Butterbrotbeutel aus Papier statt Backpapier? Geht das?

zurück weiter

Mitglied seit 12.08.2013
90 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hallo Zusammen,

ich will am nächsten WE wieder einmal Grillen und habe mit Gemüse-Feta-Päckchen in der geschlossenen Backpapierhülle gute Erfahrung gemacht.
Nun hat mein Sohn statt Backpapier die normalen Papiertüten für Butterbrote mitgebracht. Kann ich die auch füllen und and er einen Seite verschließen und auf den indirekten Bereich des Grills legen? Oder macht das Papier dann die Grätsche?

Vielleicht hat jemand das schon ausprobiert und kann helfen. Danke im Vorraus.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.965 Beiträge (ø8,45/Tag)

Diese Tüten sind aus Pergamentpapier und wurden früher oft benutzt, beispielsweise für Fisch im Backofen. So lange gibt es noch kein Backpapier.
Das müsste auch auf dem Grill, ich denke nicht gerade in der Mitte , funktionieren.

lg katir
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.526 Beiträge (ø6,97/Tag)

Hallo,

wenn die Tüten wirklich aus Pergamentpapier wären, ist dein Vorhaben kein Problem. Bis 220 Grad hält das locker aus.

Wenn es sich aber lediglich um Butterbrotpapier (=Pergamentersatz) handelt funktioniert es nicht, da das nur "fettdicht" aber nicht wasserdicht und hitzebeständig ist.

VG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.08.2013
90 Beiträge (ø0,02/Tag)

Ich glaube, es ist "nur" fettdichtes Butterbrotpapier. Ich habe Backpapier besorgt und mache die Päckchen wie immer. Vorsichtshalber!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.03.2006
593 Beiträge (ø0,09/Tag)

Hallo,
Wollte gerade ein neues Thema eröffnen, als ich das hier gesehen habe. Passt thematisch zu meiner Frage, deshalb stell ich sie mal hier.

Habe noch keine Erfahrung mit Backpapier auf dem Grill. Muss ich da irgendwas besonderes beachten bei der Art des Backpapiers und der Verwendung?
Ich weiß, dass manche Backpapiere beschichtet sind, spielt das eine Rolle? Und muss es angefeuchtet werden, bevor es auf den Grill kommt?
Habe ein wenig Sorge, dass es mit verbrennt

Gruß
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.519 Beiträge (ø4,82/Tag)

Coicoi kann es sein,

das du dort etwas im falschen Hals bekommen hast?.
Das normale herkömmliche Backpapier wird gänzlich auf dem Grill verbrennen. Völlig klar.


Es sei denn, du benutzt eine dicke Grillplatte.
Ich weiß nicht wie diese heißt. Es ist ein supi dickes Blech, wo man alles drauf garen kann, wie Fleisch, auch Gehacktes, Fisch, sogar Brat/Röstkartoffeln oder ein Spiegelei.


LG eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.519 Beiträge (ø4,82/Tag)

Du könntest natürlich auch das zu garende Produkt in Backpapier einpacken und dann zusätzlich in Alufolie. Das würde gehen, denke ich.

Bye 👨‍🍳
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.09.2013
974 Beiträge (ø0,25/Tag)

Hallo,
das geht super!
Habe Butterbrotpapier schon zu Börek verwendet, weil ich Backpapier vergessen hatte. Hierbei habe ich die Tüten aufgerissen.
Für dein Vorhaben sind die Tüten ja optimal. Du must nur schauen, dass die Tüten eng anliegen und keine Luftpolster haben. (Die könnten in Brand geraten). Daher mit den Händen eng andrücken oder mit dem Mund die Luft absaugen (leichtes Vakuum), oder mit einer Sprühflasse von innen etwas anfeuchten.

Funktioniert bestimmt
Grüße
Hugo
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.519 Beiträge (ø4,82/Tag)

Hugo,
ich kann das gar nicht glauben.🤭
Denn solch' Grill hat doch enorme Temperaturen gegenüber einem Backofen.


LG eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.526 Beiträge (ø6,97/Tag)

Wie ich oben schrieb hält richtiges Pergamentpapier oder Backpapier 220-250 Grad aus.

Direkt über der Glut würde ich es nicht verwenden aber zum indirekten Grillen taugt es.

In meinem Gasbackofen ist mir schon Backpapier angekokelt weil ich es zu groß zugeschnitten hatte und ein Teil davon über die Flammen in der "Anzündöffnung" des Bodenbleches kam.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.519 Beiträge (ø4,82/Tag)

Ich würde kein Pergament- oder Backpapier nehmen wollen auf dem Grill
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.526 Beiträge (ø6,97/Tag)

Du musst zwischen direktem Grillen (= oberhalb der Glut, Gasflammen etc.) und indirektem Grillen (=neben(!) der Hitzequelle mit Deckel) unterscheiden, Bobby.

Letzteres ist, vom Prinzip her, wie ein Backofen mit viel niedrigeren Temperaturen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.519 Beiträge (ø4,82/Tag)

Ich glaube es dir gern eva.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2010
2.703 Beiträge (ø0,55/Tag)

Zitat von eisbobby am 04.09.2021 um 20:09 Uhr


Das normale herkömmliche Backpapier wird gänzlich auf dem Grill verbrennen. Völlig klar.“


Völliger Unsinn!
Wenn ich Spareribs auf dem Holzkohlegrill mache, kommen die in der zweiten Phase für 2 Stunden in Backpapier gewickelt in den Kugelgrill. Da verbrennt in der indirekten Zone gar nichts.

Auch ohne Platte nicht.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.526 Beiträge (ø6,97/Tag)

Eben Jörch,

indirekt(!) geht das, wie ich vorhin auch schon schrieb.

Da aber nicht jeder einen Grill mit dieser Möglichkeit hat, kann man Bobbys Aussage nicht pauschal als Unsinn bezeichnen.
Es sei denn man wollte zündeln. Und damit meine ich nicht das Backpapier. ... Na!
Zitieren & Antworten
zurück weiter