"Die großen Drei" der italienischen Rotweine - wie bzw. womit "preisgünstig" einsteigen?

zurück weiter

Mitglied seit 27.10.2008
11.427 Beiträge (ø2,01/Tag)

Hallo zusammen,

letztens ist mir aufgefallen, dass ich mich in Sachen Wein zwar schon ein bisschen auskenne, aber die gehobenen italienische Rotwein-Kultur zeitlebens vernachlässigt bzw. sogar ignoriert habe... 😟

Um meine diesbzgl. Wissenslücke genussvoll zumindest ein wenig zu stopfen, würde ich gerne mal in diesem Jahr je ein oder zwei Fläschlein der "großen Drei" der italienischen Rotwein-Sorten probieren... Die da wären: Barolo, Amarone della Valpolicella classico, Brunello di Montalcino...

Als Einsteiger in diese Weinwelt möchte ich mich natürlich nicht gleich finanziell völlig ruinieren und bitte daher dezidiert um Wein-Tipps in der "Einstiegspreisklasse" dieser Weine... 😉
Geht da schon was im Preissegment von 20 - 30 EUR pro Buddel, oder ist das illusorisch? Speziell beim Barolo dürfte es sehr schwierig werden, oder?

Ich freue mich auf Eure Tipps und Eure Verkostungserfahrungen und Favoriten und bin sehr gespannt auf Eure Thread-Beiträge!

LG, turbot
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.09.2014
4.614 Beiträge (ø1,3/Tag)

Zum Testen nimm einen Wein mit DOCG-Banderole, mit denen kannst Du eigentlich nichts falsch machen. Der Preis ist da meiner Meinung nach erst mal nebensächlich.

Mein liebster italienischer Wein ist tatsächlich Chianti, den ruhig auch probieren. Hat mit der fiesen Brühe aus den 1980ern nichts mehr zu tun.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.760 Beiträge (ø6/Tag)

Der beste „Italienischer“ Wein den ich jemals getrunken hab war einer aus México. Einer der einen sehr guten Barolo übertroffen hat. Wir tranken 2 Flaschen davon bei Mario Gamba in München. Er hat die uns geraten zu probieren, es tat ihm sehr leid das keiner seine normalen Busi Busi Gesellschaft Kunden den trinken wollte.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2014
10.924 Beiträge (ø2,9/Tag)

Brunelli in dieser Range gibt es immer wieder mal bei Aldi und Co.

oder du gibst dem hier eine Chance, liest sich spannend

https://vinolisa.de/lorciano-brunello-di-montalcino-docg-2011?gclid=EAIaIQobChMIofDwh5LA_AIVw5rVCh1gEgcREAQYASABEgJF0fD_BwE
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.11.2022
381 Beiträge (ø0,7/Tag)

Ich kenne mich nicht mit Weinen aus aber ich würde auch als erstes zu einen DOCG greifen.

Vielleicht hole ich mir, wenn ich im italienischen Geschäft bin auch einen Brunello di Montalcino.

Nebenbei, was gibt man in der Regel aus wenn in einem Rezept, die Verwendung von Wein verlangt wird? Was wäre da preisleistungstechnisch zu empfehlen?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2014
10.924 Beiträge (ø2,9/Tag)

In dem Shop findest du übrigens auch deine anderen Wunschkandidaten in etwa zu den anvisierten Preisen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2014
10.924 Beiträge (ø2,9/Tag)

Du gibst aus was du bereit bist auszugeben. Bei mir hängt das auch davon a, wie viel Wein ich brauche. Wenn es nur ein kleines Gals ist, auf jeden Fall den Tischwein. Wenn es eine Flasche ist, suche ich mir gern einen "kleinen Verwandten" des Tischweins.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.11.2022
381 Beiträge (ø0,7/Tag)

Zitat von eva54321 am 11.01.2023 um 19:42 Uhr

„In dem Shop findest du übrigens auch deine anderen Wunschkandidaten in etwa zu den anvisierten Preisen.“



Die DOC Weine fangen schon ab 5€ an.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2014
10.924 Beiträge (ø2,9/Tag)

Aber sicher nicht die Weine, die Turbot sucht.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.11.2022
381 Beiträge (ø0,7/Tag)

Zitat von eva54321 am 11.01.2023 um 21:55 Uhr

„Aber sicher nicht die Weine, die Turbot sucht.“



Kann ich nicht beurteilen, aber ein Brunello di Montalcino DOCG 2016 gibt es für 29,95 €.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.10.2008
11.427 Beiträge (ø2,01/Tag)

> Kann ich nicht beurteilen, aber ein Brunello di Montalcino DOCG 2016 gibt es für 29,95 €. <
Aber nicht dort, wo Du den Link gesetzt hast... Da ist er nämlich ausverkauft... 😂

Wobei: Gute Bewertungen hat er ja, wahrscheinlich macht man mit dem Brunello von BANFI wenig falsch...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.10.2008
11.427 Beiträge (ø2,01/Tag)

P.S.: Danke für Eure Beiträge, außer dem Hinweis von Eva auf den Brunello von Lorciano war leider bislang nicht viel Hilfreiches dabei... 😉

Zum DOCG-Hinweis: Barolo, Amarone della Valpolicella und Brunello di Montalcino sind IMMER DOCG-Weine. ALLE! Sogar die regelmäßig für 10 - 15 EUR bevorzugt in der Weihnachtszeit im Handel auftauchenden "Discounter-Barolos", denen allenthalben nachgesagt wird, dass diese eigentlich nur zum Abbeizen von alten Lacken taugen sollen...

Nach mexikanischem Wein hab ich auch nicht gefragt... Keine Ahnung wie der Münchner Sterne-Italiener Mario Gamba da überhaupt rangekommen ist, aber Mexiko ist im deutschen Wein-Fachhandel eigentlich nicht existent, und direkt in Mexiko werde ich rein auf Verdacht sicher keinen Mexikaner ordern, da ich dann wahrscheinlich allein für Versand und Zoll nochmal 20 - 30 EUR on top pro Flasche latzen müsste...

@Stage: Chianti hab ich schon öfter getrunken... Mir war Chianti fast immer zu säurereich (für einen Rotwein), und was die Frucht anbelangt, waren mir die meisten Chiantis zu "kirschig"... Welche DOCG Chianti Classicos könntest Du mir denn empfehlen, damit ich meine diesbzgl. Vorurteile evtl. doch noch revidieren kann?

VG, turbot
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.01.2009
2.551 Beiträge (ø0,45/Tag)

Also bei Amarone habe ich schon grosse Enttäuschungen erlebt für unter 20.- . Zwischen 20 und 30 aber schon grosse Freuden.
Zeni war dabei immer super!
Auch beim Barolo hatte ich bereits in diesem Preissegment gute Tropfen. Sogar einen sehr einfachen Barolo, der zu einer guten Bolo bei mir ab und an aufgetischt wird. Er ist von tenuta capolotto....keine offenbarung, aber sehr ausgewogen und reich.

Auf jeden Fall viel Spass beim Ausprobieren! =))))

Geronimo
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2014
10.924 Beiträge (ø2,9/Tag)

Ich hatte mal einen Barolo von Aldi, der lag bei 20. Der war in der Tat nix. Aber nicht zum Abbeizen geeignet, wirkte aber überaltert.
Den oben erwähnten Brunello hab ich mal bestellt und außerdem noch einen Barolo für 31 und einen Valpo für 29. Ich glaube, dass man sich sehr schwer tut, unter diesen Preisen da was zu bekommen, man zahlt einfach den Namen mit und der verlinkte Brunello ist vielleicht eine seltene Ausnahme oder einfach eine dreiste Lüge.
Ich bemerke auch deutlich, dass meine Weine tendenziell immer teurer werden, wobei ich in den letzten Monaten da wieder etwas gebremst hab. Muss ja sparen. Aber die drei Flaschen waren drin, eine davon wird dran glauben, wenn wir das erste mal in den eigenen vier Wänden sitzen.
VG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2014
10.924 Beiträge (ø2,9/Tag)

Vielleicht findest du hier was, wir kaufen dort ab und zu vor Ort ein ... verhältnismäßig günstiger Tignanello, aber meist nur vor Ort zu bekommen.

Der Händler ist auf jeden Fall sehr gut.

https://karner.it/de/weine/10680-brunello-di-montalcino.html?search_query=brunello&results=103
Zitieren & Antworten
zurück weiter