Kellerfund

zurück weiter

Mitglied seit 27.05.2022
12 Beiträge (ø0,02/Tag)

Guten Tag, ich habe einige Flaschen in einem alten Keller gefunden. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen ob man diese noch trinken kann und ob ein gewisser Wert vorhanden ist.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.12.2015
3.349 Beiträge (ø1,09/Tag)

Welche Arten von Wein, welche Marken und wie alt sind die Weine in etwa? Eigentlich wird Wein nicht schlecht, außer er hat Sauerstoff abbekommen und somit säuerlich sein, auch der Kork kann den Geschmack beeinflusst haben. Ein Test auf Trinkbarkeit wird dir nicht erspart bleiben...

Churry
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Hi,

schick die Flaschen ruhig zu mir, ich probiere sie alle und sage Dir, ob sie noch gut waren. 😉

LG
Schnürzel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.06.2018
2.919 Beiträge (ø1,34/Tag)

Welche Weine sind das? Ein guter Bordeaux altert besser als ein "himmlisches Moseltröpfchen" (verschrieener, billiger, zucker-süßer Tafelwein). Wie alt?

Google die Weine mit Jahrgang. Bei wertvollen Weinen findet man Vergleichspreise.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.03.2021
335 Beiträge (ø0,28/Tag)

Bitte liste mal auf, was es ist (Name, Traube, Jahrgang, Herkunft, Holzfass/Barrique oder nicht), und auch wie die Flaschen aussehen (insbesondere der Verschluss und die Gegend drumherum), dann können wir dir auch sagen, was du damit machen solltest.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.10.2008
11.431 Beiträge (ø2,01/Tag)

Ohne dass Du hier mal aufschreibst, was auf den Etiketten Deiner Kellerfunde steht, kann Dir keiner sagen, ob Deine Weine noch trinkbar sein könnten und evtl. sogar einen gewissen Wert haben... 😉

Weine reifen mit der Zeit, altern, überaltern und irgendwann schmecken sie dann so besch...eiden, dass sie nicht mehr getrunken werden können - schon gar nicht mit Genuss. Die gute Nachricht: Überlagerter Wein verdirbt nicht in dem Sinne, dass Du Dich vergiftest, wenn Du einen Probeschluck nimmst, es kann Dir höchstens grausen, weil der Wein eklig schmeckt - also nur Mut, probieren geht über studieren....

Abgesehen davon sind die allermeisten Weine in der "Consumer-Preisklasse" - von sagen wir mal bis zu 10 EUR Flaschenpreis - dahingehend konzipiert, eher jung getrunken zu werden und max. wenige Jahre gelagert zu werden. Die allermeisten Weissweine in dieser Preisklasse machen i.d.R. nach max. 4 - 5 Jahren schon keinen Spaß mehr, Rotweine in dieser Preisklasse sind i.d.R. länger genießbar, aber nach max. 10 Jahren sind die meisten von ihnen dann auch nur noch ein Fall für den Ausguss...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.05.2022
12 Beiträge (ø0,02/Tag)

Ich weiß leider nicht wie ich hier Bilder hochladen kann. Deshalb kommt jetzt nur eine Liste
Whisky:
Stillbrook Bourbon Deluxe Half Gallon
Four Roses Blended Whisky 86 Proof Imperial Quart
Schenley Reserve

