Welcher Wein zu welchem Essen?


Mitglied seit 03.05.2017
1 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo Liebes Forum,
brauche in Sachen Wein mal einen guten Tipp und Hilfe. Da ich absolut keinen Wein trinke, bin ich da außen vor und ich bräuchte einen Weinkenner wer mir sagen kann, welchen Wein ich nehmen soll. Geschäcker sind verschieden, keine Frage, daher dient es als grobe Richtlinie für mich. :)
Hier einmal das Essen vom Buffet:



Rinderbraten an Jus (Merlot?)
Schweineschnitzel an Champignonrahm (Rießling?)
Putengeschnetzeltes (Chardonnay?)
Lachsfielet auf Blattspinat an Hummersauce (Sauvignon Blanc oder Weißburgunder?)

Ich danke euch schon jetzt für eure Hilfe. :)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.01.2010
9.643 Beiträge (ø1,84/Tag)

Hallo!

Wenn du selbst keinen Wein trinkst, such dir konkrete Beratung durch Profis vor Ort! Zudem musst du bei einem Buffet davon ausgehen, dass Gäste von jeder Hauptspeise probieren. Da brauchst du dann keine vier Weine, die jeweils nur mit einer Speise perfekt harmonieren, aber mit den anderen gar nicht gehen (ein Rinderbraten mit einem klassischen, säurebetonten Weißen, der sicher gut zum Fisch passen könnte,geht meiner Ansicht nach beispielsweise überhaupt nicht...). Da sind dann eher Weine gefragt, die gefälliger mit allem zusammengehen (zum Beispiel irgendwas Weißes, Trockenes, was aber eher fruchtig daher kommt).

Und dann kommt noch hinzu, dass die Traubensorte allein nur ein grober Anhaltspunkt zum Endergebnis ist. Wir haben zum Beispiel neulich einen Bacchus gehabt, der recht säurebetont daher kam und die "bacchustypische" Fruchtigkeit nur erahnen lies (dennoch super lecker, aber eben nicht so ganz das, wofür die Rebsorte eigentlich steht ;)).

Ganz praktisch bedeutet das, dass du am besten mit den Rezepten "bewaffnet" zu einem guten Weinhändler gehst. Der kann dir dann ganz konkrete Weine für das von dir geplante Buffet (und nicht zuletzt auch für das geplante Budget ;)) vorschlagen. Kochst du hingegen das Buffet nicht selbst, sollte das jeweilige Restaurant dir da gute Vorschläge machen können. Die denkbar schlechteste Lösung wäre es aber, wenn du als Nicht-Weintrinker da durch den Supermarkt tingelst und nur nach Farbe und Rebsorte auf dem Etikett irgendwas zusammensuchst :).

GLG, Elphi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.04.2013
2.827 Beiträge (ø0,69/Tag)

Hi.

wie schon vorstehend angemerkt: die Rebsorte allein sagt wenig - Merlot ist alles vom billigen Massenprodukt bis zum hochklassigen Bordeaux im dreistelligen Euro-Bereich, und Chardonnay kann ein schwerer, "fetter" Überseewein sein, aber auch ein schlanker, mineralischer, eleganter Chablis.
Beim Buffet würde ich aber nur 2 Sorten anbieten - einen Weißen, einen Roten, letzteren natürlich zum Rind - hier würde ich einen trockenen Spätburgunder vorschlagen, aus Baden oder aus der Pfalz, der passt auch zum Schnitzel,
der Weißwein zum Lachsfilet "an" Hummersauce sollte, da es sich um ein recht anspruchsvolles Gericht handelt, nicht zu leicht sein - deshalb eher kein Weißburgunder, das sind meistens leichte, frische Weine, die eher zu einem leichten Fischgericht passen, sondern
besser ein trockener Grauburgunder, der passt dann auch zum Putengeschnetzelten (für mich übrigens der absolute Horror bei Buffets).
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.11.2003
4.105 Beiträge (ø0,55/Tag)

Hallo!

Mein Tipp: gehe zu einem Wein-Fachgeschäft. Erzähle dem Personal was Du kochen willst und welche Haupt-Gewürze in den einzelnen Gängen verwendet werden. Dort wirst Du dann kompetent beraten und kannst die passenden Weine dann gleich mitnehmen.

Liebe Grüße,

Thomas.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.10.2016
83 Beiträge (ø0,03/Tag)

In 2 Punkten stimme ich den Vorschreibern zu: Bescheänke Dich auf 2 Weine und lass Dich vom Profi beraten. Hol aber noch etwas nähere Informationen über das Rind und das Putengeschnetzelte ein - macht ja einen großen Unterschied, ob das mit Pfeffer und Kräutern kommt oder mit Dosenobst und Currypulver beworfen wird.
Gar nicht zustimmen kann ich allerdings der Einstufung des Weißburgunders als "meistens leichte, frische Weine" - das mag für einige Anbaugebiete in Deutschland stimmen (Mosel z.B.), aber ansonsten werden das (z.B. Pfalz, Elsass, Österreich) durchaus dichte bis wuchtige Weine mit viel Schmelz - könnte ich mir zu Schnitzel und Pute evtl. vorstellen.
Grauburgunder zum Lachs? Nuss-Aromen zur Hummersauce? Bitte nicht!
Insgesamt bist Du mit fruchtbetontem Sauvignon oder Chardonnay möglicherweise am besten beraten. Je nach Publikum punktest Du eher mit Chardonnay (kennt jeder) oder mit Sauvignon (wird gerade zur angesagten trend-Sorte).
Zum Rotwein kann man ohne nähere Kenntnis des Rezepts nichts sagen. Dem würde ich aber schon etwas Aufmerksamkeit widmen, denn da kann man dann etwas wirklch passendes raussuchen, was beim Weissen nicht möglich ist, dafür sind die Gerichte zu unterschiedlich.
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben