Pollo al mattone


Mitglied seit 19.07.2015
1.697 Beiträge (ø0,52/Tag)

Ihr lieben, am Weekend möchte ich ein Ziegelsteinhuhn grillen: Rückgrat raus, Huhn butterfly , dann auf den Grillrost und mit einem heissen Ziegelstein beschweren. Da ich keinen Ziegelstein zur Hand hab, wollte ich den Deckel meines Gusseisenbräters auf der Glut aufheizen und den dann aufs Huhn gehen. Meint Ihr, das geht? Oder ist der Deckel zu leicht, zu gross, zu was weiss ich?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.768 Beiträge (ø6/Tag)

Keine Ahnung, habe es noch nie gegessen, liebe übrigens der Amerikanischer Name, Highway Chicken. Autobahn Huhn. Mit eine schwere Gusseinentopf wird es wohl gehen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.519 Beiträge (ø4,82/Tag)

Hallöchen babadook,
ich bin auch überzeugt, das das funktioniert.


Aber so ein Ziegelstein wird doch bis zum Wochenende auffindbar sein.


LG eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.11.2000
21.299 Beiträge (ø2,48/Tag)

Hm - -
könnte mir vorstellen, dass es gar nicht so sehr um "Druck" geht, um das Huhn "platt" zu machen, vielmehr eher um den Effekt wie bei einem Pizzastein...
Der Backstein verteilt die Hitze gleichmäßig weil er die Ofenwärme speichert und nimmt evtl. Dampf/Feuchtigkeit auf, der/die sich unter einem Deckel ziemlich sicher bilden dürfte - mit hin: nix mit knuspriger Haut??!!

hannnesgrüssle
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.09.2016
7.568 Beiträge (ø2,69/Tag)

Der heiße Stein speichert mehr und über längere Zeit die Hitze und gart, wenn er aufgelegt ist, aktiv die vom Feuer abgewandte Seite des Hendls mit. Was beim Deckel so nicht der Fall ist, auch wenn er vorher aufgeheizt wurde kühlt der zu schnell ab.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2014
10.925 Beiträge (ø2,9/Tag)

Zudem könnte es schwer sein , den Deckel in der Balance zu halten. Aber ich würde es auf einen Versuch ankommen lassen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.07.2015
1.697 Beiträge (ø0,52/Tag)

ich seh schon-vorm grillabend gehts noch zum baumarkt! meine schwester liegt mir damit eh in den ohren, weil sie gartenzeugs braucht. als beilage wolle ich noch einen fenchel grillen, stell ich mir ganz lecker vor.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.519 Beiträge (ø4,82/Tag)

Na babadook, dann wünsche ich dir auch viel Erfolg bei deinem Vorhaben.

LG eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.361 Beiträge (ø6,35/Tag)

Du musst natürlich keinen Ziegelstein nehmen, schau mal in dieses Rezept! Ich habe auch schon den leicht gewölbten schweren Deckel meines Bräters genommen, das funktioniert sehr gut,weil er sich schön über das Hähnchen legen lässt.
Die letzten 20 min abnehmen, dann wird das Teil auch knusprig ( @ hannnes😉)

viel Erfolg!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.519 Beiträge (ø4,82/Tag)

Ich selbst war überzeugt davon, daß es mit der Gusseisenpfanne super funktioniert.

@Babadook, denke an ein Feedback deines Vorhabens.

LG eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.07.2015
1.697 Beiträge (ø0,52/Tag)

so, mein feedback: klasse Rezept! Die Garung klappt tadellos mit zwei aufgeheizten grossen Steinen. Riesenvorteil bei diesem Grillrezept-nach 30 min kann gegessen werden. Zwei Korrekturen/Erweiterungen zu den Rezepten aus dem Netz, die ich dafür gefunden habe: -Häufig wird das Huhn ( bei mir ein Brathuhn von 1,1kg) vorgängig mariniert mit Öl, Kräutern, Knoblauch. Das hab ich nicht gemacht, weil die Kräuter am Grill einfach verbrennen.Stattdessen habe ich das Huhn nach der Garung mit Kräuterbutter( Rosmarin, Zitronenschale, Knoblauch, peperoncini, Pfeffer) bestrichen. Und was auch nirgends steht, ich aber unbedingt notwendig finde: Ich hab das Rückrat raus, den Pürzel ab und dann alles am aufgeklappten Huhn weggeschnitten, was nur ging-also gleich die Rippen weg, Fett, das in der Bauchhöhle war, diverse kleinere und grössere Knochen etc. So saubet geputzt kann das Huhn dann nach dem Garen einfach aufgeschnitten und serviert werden und niemand muss aufpassen wegen Splitter etc. Fürs nächste Mal werd ich probieren, das Huhn komplett zu entbeinen bzw mal mit anderem Geflügel experimentieren, zb Stubenkücken, Ente etc. Hat sich auf jeden Fall gelohnt! Danke für Eure Tips/Diskussion!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.519 Beiträge (ø4,82/Tag)

Ich hab's doch gewusst @babadook.

Dann hast du doch alles erreicht.
Glückwunsch 👍
LG eisbobby
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben