Fisch auf Holzbrett Grillen


Mitglied seit 01.12.2011
3.894 Beiträge (ø0,85/Tag)

Hallo zusammen

wir möchten eine Meerforelle auf einem Holzbrett Grillen.

Meine Frage Wichtige Frage
Aus was für einem Holz muss das Brett sein?
Wie lange muss das Brett vorher gewässert werden?

Gruss Aquis
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Moin,

ich habe Zedernholzbretter von Weber dafür und lege sie ca. 24 Stunden vorher ins Wasser.

LG Ciperine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.07.2008
17.519 Beiträge (ø3,02/Tag)

Hallo Aquis,

Plankengrillen hat was. Gut geeignet sind Buche, Eiche oder Obstgehölze (da ist Kirsche super). Die Bretter kannst du bei jedem Schreiner für ein paar Cent aus unbehandeltem Restholz bekommen und du solltest sie über Nacht wässern, sonst kann es zu einem flammenden Inferno kommen.

Viel Spaß bei Planken.

LG

Vini

Bevor Du mit den Kopf durch die Wand rennst, überleg Dir was du im Nebenzimmer willst Na!

Aus einem schlechten Koch kann noch etwas werden, aus schlechten Produkten kann niemals etwas werden!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.12.2011
3.894 Beiträge (ø0,85/Tag)

Hallo

hat die Holzart einen Einfluss auf den Geschmack?

LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.07.2008
17.519 Beiträge (ø3,02/Tag)

Ein bischen schon, das brett fängt ja an zu kokeln und der Rauch hat natürlich dann Einfluss auf den Geschmack.
Die Bretter von weber sind auch toll aber verdammt teuer für so ein bisschen Holz, wenn du ne gute schreinerei hast, dann bit du da beer aufgehoben, da wird die Planke echt zum Centprodukt und wenn du mit dem Schreiner gut kannst, bekommst du das restholz sogar geschenkt.

LG

Vini

Bevor Du mit den Kopf durch die Wand rennst, überleg Dir was du im Nebenzimmer willst Na!

Aus einem schlechten Koch kann noch etwas werden, aus schlechten Produkten kann niemals etwas werden!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Pfeil nach rechts Die Bretter von weber sind auch toll aber verdammt teuer für so ein bisschen Holz Pfeil nach links

das stimmt leider Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.09.2004
10.877 Beiträge (ø1,51/Tag)

Hallo Aquis,

schau mal hier hinein: foodaktuell.ch/print.php?id=403&typ=freport

LG Hobbyko wo bleibt das ...

Plane Deine Zeit, aber lasse Freiräume für Überraschungen.
(Von einem irischen Kalender, Verfasser unbekannt)
Fisch Holzbrett Grillen 2082051811
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.01.2015
10 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo,

ich kann auch sehr empfehlen mal statt auf einer Holz- auf einer Salzplanke zu grillen. Gerade bei Fisch super!

Gruß.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.06.2008
7.518 Beiträge (ø1,29/Tag)

Hallo,
ich mogle mich hier mal rein. Lachen Salzplanke klingt wirklich interessant. Werde ich mal in Auftrag geben fürs nächste grillen. Lachen

Auf Holz hat mir der Lachs gar nicht geschmeckt Sicher nicht! ich habs mehrmals probiert , die meiste fanden es gut BOOOIINNNGG.... Liegt wohl an mir , muß wohl der Geschmack der Arbeit an der Kreissäge sein Na!
Das Holz einen Geschmack hat merkt man am besten beim räuchern.
Bei Brettern sag ich mal Zeder , Buche und Obst ist gut , bei Eiche merkt man die Gerbsäure schon, Tanne geht in Richtung Hühnerkacke.

LG,
Weazl
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.12.2010
32 Beiträge (ø0,01/Tag)

also ich weiß ja nicht, was ihr mit euren planken macht, wenn die gleich in flammen aufgehen, aber 24 stunden wässern muss imho nicht sein, es genügen auch 1 - 2 stunden. viel wichtiger ist, dass man das holz nicht nur einfach ins wasser wirft sondern dafür sorgt, dass es gut rundum im wasser liegt, also evtl. was schweres draufstellen.

die frage, ob sich das holz auf den geschmack auswirkt, ist lustig, denn warum sollte man es sonst überhaupt machen? die planke erst mal trocken (also ohne grillgut) auflegen, das wirkt antibakteriell und wärmt die planke schön vor. fisch ist ja bekanntlich schnell gar, da haben die aromen wenig zeit, ins grillgut zu gelangen. bei ganzen fischen (mit haut) finde ich es persönlich für die katz.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.01.2015
10 Beiträge (ø0/Tag)

ich habe sogar mal gelesen (weiß leider nicht mehr wo), dass man das holz gar nicht mehr als 3 stunden in wasser einlegen sollte. weiß jemand warum das so ist ? wasche ich damit alles an Aromen raus ?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.01.2012
3.166 Beiträge (ø0,7/Tag)

Hallo,

ich finde auf Zedernholz kommt der Geschmack sehr gut raus. 1h zum Wässern genügt. Die Grilltemperatur darf auch nicht zu hoch sein (180°-200°C reichen völlig).



Viele Grüße

Su-chef Lächeln
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.12.2007
45 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo, habe heute eine Lachshälfte auf einer Planke aus Erlenholz (soll laut Hersteller besonders gut zu Fisch passen) gemacht. 25 Minuten bei um die 200°C. Die Konsistenz war der Hammer: Der Fisch war durchgegart ohne trocken zu sein und zerfiel förmlich! Der Geschmack war gut, wenn auch für meinen Geschmack etwas zu fein, allerdings hatte ich den Lachs auch nur dezent mit Salz und Pfeffer gewürzt, werde das nächste Mal etwas intensiver machen. Die Planke hatte ich etwa vier Stunden gewässert und sie wurde zwar von unten etwas schwarz, hat die Zeit auf dem Grill aber gut durchgestanden. Allerdings hat sie sich im Grill sehr stark verzogen.

Die Frage, die mich an der Stelle beschäftigt: Ich habe einen Trommelgrill mit verschließbaren Lüftungsöffnungen unten links sowie oben links und rechts. Wie sollen die Öffnungen eingestellt sein? Ich hatte unten halb geöffnet damit noch Sauerstoff an die Kohlen kommt und oben rechts ganz leicht geöffnet, damit etwas Luft abziehen kann und Platz für neue macht. War das richtig so?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.02.2005
3.921 Beiträge (ø0,56/Tag)

Hallo!

wir haben auch Zedernholzbretter-allerdings nicht von Weber. Bisher haben wir Lachs zweimal vom Brett gemacht. Ich habe die Bretter laut Empfehlung vom Hersteller 24 Stunden gewässert. Warum auch nicht? Macht ja keine Arbeit, man muß nur dran denken.
Habe in meinem Album auch 2 Bilder- evtl. mag jemand die einstellen? Lachen

LG
fischerin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.09.2008
3.977 Beiträge (ø0,69/Tag)

Hallo zusammen
ich habe jetzt zwei kleine Zederbrettchen geschenkt bekommen. Nun habe ich keinen Kugelgrill oder eine andere verschliessbare Sorte sondern einen Schwenkgrill. Kann ich die Brettchen mit Fisch auch in Alufolie verschliessen? Macht das auf dem Schwenkgrill Sinn oder dämpfe ich dann den Fisch nur? Soll ich die Brettchen vor dem Auflegen des Fisches auch auf der Folie anwärmen, den Fisch auflegen und dann die Folie schliessen? Fragen über Fragen....
Liebe Grüsse von Irene
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben