Weber Elektrogrill - noch jemand unzufrieden?


Mitglied seit 19.02.2005
5.837 Beiträge (ø0,83/Tag)

Guten Morgen,

bei einigen Leuten hat die Grillsaison ja schon angefangen. Wir können immer noch nicht Welt zusammengebrochen
Seit dem letzten Herbst springt bei uns immer der FI Schutzschalter raus, wenn wir den Weber Grill einschalten Verdammt nochmal - bin stocksauer
Wie ich jetzt auf Amazon gelesen habe, passiert das auch anderen Leuten bzw. die Probleme (wohl aus einer bestimmten Serie) dürften bei Weber bekannt sein.

Da sich der Grill außerdem sauschlecht reinigen lässt, die Versprechen des Verkäufers (ganz stark aufheizen und alles ist wie neu...) sich nicht bewareiheitet haben, der Grill bzw. das Fett darauf gerne mal Flammen schlägt, hat GöGa seine Sensoren auf HASS GRRRRRR gestellt und will einen neuen Grill.

Ich gebe mich damit noch nicht zufrieden.... Ich finde den Deckel super praktisch. Das Grillgut wird viel schneller gar und auch das Fleisch bei Rippchen löst sich prima vom Knochen.

Also ich würde das scheinbar defekte Heizelement, bzw. den Stromanschluss gerne umtauschen lassen und den Grill weiter betreiben.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder war die Rezension auf Amazon eher Zufall? Unser Grill wird im Juni 3 Jahre alt, funktioniert aber wie gesagt schon seit letztem Herbst nicht mehr. Ich muss jetzt also dringend reagieren, mal vorausgesetzt, dass ich 3 Jahre Garantie habe na dann...

Danke für Eure Meinungen dazu Lächeln

LG
Sandra
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.03.2014
55 Beiträge (ø0,01/Tag)

Ich habe leider selbst keinen Weber Grill, weil sie mir einfach zu teuer waren. Meine Bekannten haben seit zwei Jahre einen Weber Grill und sind super zu frieden. Allerdings grillen sie auch nicht so oft. Wir haben einen ganz einfachen Schwenkgrill und sind auch zufrieden. Aber irgendwann kommt ein Weber Grill ins Haus.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.08.2013
177 Beiträge (ø0,04/Tag)

Hallo Sandra,
auch wir haben solch einen Elektrogrill von Weber und sind sehr zufrieden...
Nun ja. Ich bin sehr zufrieden, mit dem Ergebnis des Grillguts. Mein Mann ist fürs Putzen verantwortlich und sträubt sich oft zum Grillen, da er wirklich schwer zum Putzen ist. Von wegen, stark aufheizen und alles ist wie neu... Nein, definitiv nicht. Oder - wir machen was falsch.
Vielleicht gibt es hier wirklich Tipps und Ratschläge?
Danke und lg
Moni
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.02.2005
5.837 Beiträge (ø0,83/Tag)

Also das gleiche Theater wie bei uns Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen
Als wir noch mit einem Tefalgrill mit Wasserauffangschale gegrillt haben, hat GöGa ihn nach jedem zweiten Grillen geputzt und abgewaschen.
Jetzt bei dem Weber tut sich kaum noch was in dieser Richtung GRRRRRR mhmmmh hmmhmhmmmmhhh Sicher nicht!
Klar, ich kann es verstehen, aber wie kann ein so schw mhmmmh hmmhmhmmmmhhh mhmmmh hmmhmhmmmmhhh mhmmmh hmmhmhmmmmhhh teures Gerät so unpraktisch sein GRRRRRR

Wenn jetzt der Stromanschluss oder die Heizspirale nicht umgetauscht wird, stehen wir wieder vor dem Problem: Welcher Grill darf es denn jetzt sein na dann...

Im Moment tendiere ich zu Gas. Aber wer weiß, ob Weber auf dem Gebiet besser ist Jajaja, was auch immer!

LG
Sandra
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.04.2011
388 Beiträge (ø0,08/Tag)

Hallo,
wir haben einen Gasgrill von Barbecook. Der ist super schwer zum reinigen....und meistens mache ich das Welt zusammengebrochen Verdammt nochmal - bin stocksauer Welt zusammengebrochen .
Der Barbecook ist um einiges billiger als ein Webergrill und darum dachte ich mir immer: "Elendige Putzerei, der Weber wäre sicherlich schneller zum saubermachen." OK wieder was dazugelernt.
Mich würde es jetzt auch interessieren, welcher Grill ist leicht zu säubern. I mog nimma Grill putzen GRRRRRR
LG
Deva
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.09.2012
2.167 Beiträge (ø0,51/Tag)

Moin,

was macht ihr denn das sauber? Es reicht den Grill aufzuheizen und kurz mit der Drahtbürste den Rost zu bürsten.

Der Rest ist Patina und schützt zudem vor Rost Lächeln .
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.11.2004
16.149 Beiträge (ø2,26/Tag)

Also, wir haben seit letztem Jahr einen Gasgrill von Weber. Da kann man die Grillroste (sind emailliert) einfach abheben und spülen, der Grill hat unten ein "Loch mit einer Auffangschale drunter, die man entfernen und ebenfalls einfach spülen kann (wer dazu zu faul ist, kann auch eine Aluschale reinstellen und jeweils entsorgen). Auch der Grill im übrigen ist gut zu reinigen. Warum Elektrogrills von Weber schlecht zu reinigen sind, weiß ich nicht, unser Gasgrill ist jedenfalls einwandfrei, auch in Sachen Putzaufwand.

Viele Grüße, Jana
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.02.2005
5.837 Beiträge (ø0,83/Tag)

Der Elektrogrill ist schlecht zu reinigen, weil die Heizspirale mit der Wanne verschraubt ist - zwischen Heizspirale und Wand kommt man mit einer Bürste etc. nicht wirklich durch. Da drinnen ist alles verpekt GRRRRRR

Flavius: es geht um einen Elektrogrill - zumindest mal unserer von Weber wird zum Fett "verbrennen" gar nicht heiß genug.
Vom Gasgrill habe ich da schon besseres gehört...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.09.2012
2.167 Beiträge (ø0,51/Tag)

Moin,

Pfeil nach rechts ...es geht um einen Elektrogrill - zumindest mal unserer von Weber wird zum Fett "verbrennen" gar nicht heiß genug. Pfeil nach links

das Aufheizen soll nur die Reinigung des Rostes erleichtern, nicht vertropftes Fett zu verbrennen.


Pfeil nach rechts Da drinnen ist alles verpekt Pfeil nach links

Das ist Patina und durchaus erwünscht.


Pfeil nach rechts Vom Gasgrill habe ich da schon besseres gehört... Pfeil nach links

Nicht wirklich.

Ansonsten kannst du eine Aluschale unter dem Heizelement platzieren und diese nach dem Grillen entsorgen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.02.2005
5.837 Beiträge (ø0,83/Tag)

Wie soll bitte das Reinigen erleichtert werden, wenn der Grill aufheizt?
Der der Verkäufer im Laden hat gesagt, dass das ähnlich wie beim Backofen die Pyrolyse ist und die verbrennt das Fett und alles was sich festgesetzt hat - auf jeden Fall sieht unser Backofen auch nach 14 Jahren noch top aus - im Gegensatz zu 3 Jahren der Grill.

Ich habe den Grill gestern aus der Garage geholt und war sehr erschrocken, dass er noch schlimmer aussieht als ich ihn in Erinnerung hatte...

Nicht nur das Gusseisenrost war voll mit irgendwas - auch die Heizspirale ist total verkrustet und unter der Heizspirale sitzt alles voll von dem Zeug was GöGa oben abgekratzt hat. In die Fettauffangschale fällt das ja gar nicht komplett durch - Aluschale hin oder her ....

Also Patina....??? Ich finds einfach nur ekelig Verdammt nochmal - bin stocksauer Jajaja, was auch immer! GRRRRRR

Habe jetzt die Gussplatten in die Spülmaschine gestellt - auch wenn der Verkäufer davon abgeraten hat. Aber anders wird man der Sache ja nicht mehr Herr na dann...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.11.2004
16.149 Beiträge (ø2,26/Tag)

Also, sowas will ich im Grill auch nicht haben. Hab grad mal nachgeguckt, wenn ich es richtig sehe, haben wir den Weber Q 1200 (Gasgrill), da ist das "Heizelement", also die Spirale, aus der die Gasflammen rauskommen, so weit vom Grillgehäuse entfernt, daß man das Grillgehäuse gut auch unter dieser Spirale putzen kann, das Gehäuse ist echt unempfindlich, man kann Überreste gut mit einem feuchten Lappen entfernen, und die Grillroste kann man wie gesagt einfach abnehmen, ggf. einweichen und dann so spülen, als hätte man eine Pfanne vor sich, sie sind emailliert und dementsprechend unempfindlich. Wir sind wirklich sehr zufrieden mit dem Grill, fanden ihn jetzt auch nicht sooo teuer, er ist nicht groß (wir haben nur das Gerät, ohne den Unterstand), aber wir haben schon fünf Personen damit "begrillt", dafür reicht er problemlos. Kann ich nur empfehlen.

Viele Grüße, Jana
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.02.2005
5.837 Beiträge (ø0,83/Tag)

Drum prüfe wer für ewig kaufe BOOOIINNNGG.... BOOOIINNNGG.... Oder so ähnlich na dann...

Nach jedem Grillkauf achtet man irgendwie auf andere Sachen. Wenn bei diesem hier jetzt die Heizspirale oder der Stromanschluss nicht umgetauscht werden, müssen wir sowieso umrüsten oder neu aufrüsten...

Beim nächsten Grill werde ich also drauf achten, dass man ringsrum richtig mit ner Bürste reinkommt.
Frech finde ich halt nur, dass der Verkäufer im Laden gesagt hat "funktioniert wie Pyrolyse", denn das stimmt definitiv nicht und ich hatte mich schon ein wenig drauf verlassen Verdammt nochmal - bin stocksauer
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.01.2023
1 Beiträge (ø0/Tag)

Das Thema hier ist ja schon länger nicht mehr behandelt worden, aber trotzdem ist meine Erfahrung mit einem Weber Elektrogrill für andere "Griller" vielleicht hilfreich. Unser 13 Jahre alter E-Grill hatte in dieser Zeit zwei defekte Heizwendeln und einen defekten Thermostat. Da nur in den Sommermonaten und auch nur maximal einmal pro Woche gegrillt wurde kam ich bei einer Nutzungsdauer von etwa 30 Minuten um zwei Stücke Fleisch und zwei Würste zu grillen, auf nicht einmal 200h Gesamtnutzung in der Zeit, die wir das Gerät zuhause haben. Zum Kaufpreis von 400,- Euro addieren sich noch rund 200,- Euro für den Ersatz der defekten Teile. Das ist ein sehr teures Gerät und ich kann so einen E-Grill definitiv nicht weiterempfehlen. Unter Qualität verstehe ich etwas anderes. Mein Steak kommt zukünftig wieder aus der Pfanne.
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben