Hagen Grote & Englert Südamerikanischer Fleischextrakt als Liebig Alternative

zurück weiter

Mitglied seit 18.01.2019
11.779 Beiträge (ø6/Tag)

Vor ein paar Wochen gab es hier im Forum einen kleinen Aufruhr. Es war bekannt geworden, dass Liebig seinen geliebten Rindfleischextrakt nicht mehr verkaufen würde. Sie haben damit aufgehört. Das ist bedauerlich.
Ich habe andere Produkte als Alternative ausprobiert und kann zwei Alternativen empfehlen
Die erste ist von Englert, ein Teelöffel in einem großen Becher, kochendes Wasser darüber und etwas Salz und schon hat man eine leckere Rinderboullion
Der zweite ist von Hagen Grote, ich konnte keinen Unterschied zwischen den beiden feststellen. Einfach ein sehr gutes Produkt, nicht nur für die Zubereitung eines stärkenden Heißgetränks, sondern auch als Basis für Suppen und Soßen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.779 Beiträge (ø6/Tag)

Von Produkten wie Oxo, Knorr, Bovril, Broothie, Wela, Chef und Feinfix kann ich Herzlich abraten.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,34/Tag)

mit gefällt Grashoff's Fleischextrakt!👍
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.10.2017
1.469 Beiträge (ø0,61/Tag)

@Pepe, ich kaufe Einiges bei Hagen Grote u.a. auch das Fleischextrakt und kann es wirklich empfehlen.
LG Donna
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Englert nehme ich schon ewig. Weil halb so teuer wie Liebig, aber gleiche Zusammensetzung (3 kg Fleisch für 100 g Extrakt). Gibt es übrigens auch aus Huhn.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.779 Beiträge (ø6/Tag)

Zitat von Erzett am 18.06.2022 um 10:29 Uhr

„Englert nehme ich schon ewig. Weil halb so teuer wie Liebig, aber gleiche Zusammensetzung (3 kg Fleisch für 100 g Extrakt). Gibt es übrigens auch aus Huhn.“



Stimmt, aber Huhn finde ich nicht mal halb so gut schmecken.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Da hast du recht. Aber je nach Zweck, ist Huhn halt tauglicher.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2014
10.944 Beiträge (ø2,91/Tag)

Hmm ... ich mache lieber selber, natürlich nicht so konzentriert. Bilde mir ein, bessere Kontrolle zu haben, was drin ist.


Komme aber auch so immer mehr von dem Kochen mit Fleischbrühen ab.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.779 Beiträge (ø6/Tag)

Das kann, es ist aber ein sehr gutes Produkt, von eine ganz andere Qualität was die Lebensmittelindustrie sonnst so liefert.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Eva, in Fleischextrakt ist einzig und allein Fleisch drin. Sonst gar nix.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.779 Beiträge (ø6/Tag)

Fleischextrakt wird folgendermaßen hergestellt
In die Süd Amerikanische Fleisch industrie werden die Kühe zu steaks zerlegt. Abschnitte werden unter anderen zu Corned Beef verarbeitet. Dazu wird das Fleisch gemahlen und in wasser gekocht, Danach in Dosen verpackt. Das Wasser hat sehr viel Fleischgeschmack, wird eingekocht zu eine Paste und das wird Abgefüllt. Dies ist das Fleisch extrakt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2014
10.944 Beiträge (ø2,91/Tag)

Schon kla, dass (nur) Fleisch drin ist. Aber ich weiß halt gerne genau, wo mein Fleisch herkommt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.01.2005
5.234 Beiträge (ø0,74/Tag)

Hallo,
wenn ich eine Frage anknüpfen dürfte: ich habe Fleischextrakt noch nie verwendet (bekäme es auch wohl nur online, der einzige lokale Händler, bei dem ich eine der genannten Marken finde, verlangt Mondpreise – ist wohl in Ö keine gängige Zutat), bin jetzt aber neugierig geworden - wie verwendet ihr das Produkt (egal welcher der empfohlenen Marken)?
Danke und lg
eorann
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.779 Beiträge (ø6/Tag)

Zitat von eorann am 19.06.2022 um 12:04 Uhr

„Hallo,
wenn ich eine Frage anknüpfen dürfte: ich habe Fleischextrakt noch nie verwendet (bekäme es auch wohl nur online, der einzige lokale Händler, bei dem ich eine der genannten Marken finde, verlangt Mondpreise – ist wohl in Ö keine gängige Zutat), bin jetzt aber neugierig geworden - wie verwendet ihr das Produkt (egal welcher der empfohlenen Marken)?
Danke und lg
eorann“


Ein wenig in eine Tasse kochendes wasser Auflösen, was Salz dazu und hast ein Rindfleischbrühe zum so trinken. Kannst es benutzen als basis für Suppen und Sossen, wie du Brühwürfel einsetzen würdest, aber viel besser im Geschmack.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Ich benutze Fleischextrakt häufig. Zum Beispiel für Gemüse wie Möhren oder Bohnen. In Butter oder Olivenöl anschwitzen, eine Tasse Wasser dazu, eine Löffelspitze Fleischextrakt, Salz. Oder für Saucen zu Kurzgebratenem aus dem Bratensatz. Oder für die Brühe von Risotto, dann mit Gemüsebrühwürfel als Egänzung (falls keine selbstgemachte Brühe zur Hand).

Ist eine Allzweckwaffe.
Zitieren & Antworten
zurück weiter