Cognac:
Cognac Hennessy Very Special
VSOP Fine Champagne Courvoisier Cognac

Wein:
Jahr Winzer / Weingut Weinbezeichnung / Lage Inhalt (Liter)
1985 Rothberg Baron de Rothberg 0,7
1993 Vincent Dauvissat Chablis Premier Cru Vaillons 0,7
1964 Wein Büttner Kalterer See Auslese Naturrein 0,7
1980 Vino da Tavola Goldmuskateller aus dem Lagertal 0,7
1979 Burg Layen b.Bingen Campellina, Vino da TabolaRubino della Toscana 0,7
1983 Paul Villard A Carignan Chateau Laborie Sainte Croix Du Mont, Bordeaux 0,7
1986 Casa Vinicola L. Cecchi Chianti Classico, Chastellina in Chianti 0,75
1989 Domaines Mau Chateau Ducla Bordeaux 0,75
1921 fvnchal Madeira Madeira Wine Borges Reserva Boal 0,75
1979 Chateau Rieussec Rieussec Chateau 1er Grand Crü Classie Sauternes 0,75
1977 Apetlon Burgenland Österreich Seewinkelhof Blaue Zweigelt Rebe Auslese 0,7
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.03.2021
335 Beiträge (ø0,28/Tag)

Oha, das liest sich wie Teile des Sammelsuriums von Weinflaschen aus den jeweiligen Geburtsjahrgängen der einzelnen Familienmitglieder des Kellerbesitzers. Es gibt Leute, die finden sowas nett oder witzig. Wenn du auch zu denen gehörst, dann entstaube die Flaschen und tu sie irgendwo hin, wo man sie sieht. Denn trinken wird sie dann offensichtlich auch keiner wollen (bzw. dürfen ...), und dann kann man sie auch anschauen. Wenn du keinen Bezug dazu hast, empfehle ich folgendes Vorgehen: Cognac und Whisky sind auf jeden Fall noch gut - selber genießen oder an jemanden verschenken, der damit was anfangen kann. Den 1921er Wein würde ich aufheben, der hat "Museumswert". Die sonstigen Flaschen könntest du - abhängig davon, ob du selber Weintrinker/in bist - evtl. einer Weinhandlung präsentieren, ob man dort näheres dazu sagen kann, oder ansonsten selber probieren. Was den Geldwert angeht, würde ich mir nicht zu viel davon versprechen - ich hab zwar von Spaniern, Italienern und Franzosen keine Ahnung (da findet sich in diesem Forum aber bestimmt auch jemand), aber deutsche Winzergenossenschaften verkaufen ihre Kellerschätzchen z. T. zu Preisen unterhalb (!) jener der aktuellen Jahrgänge und mit dem Hinweis darauf, dass sie keinerlei Garantie und Haftung für die Qualität der Flüssigkeiten übernehmen. Die beiden Auslesen sehen vermutlich goldgelb bis orange aus, wirken ölig in der Konsistenz und werden im Geschmack evtl. an überreife Früchte erinnern - die Erfahrung haben wir selber mal mit sowas gemacht. Besoffen wirst du davon jedenfalls nicht mehr, auch wenn sie sehr wahrscheinlich noch trinkbar sind; ob dir sowas schmeckt, ist was anderes ...

Ansonsten gilt: Wein ist nicht zum in den Keller legen gemacht, sondern zum Genießen allein oder mit netten Menschen, das wird dir jeder Winzer bestätigen. Weißer und Rosé sollte innerhalb der nächsten drei bis max. fünf Jahre getrunken werden, Roter kann erstmal drei Jahre liegen, bevor man ihn öffnet. Hat der Wein ein Holz- oder gar Barriquefass gesehen, schmeckt er sicher fünf bis zehn Jahre, das gilt auch für Weißen.

Liebe Grüße und Wohl bekomm's - else
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.08.2012
60 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo,

beim 1921er Boal wäre zu klären, ob es ein Vintage Madeira oder nur eine Abfüllung aus einer 21er Solera ist. Borges hat - eher ungewöhnlich für Madeira - mal 1921er Solera-Abfüllungen verkauft. Vintage ist ohne Probleme trinkbar, würde ich dann wenn ich selbst kein Madeira-Freund wäre in eine Auktion (MWC etc) geben. Bei einer 21er Solera ist der Wein auch auf jeden Fall trinkbar aber vermutlich Qualitativ nicht ganz vergleichbar, dürfte auch eher weniger als 200 Euro bringen bei Verkauf.
Der 79er Rieussec sollte bei richtiger Lagerung noch gut dastehen, wobei der Jahrgang jetzt nicht aussergewöhnlich war. Wenn man Süßwein mag, würde ich trinken empfehlen - Verkauf dürfte sich nicht wirklich lohnen (ggf. 40-80 Euro)
Der Rest dürfte unverkäuflich sein und vermutlich grösstenteils hin sein. Ggf können 83er und 89er noch überraschen - viel Hoffnung hätte ich aber jetzt nicht.

