhaupt keine Ahnung habe, wie etwas zubereitet wird, schaue ich mal nach Rezepten in Kochbüchern oder recht viel auch bei CK. Z.B. im Moment für die Zubereitung von frischem Meerrettich zu einer Soße zu Rindfleisch, wie ich es von meiner Mutter kannte. Ansonsten lasse ich mich von meinen Erfahrungen leiten und improvisiere gerne. Oft weiß ich am Anfang noch nicht, was und wie das Produkt am Ende sein soll, hauptsache es schmeckt mir. Auf diese Weise entdecke ich manchmal auch "neue" eigene Rezepte...

Churry
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.03.2016
3.309 Beiträge (ø1,1/Tag)

Die Idee etwas zu kochen kommt entweder aus einem Fernsehformat oder etwas triggert mich in einem Kochbuch oder der Supermarktzeitschrift... dann per Netz überprüfen ob Verbesserungspotential da ist.
Und nicht zu letzt, dort Essen gehen, wo es der Koch besser kann als man selbst.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.04.2013
15.223 Beiträge (ø3,75/Tag)

➡Wo lasst ihr euch, für eure Kochkünste inspirieren?⬅

Im Ausland. Und von Kochkünsten würde ich bei mir nicht sprechen.
Zitieren & Antworten
zurück weiter