Viele Grüße
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.05.2022
12 Beiträge (ø0,02/Tag)

Vielen Dank für die Antworten, wie finde ich heraus ob es ein Vintage Wein ist.
Auf der Flasche steht "Solera" nicht drauf.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.10.2008
11.431 Beiträge (ø2,01/Tag)

Hi,

bei dem Madeira und dem Chateau Rieussec Sauternes bin ich auch hellhörig geworden. Wie von erikhb vorgeschlagen, lohnen hier sicher weitere Recherchen, und höchstwahrscheinlich wären die beiden Weine auch noch mit gutem Genuss trinkbar.

Ferner würde ich beim "1993 Vincent Dauvissat Chablis Premier Cru" etwas Arbeit in Erkundigungen/Recherchen investieren. Ich kenne mich zwar nicht gut mit Chablis aus, aber meines Wissens handelt es sich dabei um einen Chablis-Spitzenerzeuger, und hochwertige Premier Crus Chablis sind wohl, ähnlich wie die großen Gewächse der deutschen Riesling-Erzeuger, teilweise sehr lange lager- und genussfähig... Möglicherweise versteckt sich also auch hinter dem Chablis ein gewisser "Weinwert".

VG, turbot
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.10.2008
11.431 Beiträge (ø2,01/Tag)

Zu den Whisk(e)ys: Hab mal kurz recherchiert. Auch hier handelt es sich Raritäten mit einem gewissen Wert...

Der Stillbrook Bourbon wird aktuell bei ebay zum Sofort-Kauf für 149 EUR angeboten. Der Four Roses wurde in der Vergangenheit in einem brit. Whisky-Auktionshaus für 175 GBP versteigert. Der Schenley Reserve wird auf dem Markt für "Whisky-Antiquitäten" wohl auch gelegentlich für 200 - 300 EUR die Flasche verkauft...

Wobei ich es für extrem unwahrscheinlich halte, in Deutschland derartige Preise für alte amerikanische und kanadische Whisk(e)ys zu erzielen... Deutsche Aficionados interessieren sich i.d.R. eher für (schottischen) Single Malt...

In den USA sähe die Sache wahrscheinlich sehr viel besser aus für Deine Whisk(e)ys aus... Wenn Du die Whisk(e)ys versteigern lassen willst, könntest Du z.B. mit dem dt. Online-Whiskyauktionshaus https://whiskyauction.com/ in Kontakt treten; die agieren mit ihren Auktionen auch auf dem internationalen Auktionsmarkt....
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.08.2012
60 Beiträge (ø0,01/Tag)

Ja der Chablis könnte durchaus noch gut sein. Habe ich vorhin ganz überlesen. Guter Erzeuger, allerdings ist gereifter Chablis schon eher speziell (außerhalb von UK zumindest). Habe von Dauvissat gereift bisher nur den GC Le Clos - eine der schönsten Chablis Lagen - getrunken, könnte mir aber durchaus vorstellen, dass auch die 1er gut reifen. Kalt legen, ausprobieren oder bei 0-Interesse in eine Auktion geben.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.08.2012
60 Beiträge (ø0,01/Tag)

Zitat von feiltom99 am 28.05.2022 um 14:11 Uhr

„Vielen Dank für die Antworten, wie finde ich heraus ob es ein Vintage Wein ist.
Auf der Flasche steht "Solera" nicht drauf.“



Am einfachsten wäre ein Photo um das beurteilen zu können
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.05.2022
12 Beiträge (ø0,02/Tag)

Wie kann ich denn hier Fotos hochladen, gibt es da eine Anleitung
Zitieren & Antworten
zurück weiter